MINI² - Die ComMINIty
Bremsen Cooper S - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² fahrwerk (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=31)
+---- Forum: Bremsen (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=107)
+---- Thema: Bremsen Cooper S (/showthread.php?tid=5866)

Seiten: 1 2 3 4 5


Bremsen Cooper S - cremi - 06.08.2004

leichte Heckschwenks sind auch mit dem MINI drin, einfach in der Kurve vom Gas gehen (der gute alte Lastwechsel halt) oder Eingangs Hatzenbach im Regen etwas zu schnell unterwegs sein. Abfangen sollte man ihn aber schon können.

Wie auch immer, hier geht´s ja schließlich um die Bremsen: also entweder machst du was falsch und bremst wirklich zu heftig, oder deine Bremse hat ne Macke. so schnell sollten die eigentlich nicht blau werden.

Flo


Bremsen Cooper S - MAW - 06.08.2004

cremi schrieb:leichte Heckschwenks sind auch mit dem MINI drin
mit dem hintern wackeln kann jeder, sogar meine Freundin. "banzay" sprach aber von driften und dies kann mit sicherheit nicht jeder.
whatever ...
ich glaube er schildert die situtaionen ein bißchen zu dramtisch. mit sicherheit wird er aber fading-probleme haben und dagegen hilft nur nur eine bessere bremsanlage bzw. bessere scheiben und klötze.
ach ja, wenn die scheiben wirklich blau sind, so würde ich sie sowieso tauschen.


Bremsen Cooper S - Wolfermann - 07.08.2004

Um auf das eigentliche Thema zurückzukommen:

Nein, ich habe trotz meines 235 PS starken S keine nennenswerten Probleme. Ich bekenne mich gerne dazu, dass ich den S gerne an seinen Grenzen bewege und auch die Anbremspunkte sehr knapp vor der Kurve wähle.

Evtl. liegt es daran, dass ich die Bremsen nicht durch längeres Bremsen heiß bremse, sondern kurz vor der Kurve stark abbremse.

Natürlich gibt es standfestere Bremsen, jedoch wirst Du diese in keinem Auto unter EUR 50.000,- vorfinden. Selbst die alten S-Modelle von Audi und mein früherer M3 (E36) litten unter zu geringer Standfestigkeit. Somit betrachte ich die Bremsen des S als „normal“. Persönlich wären mir aber auch 300er Scheiben mit einem 4-Kolben Festsattel lieber – sind aber zu teuer.


Bremsen Cooper S - MAW - 07.08.2004

Wolfermann schrieb:jedoch wirst Du diese in keinem Auto unter 50.000,- vorfinden. ..... wären mir aber auch 300er Scheiben mit 4-Kolben Festsattel lieber – sind aber zu teuer.

Ich stimme Dir zu. Ich denke aber auch, daß z.B. die ATE Powerdisc und ATE Powerpads einen guten Kompromiß darstellen. Habe leider selbst noch keine Erfahrung damit gemacht, werde sie aber nächste Woche einbauen. Ich hoffe, daß sich das Fading dann deutlich verringert. Bei einem Preis von ca. 230,- wäre das m. E. ein noch finanziell angemessener Aufwand.


Bremsen Cooper S - Wolfermann - 08.08.2004

Naja, ein Freund von mir fährt solche Dinger (von ATE und auch anderen Herstellern) in einem E36 und ist mit der Bremsleistung recht zufrieden, jedoch ist der Verschleiß bei ihm fast 4x so hoch wie bei den Originalteilen.

Jedoch ist das ist die Nachlassende Bremswirkung meiner Meinung nach eher eine Sache der Kühlung und nicht unbedingt der Materialien. Wenn Du die innere Bremsscheibenabdeckung entfernst und einen Kühlschlauch von auf die Bremsen richtest, so dass diese immer schön fahrtwindgekühlt sind, so dürfte dies sehr viel bringen. Jedoch ist ohne dieser Abdeckung das Ansprechverhalten der Bremse bei Nässe deutlich schlechter.


Bremsen Cooper S - lindiman - 08.08.2004

Das Fading bekommst Du mit anderen Belägen und anderer Bremsflüssigkeit in den Griff.

Dass der Verschleiss bei höherer Bremsleistung auch zunimmt sollte klar sein, oder ?!

Meine Brembo-Scheiben/EBC-Beläge fliegen bei Gelegenheit raus und werden durch die ATE-Kombi ersetzt.

Ich pfeiff bei Bremsen auf den Verschleiss.Wenn ich den MINI dadurch ein paar cm eher zum Stehen bekomme wechsel ich die Beläge auch gerne alle 2000km Devil!


Bremsen Cooper S - MAW - 08.08.2004

Neeee alle 2000km? Dies meinst Du nicht im ernst oder??

die ATE Pads kosten bei meinem Händler ca. 115 Euro. Ganz schön teuerer Spaß.


Bremsen Cooper S - Wolfermann - 08.08.2004

lindiman schrieb:Dass der Verschleiss bei höherer Bremsleistung auch zunimmt sollte klar sein, oder ?!

Nachdem Fading ein rein thermisches Problem ist, würde ich lieber die Hauptursache beheben (Kühlschlauch auf die Scheibe richten und die innere Abdeckung testweise entfernen) und nicht nur verschiedene Belagmischungen ausprobieren.

Mehr Bremsleistung durch enormen Verschleiß – Eines hat nicht zwangsläufig mit dem Anderen zutun. Es gibt durchaus Bremsanlagen, die eine sehr lange Lebensdauer mit hoher Standfestigkeit vereinbaren. Mein derzeitiger BMW 330 Ci hat nach 70.000 km noch die ersten Beläge und Scheiben drauf. Nachdem das Auto zu 80% nur sehr schnell auf der Autobahn bewegt wird, ist das für mich ein hervorragender Wert. Die Bremsleistung ist auch erstklassig – erst nach mehreren Bremsungen von über 250 km/h auf LKW-Tempo bringt leichtes Fading, jedoch keine stark nachlassende Bremsleistung.

Persönlich würde ich zuerst die Kühlung der originalen Bremsanlage verbessern bevor ich viel Geld in Scheiben und Beläge investiere.


Bremsen Cooper S - bigagsl - 08.08.2004

MAW schrieb:Neeee alle 2000km? Dies meinst Du nicht im ernst oder??
doch, das meint lindi verdammt ernst! aber man muß ein paar hintergrundinfos haben, um diesen sachverhalt besser zu verstehen:
1.) ich habe das mit den 2.000km "geschafft"
2.) 1.300km autobahn heizen, 300km extrems landstraßen-wetzen, 400km auf einem bremsenmörder-rennkurs. letztes jahr konnte ich an gleicher stelle mit 30ps/40nm weniger mit der serienbremse keine 5 runden fahren ohne fading. dieses jahr konnte ich über eine halbe stunde am stück ohne probleme fahren.
3.) die beläge wechseln nach gutem "durchwärmen" ihre farbe nach orange Mr. Orange
4.) bei "normaler" fahrweise kann man auch locker 8.000km fahren und hat gerade erst etwas über die hälfte der belagsdicke verbraucht (z.b. minipu)
5.) ich habe jetzt immer ein ersatzpäckchen in der garage liegen Zwinkern

bigagsl Mr. Orange


Bremsen Cooper S - Shaky - 09.08.2004

@ Bigagsl:

Also das ist ja mal das allerheftigste was ich jemals gehört habe! Nach 2000 km!
Habe meine Kukker nicht schlecht aufgerissen, wo ich das eben gelesen habe!