MINI² - Die ComMINIty
R55 Cooper S - Keine Leistung - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+--- Thema: R55 Cooper S - Keine Leistung (/showthread.php?tid=68781)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


RE: R55 Cooper S - Keine Leistung - MCS_od_JCW - 05.10.2023

Hi Dome85,

Ich kann dir nur sagen, dass in meinem Fall bei Km-Stand ~170.000 die völlig verschlissene Wastegate Ansteuerung (Gestänge) die Ursache war.

Meine Ladedruckprobleme waren auch nicht permanent, sondern nur dann präsent, wenn von relativ geringer Drehzahl aus schneller beschleunigt werden wollte - dann ging die Fehlerlampe an und die blieb bis zum nächsten Motorstart an. Ich habe dann etwas meinen Fahrstil geändert, um diesen Fehler zu vermeiden und habe mich gleichzeitig in verschiedenen Quellen über das Problem schlau gemacht - alles in Allem bin ich damit sicher gut ein Jahr lang so gefahren (ich wusste ja, was ich tun muss, um den Fehler nicht zu bekommen, aber normal war das dennoch nicht).

Zu guter letzt habe ich mir dann einen komplett neuen Turbolader bei Borg Warner (der orignal Hersteller) um knapp 1.000,- gekauft und alt und neu direkt auf der Werkbank verglichen - dabei fiel die Wastegate Ansteuerung sofort auf. Habe dann den Turbo daraufhin getauscht und war mir ganz sicher, das Problem behoben zu haben.

Grüße,

Patrick


RE: R55 Cooper S - Keine Leistung - Dome85 - 05.10.2023

Hallo Patrik, 

vielen Dank für deine Nachricht. Bei einer Laufleistung von 170.000 km klingt mir das auch plausibel. Mein Turbolader ist jetzt aber gerade mal seit 35.000 km verbaut. Es war kein neuer Tuebolader, aber eine generalüberholter Upgrade Turbolader.

Wie gesagt, wenn das Problem bei mir Auftritt und ich direkt danach das Auto abstelle und wieder starte, habe ich wieder volle Leistung. Mir kommt es so vor, als ob ich ein Elektronik Problem habe, was diesen Fehler auslöst. Weil, wenn in dem Moment das Wastegate einen Defekt hätte, dann wäre das Problem doch auch nicht direkt nach Neustart des Motors wieder weg. Zumindest meiner Auffassung nach.


RE: R55 Cooper S - Keine Leistung - Dome85 - 07.10.2023

Ich habe gestern meine Vakuumpumpe getauscht und habe das Problem immernoch.

Heute baue ich den Racechip Ultimate aus um zu schauen ob das die Probleme verursacht.


RE: R55 Cooper S - Keine Leistung - MCS_od_JCW - 07.10.2023

Servus Dome85,

Um ehrlich zu sein, habe ich das erwartet ...
Die Vakuumpumpe hätte ich nicht gerade in direktem Zusammenhang mit Ladedruckproblemen gesehen.

Beim Racechip Ultimate bin ich mir nicht sicher, über dessen Funktion kenne ich mich nicht aus.

Aber zu Deiner zuvor gegebenen Antwort: da liegt wahrscheinlich ein Denkfehler Deinerseits vor: der Fehler liegt ja nicht permanent an. So wie ich diese Funktion interpretiere, reicht eine Abweichung von Ist- zum Soll-Ladedruck aus, um den Fehler zu bringen und quasi eine Abschaltung (zum Schutz des Motors) vorzunehmen - diese Abschaltung spürst Du in der Leistung und die ist dann bis zum nächsten erfolgreichen Motorstart aktiv.
Wenn dieser Zustand bei nächsten Start nicht anliegt, geht die Kontrolllampe nicht mehr an und die Abschaltung wird seitens Steuergerät nicht gesetzt (also normale Motorleistung, die Du eben auch bemerkst). Das ganze wiederholt sich, wenn nur einmal für eine gewisse Zeit (also gar nicht permanent) der Ist nicht dem Soll-Ladedruck entspricht.

In meinem Fall hatte der Abgasdruck bei vergleichsweise niedrigen Drehzahlen die Wastegate-Klappe ein wenig aufgedrückt, wodurch dann Ladedruck verloren ging, ohne das ein Befehl dazu vom Steuergerät aktiv war und genau DAS ist das Fehlverhalten.

Mein Wastegate hat sich wunderbar mit Unterdruck ansteuern lassen (deshalb war der Fehler eben nicht immer aktiv), aber es gab Situationen, als es eben geschlossen sein sollte, vom Steuergerät geschlossen bleiben sollte und dennoch offenbar geöffnet wurde, weil offensichtlich Ladedruck entwich. Das wurde wurde eben bemerkt und der Fehler gesetzt ... bis eben zum nächsten Start, wo das nicht passiert ist.

Meines Wissens liefert der Turbolader bei höheren Drehzahlen so viel, dass selbst bei leicht ausgedrücktem Wastegate immer noch ausreichend Ist-Ladedruck vorhanden ist. Deshalb war in meinem Fall das ganze nur Thema bei (relativ) niedrigen Drehzahlen, aber höherem Leistungsabruf aktiv.


Wie gesagt: Ich würde die Downpipe und den Hitzeschild des Laders ausbauen und mir die Hebel des Wastegates genau ansehen. Dann kannst Du zumindest den Lader ausschliessen.Wobei: er war nicht neu, als Du ihn vor 35000 Km verbaut hast - das macht ihn für mich auch verdächtig.
Anschauen und überprüfen kostet noch nix - wildes Teiletauschen hingegen schon.

Viel Glück bei der Suche.

Grüße, Patrick


RE: R55 Cooper S - Keine Leistung - Dome85 - 07.10.2023

Hallo MSC, 

vielen Dank für deine ausführliche Erklärung. Ich werde jetzt das ChipTuning ausbauen und testen. 
Wenn es das auch nicht ist dann hast du ganz wahrscheinlich recht. Lg Dominik


RE: R55 Cooper S - Keine Leistung - Dome85 - 07.10.2023

@ MSC 

ich habe gerade eben mal unten reingelangt zu dem Gestänge vom Wastegate, ist es normal das es ein bisschen Spiel hat und man die Stange leicht  klackern kann oder muss die im kalten Zustand ganz fest sein ohne das man da Spiel hat ?

*** also bevor ich wieder eine neue Antwort schreibe, editiere ich mal diese. 

Das ChipTuning habe ich jetzt ausgebaut und das Problem habe ich immer noch. 

Könnte es vielleicht noch der Druckwandler oder ein Ladedrucksensor sein? Ansonsten lässt sich doch auch das Wastegate einstellen, oder? 

Soweit ich weiß, gibt es bei dem Gestänge eine Mutter und eine Kontermutter zum einstellen.


RE: R55 Cooper S - Keine Leistung - MCS_od_JCW - 07.10.2023

Hab dir eine PN geschickt.

Grüße, Patrick


RE: R55 Cooper S - Keine Leistung - Galgon - 09.10.2023

Also bei mir bleibt der Fehler immer - auch nach dem Fehlerspeicher löschen. Allerdings hatte ich am Wochenende leider kein Wetterglück, weswegen ich noch nicht nach dem Wastegate geguckt habe. Mir ist auch aufgefallen, dass das Auto Unmengen an Öl verbraucht. Ob das zusammenhängt oder nicht kann ich gerade nicht nicht sagen.

Bleibt also Spannend


RE: R55 Cooper S - Keine Leistung - Dome85 - 09.10.2023

Hallo Galgon,

als mein Auto damals Unmengen an Öl verbraucht hat war kurze Zeit später Schluss. Loch im Kolben 1 —>Motorschaden. Ich würde dir raten auf jedenfall die Kompression zu prüfen.


RE: R55 Cooper S - Keine Leistung - Galgon - 09.10.2023

Danke für den Tipp! Dann werde ich das diese Woche auf jeden Fall machen. Wollen wir es mal nicht hoffen, Motorschaden wäre ein teurer Spaß.
Hoffe dass es mit dem fehlenden Ladedruck zusammenhängt und am Turbo anstatt am Motor liegt