MINI² - Die ComMINIty
Federn - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² fahrwerk (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=171)
+--- Thema: Federn (/showthread.php?tid=63938)

Seiten: 1 2 3


RE: Federn - ichweißeswirklichnicht - 26.05.2019

mal eine kleine Übersicht:

B4 - Serienersatz (schwarz, ganz normal Zweirohr wie Serie)
B6 - Gasdruckeinrohr (gelb und sichtbar solider gebaut)
B8 - Gasdruckeinrohr wie B6, aber mit kürzerer Kolbenstange (und somit verkürztem Aushub)
B12 - Komplettfahrwerk bestehend aus B8-Dämpfern und Federn von Eibach (wahlweise Pro oder Sportline)
B14 - Gewindefahrwerk
B16 - Gewindefahrwerk, zusätzlich in der Dämpfkraft einstellbar

Ich habe ja schon gesagt, dass ich vom B12 sehr viel halte. Allerdings ist auch beim B12 die Abstimmung je nach Modell immer mal mehr und mal weniger gut gelungen. Das liegt vor allem daran, dass die Fahrwerkshersteller aus Kostengründen dieselben Dämper und Fahrwerke für eine Vielzahl von Karosserie- und Motorvarianten anbieten. Angepasst an die Achslast werden meist nur die Federn, und auch die nur in gewissen Abstufungen. Es dürfte nachvollziehbar sein, dass sich derselbe Dämpfer in einer leichten 318i Limousine anders anfühlt als in einem 435d xDrive Cabrio, das fast 300 kg mehr auf die Waage bringt. Nur ein Beispiel. Was real die Bandbreite für ein Mini-Fahrwerk ist, das seht ihr im jeweiligen Gutachten.