MINI² - Die ComMINIty
Wie IDENTIFIZIERE (finde) ich die richtigen Beläge für R55 S - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² fahrwerk (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=171)
+---- Forum: Bremsen (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=186)
+---- Thema: Wie IDENTIFIZIERE (finde) ich die richtigen Beläge für R55 S (/showthread.php?tid=63816)

Seiten: 1 2 3


RE: Wie IDENTIFIZIERE (finde) ich die richtigen Beläge für R55 S - chubv - 25.04.2019

(25.04.2019, 22:07)AvaTar schrieb:  Und ich hab auch noch bissel gesucht. Mir lassen solche Dinge dann keine Ruhe, bis ich's in genügender Tiefe verstanden hab. Und bin auf folgendes gestoßen, nachdem ich die Bemaßungen der Klötze für die 280er und die 294er Scheibe verglichen hab

Wo hast du das verglichen?


RE: Wie IDENTIFIZIERE (finde) ich die richtigen Beläge für R55 S - alfshumway - 25.04.2019

(25.04.2019, 22:07)AvaTar schrieb:  (Erklärt aber trotzdem nich, warum sich die Shops mit der Identifizierung der Varianten so mühselig tun.)

Ganz einfach: wenn wir hier schon fast nicht oder nur schwer durchblicken Angel , wie sollen dann so un-MINI-fizierte Shopbetreiber durchblicken? Huh


RE: Wie IDENTIFIZIERE (finde) ich die richtigen Beläge für R55 S - AvaTar - 25.04.2019

(25.04.2019, 22:20)chubv schrieb:  
(25.04.2019, 22:07)AvaTar schrieb:  Und ich hab auch noch bissel gesucht. Mir lassen solche Dinge dann keine Ruhe, bis ich's in genügender Tiefe verstanden hab. Und bin auf folgendes gestoßen, nachdem ich die Bemaßungen der Klötze für die 280er und die 294er Scheibe verglichen hab

Wo hast du das verglichen?

...aus den Maßskizzen, die in manchen Shops den Angeboten beigestellt sind, bis hin zum ATE Online Katalog, wo ebenfalls zumindest die Grundabmessungen abrufbar und damit vergleichbar sind.

Und ich würd ne Wette drauf setzen, dass es irgendwo auf der Welt Minis der R-Serien gibt, die genau die Kombi spazieren fahren, nämlich 294er Scheibe mit 280er Klötzen, egal ob mutwillig oder unwissentlich so verpaart.


RE: Wie IDENTIFIZIERE (finde) ich die richtigen Beläge für R55 S - ichweißeswirklichnicht - 26.04.2019

Sagen wir doch wie´s ist, ziemlich sicher zumindest: Damit werden eine Menge unterwegs sein, und zwar weit überwiegend unwissentlich.
Übrigens können auch die Belagmischungen unterschiedlich sein, zumindest bei der OE-Ware. Im freien Aftermarket wird da üblw. weniger differenziert, d.h. eine Belagsorte für alle. Das ist billiger. Das trifft oft auch auf die Budgetserien zu, die die OEs für Modelle älter fünf Jahre anbieten.


RE: Wie IDENTIFIZIERE (finde) ich die richtigen Beläge für R55 S - AvaTar - 26.04.2019

(25.04.2019, 23:02)alfshumway schrieb:  
(25.04.2019, 22:07)AvaTar schrieb:  (Erklärt aber trotzdem nich, warum sich die Shops mit der Identifizierung der Varianten so mühselig tun.)

Ganz einfach: wenn wir hier schon fast nicht oder nur schwer durchblicken Angel , wie sollen dann so un-MINI-fizierte Shopbetreiber durchblicken? Huh

Wahre Worte, fürwahr!


RE: Wie IDENTIFIZIERE (finde) ich die richtigen Beläge für R55 S - AvaTar - 15.05.2019

...übrigens: Brembo-Bremsscheiben "gelocht", angeliefert im roten Brembo-Karton sind - für mich überraschend - NICHT durchgebohrt!!! Sowohl die vorderen 294mm-Scheiben als auch die hinteren 259mm-Scheiben sind alle gleichermaßen nur "angebohrt", was auf nen flüchtigen Blick so aussieht wie gelocht, aber definitiv kann man sich wohl den Mehrpreis sparen, auch wenn's mir dann eher um die Optik als Performance-Ausreizung ging. Montieren werd ich sie diesmal trotzdem noch...


RE: Wie IDENTIFIZIERE (finde) ich die richtigen Beläge für R55 S - chubv - 15.05.2019

So kannst du die "Löcher" wenigstens als Verschleißanzeige verwenden. ?


RE: Wie IDENTIFIZIERE (finde) ich die richtigen Beläge für R55 S - ichweißeswirklichnicht - 15.05.2019

(15.05.2019, 16:59)AvaTar schrieb:  ...übrigens: Brembo-Bremsscheiben "gelocht", angeliefert im roten Brembo-Karton sind - für mich überraschend - NICHT durchgebohrt!!! Sowohl die vorderen 294mm-Scheiben als auch die hinteren 259mm-Scheiben sind alle gleichermaßen nur "angebohrt", was auf nen flüchtigen Blick so aussieht wie gelocht, aber definitiv kann man sich wohl den Mehrpreis sparen, auch wenn's mir dann eher um die Optik als Performance-Ausreizung ging. Montieren werd ich sie diesmal trotzdem noch...
Ich wäre froh. Durchgehende Bohrungen sind mehr Nach- denn Vorteil. Unter Extrembelastung machen sie eine Scheibe rissanfällig, auch wenn dies im Alltag selten ein Thema ist. Andererseits bieten durchgehende Bohrungen auch keinen nennenswerten Performancegewinn. Den hast du vielmehr durch eine ordentlich gemachte Innenbelüftung (bei Brembo PTV) und durch eine durchdachte Luftführung (zur Scheibe hin). Kurzum: Kein Grund, sich zu grämen. Brembo macht 1A-Scheiben zum sehr angemessenen Preis.