MINI² - Die ComMINIty
mini überhitzt nach 150km - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: mini überhitzt nach 150km (/showthread.php?tid=54523)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26


mini überhitzt nach 150km - puch99 - 13.06.2015

Morgen,
also ich hab das jetzt so immer gemacht:
zuerst alles entleert (unterer kühlerschlauch abgezogen)
Dann:
heizung auf max, gebläse auf 1, zündung an
dann beide entlüftungsschrauben auf, und beim thermostatgehäuse auffüllen bis wasser aus den schrauben rauskam
Dann motor gestartet und gewartet bis das thermostat öffnet und dann schnell nachfüllen, wenn nichts mehr nachrinnt bzw keine blasen mehr kommen hab ich den deckel zu gemacht.
Das war immer meine Methode.
Heizung wurde auch immer warm gleich dann
So dann immer gefahren:
20km fahre ich und dann steht der stand im Ausgleichsbehälter nicht mehr zw min und max sondern schon ca 4-5cm über max, aber keine blasen
lasse ich ihn dann abkühlen geht der stand wieder zw min und max und wenn ich dann die entlüfterschrauben aufmache, läuft bei beiden sofort wasser raus,
NUR wenn ich ihn nach der 20km fahrt abstelle, 1min später weiterfahre drückt es mir blasen aus dem ausgleichsbehälter sodass der übergeht, auch schon unter der fahrt dann nach ca 500 meter.
So lasse ich ihn dann abkühlen, kommt aus der unteren entlüfterschraube wasser und aus der oberen beim kühlerschlauch, da ist es drin trocken
achja bin immer mit klima gefahren, also zuerst beim entlüften mit heizung noch gefahren dass es alle blasen rausdrückt.
dann bei der nächsten fahrt immer mit klima
werde heute mal mit heizung fahren, schauhen ob dann immernoch blasen kommen


mini überhitzt nach 150km - Tim Buktu - 13.06.2015

Paar Ungereimtheiten.

1. Der Wasserstand steigt normalerweise nicht über max. Das ist komisch.

2. Ich würde auch die Heizung mal mit entleeren.

3. du schreibst obere und untere Schraube. Die sitzen ca auf gleicher Höhe. Es gibt eine an dem winkelstück direkt über der Lima, und eine kleine metallschraube im Heizungsverteilerrohr. Stück unterhalb vom Thermostat Ansaugbrücke motorabdeckungen zwischendurch. Die sieht man kaum. Oder welche hast du geöffnet???
Über das verteilerrohr (also über das heizugssystem) wird im kalten Zustand der Motor befüllt. Dieser Kreislauf ist immer geöffnet.


mini überhitzt nach 150km - puch99 - 13.06.2015

eben, er geht aber über max
also den hinteren schlauch auch entleeren oder wie?
also entlüftungsschrauben sind für mich, die oben beim kühler bei dem winkelstück und eben die, die du geschrieben hat, die unterm thermostat, nebern batteriekasten, ziemlich schwer zugänglich
also nachdem er überging, und abkühlte kommt aus der unteren schraube (unterm thermostat die) wasser raus
die oben beim kühler beim winkelstück, da kommt kein wasser, da ist es fast trocken
vl 1mm wasserstand
also wasser habe ich immer oben beim thermostatgehäuse eingefüllt
wo meinst du dass es befüllt wird?

ums besser zu veranschlaulichen, hier die entlüftungsschraube, die nummer 9 und 18 habe ich immer aufgemacht, passt das so?
http://bmwteilekatalog.info/Mini/P/R50/Cou/One%201.6i/ECE/L/N/2002/06/48013/17/17_0219


mini überhitzt nach 150km - Tim Buktu - 13.06.2015

Befühlt wird über das thermostatgehäuse, das ist schon richtig. Die entlüfterschraube, die ich meine ist vorne bei der ansaugbrücke. Direkt rechst neben der rechten befestigungsschraube der ansaugbrücke ist noch eine Schraube. Diese meine ich. Die plastikschraube am Batteriekasten ist die falsche die kann zubleiben.
Gehe am Ölpeilstab bis zu der Aussparung in der motorabdeckung und da guckst du durch
Sag Bescheid wenn du sie gefunden hast. Wenn du diese Schraube nicht öffnest, wird der Motor nicht vernünftig befühlt!!

http://www.bmwetk.info/teile-katalog/prd/Mini/VT/P/R50/Cou/One%201.6i/ECE/L/N/2003/08/48013/11/11_3100

Hier die Nummer 2


mini überhitzt nach 150km - puch99 - 13.06.2015

laut bild im teilekatalog weiss ich welche
nur ich finde sie nicht (stehe gerade vorm mini)
vom ölmessstab rechts oder wie?
wohin führ denn dieses rohr dann? kommt ja von der wapu
vl kann ich es zurückverfolgen
was hat denn die für eine form?

ist es die sechskant?
http://abload.de/img/20150613_105031b6jb5.jpg
die ist auf einem harten metallrohr hineingeschraubt
dass dann nach der schraube ne 90 grad kurve macht und richtung fahrerkabine geht


mini überhitzt nach 150km - puch99 - 13.06.2015

mag die jetzt nicht aufmachen vor der bestätigung
nicht dass ich dann noch was falsches öffneStumm
mit was für einen schlüssel komm ich denn da überhaupt rein o.O


mini überhitzt nach 150km - Tim Buktu - 13.06.2015

Genau die ist es. Rechts neben der Brücke. Wo die sonne draufscheint. Mach ein bisschen Fett in die Nuss Dann fällt die nicht runter beim rausdrehen.


mini überhitzt nach 150km - puch99 - 13.06.2015

problem is ich bekomm die nuss nicht rauf da sie teilweilse con der ansaugbrücke verdeckt wird


mini überhitzt nach 150km - Tim Buktu - 13.06.2015

Das geht aber müsste 8mm sein. Mach mal die motorabdeckungen ab.


mini überhitzt nach 150km - puch99 - 13.06.2015

mittlerweile hab ich sie mit nem schraubenzieher so rumgepresst dass ich ansetzrn kann
allerdings werde ich die schraube nicht heruasbekommen da die ja so ne art unterlegscheibe angeschweisst hat
und dir stösst dann an
muss ich sie ganz rausnehmen?