MINI² - Die ComMINIty
Federbeindom vorne zu weich ? - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² fahrwerk (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=31)
+--- Thema: Federbeindom vorne zu weich ? (/showthread.php?tid=6227)

Seiten: 1 2 3 4


Federbeindom vorne zu weich ? - DoMINIk - 01.10.2004

Cry Cry Cry Cry Cry Cry Cry Cry Cry Cry Cry Cry Cry Cry Cry Cry Cry Cry Cry Cry Cry Cry Cry Cry Headbang Headbang Headbang Headbang Headbang Headbang Headbang Headbang Headbang Headbang Headbang Headbang

Hätte mich auch gewundert, wenn eine andere Antwort gekommen wäre. Die Hinweise werden noch nicht einmal zur Kenntnis genommen. tsss


Federbeindom vorne zu weich ? - bigagsl - 01.10.2004

@touchS
glaubst du wirklich, ein automobilhersteller würde einen solch gravierenden konstruktionsfehler offiziell zugeben? Zwinkern

wohl kaum! Böse!

bigagsl Mr. Orange


Federbeindom vorne zu weich ? - fresh - 01.10.2004

Mit solch einer Antwort war zu rechnen. Augenrollen


Federbeindom vorne zu weich ? - TouchS - 06.10.2004

bigagsl schrieb:@touchS
glaubst du wirklich, ein automobilhersteller würde einen solch gravierenden konstruktionsfehler offiziell zugeben? Zwinkernwohl kaum! Böse!
bigagsl Mr. Orange

so geht`s nicht....nachdem das thema im zusammenhang mit den vibrationen wieder auftaucht..


T-obi-Wan:Verfasst am: 05.Okt.2004 - 14:53: schrieb:PS: Ach ja der Mann von BMW (Mini NL München Petuelring / Riesenfeldstr.7; Herr Frimmel 089 3535 4249 ) meinte ": Waren Sie mal auf der Rennstrecke? Weil der Vorderbau ist ja nicht so recht stabil, da kanns schon sein das die Dämpfer nicht sauber arbeiten wenn der etwas krumm ist

habe ich bei bmw nochmal per email nachgefaßt... schau mer mal...
Devil!


Federbeindom vorne zu weich ? - Anonymous - 07.10.2004

TouchS schrieb:habe ich bei bmw nochmal per email nachgefaßt... schau mer mal... Devil!

Sehr geehrter Herr ,

vielen Dank für Ihre E-Mail zum Thema "MINI Cooper S". Wir haben Ihre
Anfrage direkt an unsere zuständigen Kollegen zur Bearbeitung
weitergeleitet.

Sie erhalten innerhalb der nächsten Tage eine Antwort.

Falls wir Ihnen darüber hinaus behilflich sein können, freuen wir uns
über Ihre E-Mail.

Mit freundlichen Grüßen
BMW Kundenbetreuung

Devil!


Federbeindom vorne zu weich ? - TouchS - 07.10.2004

Anonymous schrieb:BMW Kundenbetreuung... Devil!
war ich... Devil!


Federbeindom vorne zu weich ? - QuickNik - 17.10.2004

Nabend Leutz!

das scheint die bmw- typische vorgehensweise bei beschwerden zu sein. hab mich auch mehrfach zum thema rost an meinem 6 monate altem mcs per mail an die kundenbetreuung gewandt und die gleichen erfahrungen gemacht:

nur bla, bla, bla...

gruss,

nik


Federbeindom vorne zu weich ? - TouchS - 18.10.2004

QuickNik schrieb:das scheint die bmw- typische vorgehensweise ....... bla, bla, blanik

....so ist es.. die reaktionszeiten sind auch nicht schlecht...ich hab immer noch keine vernünftige Antwort !
Devil!


Federbeindom vorne zu weich ? - Patrick - 18.10.2004

Kanrei schrieb:einfach mal Nachmessen ob sich beim Facelift was geändert hat? Pfeiff


Hi,

das Gefühl habe ich schon, dass da was geändert wurde. Gegenüber meinem alten MC (beide Sportfahrwerk). fühlt sich das Fahrwerk im Facelift anders an. Ich habe allerdings eher das Gefühl, dass es ein wenig weicher geworden ist. Übrigens ist auch das Poltern von der Hinterachse verschunden, dass ich bisher bei allen Minis erlebt habe.

Bin ja am Mittwoch bei Hitec zwecks MTH Fahrwerkseinbau. Die Jungs können sich das Serienfahrwerk ja mal genauer anschauen.

Patrick


Federbeindom vorne zu weich ? - MAW - 19.10.2004

Patrick schrieb:Übrigens ist auch das Poltern von der Hinterachse verschunden, dass ich bisher bei allen Minis erlebt habe.

Das käme ja einer Revolution gleich. Auslachen Kann ich einfach nicht glauben. Liegt es nicht vielmehr daran,
daß der Wagen noch recht neu. Meine "alter neuer S" fing nämlich auch erst ab ca. 6.000 Km an zu poltern.