MINI² - Die ComMINIty
Schmiedekolben - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+--- Thema: Schmiedekolben (/showthread.php?tid=52634)

Seiten: 1 2 3 4 5


Schmiedekolben - Krumm - 21.10.2014

dynamic-automotive schrieb:Mag sein das es einen Satz Kolben für 650€ gibt, die habe ich aber noch nicht getestet, und darauf verzichte ich auch gern Lol


z.B. die Wössner Kolben für den N14 Cooper S sind tatsächlich Preis/Leistung Top. Das liegt aber daran das die Kolben in einer größeren Serie gebaut werden. Ich würde gerne wissen wo es Schmiedekolben aus Mahle Schmiederohlingen ( es gibt nun mal nichts besseres) für 650€ gibt. Wenn die Qualität passt würden wir sicher auch dort einkaufen. Leider sind die Rohlinge schon deutlich teurer, und das drum herum ( Kolbenringe, Bolzen etc.) bitte nicht vergessen Lol


brauchste auch nicht zu testen das haben vor eurer zeit schon tausende anderer gemacht und es hat funktioniert Pfeifen

das es nichts besseres gibt wage ich zu bezweifeln Pfeifen
gebe dir recht das mahle kolben in der 1. ausrüstung mit das beste ist was es gibt aber andere hersteller wie cp,carillo,endyn,wiseco verstehen ihr handwerk auch und die können diese preise machen.

diese kolben fahren in etlichen rennmotoren und beweisen dort ihre qualität weil der deutsche aftermarkt es meint nicht nötig zu haben auf kundenwünsche einzugehen und wenn dann zu so hohen preisen wie du selber festgestellt hast die in meinen augen in keiner relation zum produkt stehen da werden sich die taschen voll gemacht nur weil " das wort RENNSPORT " auf einmal aufgetaucht ist Mr. Orange.

gruss krumm


Schmiedekolben - dermitdems - 21.10.2014

Ne ganz dumme Frage von mir jetzt, es gibt ja ca. 3 Millionen Leute die Schmiedekolben usw. für den Mini anbieten ABER, ich habe noch nirgendwo was von anderen Lagern gelesen, macht die originale Lagerung das denn überhaupt mit, bzw. halten die Lager das die Leistung aus, für die die Schmiedekolben und Co. gedacht sind?


Schmiedekolben - Krumm - 21.10.2014

dermitdems schrieb:Ne ganz dumme Frage von mir jetzt, es gibt ja ca. 3 Millionen Leute die Schmiedekolben usw. für den Mini anbieten ABER, ich habe noch nirgendwo was von anderen Lagern gelesen, macht die originale Lagerung das denn überhaupt mit, bzw. halten die Lager das die Leistung aus, für die die Schmiedekolben und Co. gedacht sind?

wenn man einen motor auf deulich mehr als serienleistung steigert kommt man um die verwendung von höherwertigen lagern nicht drumherum Pfeifen und zwar kannste hier mal lesen:

http://www.pierburg-service.de/ximages/ks_si_0014_de_web.pdf


gruss thomas


Schmiedekolben - otto217 - 21.10.2014

Hallo,
sehr interessant der Thread.

Was ich hier im Forum vermisse ist das,

keine Aufstellung solcher Teile im Forum sind , man sucht sich förmlich dumm. Ein Extra Thread mit
links , Namen usw. wäre echt sehr Hilfreich.

Nicht nur für den r56 nein auch für den R53 usw.

Bin ja auch dran alles im R53 umzubauen und da wäre sowas echt hilfreich.

Welche Kolben , welche sind die besten , wo bekommt man sie her.
Welche Pleuel , welche sind...........
Welche Pleuellager ......................
Welche Kurbelwelle ........................
Welche Kurbelwellenlager.......................
Welche Kupplung ...................

USW. warum wird das nicht gemacht und festgepinnt.

Aber klasse beiträge Thomas (Krumm)

mfg
Marco


Schmiedekolben - Raal - 21.10.2014

Weil es Händler wie Thomas Krumm gibt, bei dem du alles bekommst.


Schmiedekolben - holliewood - 21.10.2014

Raal schrieb:Weil es Händler wie Thomas Krumm gibt, bei dem du alles bekommst.

Und natürlich wie viele andere Händler auch. Die Entscheidung - wer, wo, was, wann, wie - muss schon jeder selber treffen. Zwinkern


Schmiedekolben - otto217 - 21.10.2014

holliewood schrieb:Und natürlich wie viele andere Händler auch. Die Entscheidung - wer, wo, was, wann, wie - muss schon jeder selber treffen. Zwinkern

Richtig, ein Forum sollte neutral sein !
Und Infos über jedem und Jedes innehaben.


Marco


Schmiedekolben - Krumm - 21.10.2014

otto217 schrieb:Hallo,
sehr interessant der Thread.

Was ich hier im Forum vermisse ist das,

keine Aufstellung solcher Teile im Forum sind , man sucht sich förmlich dumm. Ein Extra Thread mit
links , Namen usw. wäre echt sehr Hilfreich.

Nicht nur für den r56 nein auch für den R53 usw.

Bin ja auch dran alles im R53 umzubauen und da wäre sowas echt hilfreich.

Welche Kolben , welche sind die besten , wo bekommt man sie her.
Welche Pleuel , welche sind...........
Welche Pleuellager ......................
Welche Kurbelwelle ........................
Welche Kurbelwellenlager.......................
Welche Kupplung ...................

USW. warum wird das nicht gemacht und festgepinnt.

Aber klasse beiträge Thomas (Krumm)

mfg
Marco


es gibt ein forum powerminis.de da kannste fast Pfeifen alles lesen über solche sachen wenn du möchtest kannste dich ja da anmelden und dann haste bis ca. weihnachten zu lesen Mr. Orange.

gruss krumm


Schmiedekolben - great_ape - 21.10.2014

otto217 schrieb:Richtig, ein Forum sollte neutral sein !
Und Infos über jedem und Jedes innehaben.

Stimmt! Daher sollten auch keine Infos gelöscht werden.


Schmiedekolben - dermitdems - 21.10.2014

Krumm schrieb:wenn man einen motor auf deulich mehr als serienleistung steigert kommt man um die verwendung von höherwertigen lagern nicht drumherum Pfeifen und zwar kannste hier mal lesen:

http://www.pierburg-service.de/ximages/ks_si_0014_de_web.pdf


gruss thomas

Wink das war mir ja eigentlich schon klar aber danke Wink was mich eben wundert ist das es 100 Mini Tuning Shops gibt wo man die Kolben usw. kaufen kann und FÜR MICH gehört irgendwie genau ein Artikel drunter oder drüber andere Lager. Naja aber trotzdem interessant hier.