Zündkerzenwechsel R56 N12 - Druckversion
+- MINI² - Die ComMINIty (
https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+--- Thema: Zündkerzenwechsel R56 N12 (
/showthread.php?tid=67624)
RE: Zündkerzenwechsel R56 N12 -
micha1011 - 03.05.2022
Sag ich doch
RE: Zündkerzenwechsel R56 N12 -
VoWo - 04.05.2022
Es ging, wie erwartet.
23 Nm war bei mir: mit der Hand festzuziehen + 180 Grad (wie von NGK vorgeschlagen).
Ich bedanke mich bei allen!
RE: Zündkerzenwechsel R56 N12 -
Coupe86c - 08.06.2022
Habe meine Zündkerzen am Wochenende auch mal vorsorglich gewechselt. Der Wagen war zwar bis zum Kauf scheckheftgepflegt, aber was weiß ich, was die Werkstätten da bislang wirklich gemacht haben. Jeder zweite Ölwechsel, Max 60.000 ist ja relativ, wenn der Wagen zwar schon 4 Ölwechsel gesehen hat, aber beim Kauf von 60k noch deutlich entfernt liegt.
Bislang noch kein Auto gehabt, wo das so easy funktioniert. Habe eine Nuss mit Gelenk verwendet.
Worauf ich hinweisen möchte: meine Zündkerzen waren alle sehr locker bzw. definitiv nicht mehr mit dem entsprechenden Drehmoment fest! Laut Kennzeichnung waren sie vorm Kauf - sprich vor gut 1,5 Jahren neu gekommen und demnach etwa 20tkm verbaut. Da ich mal nicht glaube, dass die BMW Werkstatt zu blöd war korrekt anzuziehen ist meine Vermutung, dass der Sitz nicht komplett sauber war. Bei Mercedes gibt es das Problem in letzter Zeit häufiger. In der Folge kann die Keramik durch Vibrationen brechen… den Rest kann man sich denken!
Zumindest für mich heißt das: sauber arbeiten wie Ichweisseswirklichnicht schon geschrieben hat und hin und wieder mal kontrollieren. Dauert ja kaum länger wie 5 Minuten!