Louis' Tagebuch - Ein Bayer kehrt heim und geht auf Reisen -
growa1 - 21.05.2016


umgekehrt hätt' ich noch was gut zumachen
Louis' Tagebuch - Ein Bayer kehrt heim und geht auf Reisen -
chubv - 21.05.2016
growa1 schrieb:


umgekehrt hätt' ich noch was gut zumachen 
Aja ich muss noch wegen dem Termin schaun. Ich bin aber auch noch was schuldig
Louis' Tagebuch - Ein Bayer kehrt heim und geht auf Reisen -
growa1 - 22.05.2016
chubv schrieb:Ich bin aber auch noch was schuldig
jetzt wo du's sagst...
Louis' Tagebuch - Ein Bayer kehrt heim und geht auf Reisen -
Liebi - 05.06.2016
growa1 schrieb:wir schrauben's jetzt ganz hoch und wenn der Teer da is, ganz runter...
is doch Sinn und Zweck von einem Gewinde...oder nicht 
Das Problem ist, dass das Gewinde beim typisieren zwar nicht mehr verplombt wird, aber nacher trotzdem nicht mehr verstellt werden darf, da die genauen Maße (Dach-Boden, Seitenblinker Boden, Schweller Boden, Frontschürze-Boden, Heckschürze Boden) ermittelt und mit eingetragen werden - und das muss im Fall einer Kontrolle stimmen wenn der Onkel von der Polizei nachmisst....
Und erst mal einbauen, so eintragen lassen und später die Höhe ändern lassen steht in keinem Verhältnis. Ich hab am Donnerstag endlich alle Papiere zurück bekommen, war ja am 14.04. beim TÜV, der hat sein Gutachten geschrieben, alles beim Land eingereicht und jetzt hab ichs wieder und bin um 550€ ärmer.....
LG;
Manuel
Louis' Tagebuch - Ein Bayer kehrt heim und geht auf Reisen -
chubv - 05.06.2016
Na so ganz ernst hat das der Herr growa auch sicher nicht gemeint.
Louis' Tagebuch - Ein Bayer kehrt heim und geht auf Reisen -
chubv - 11.08.2016
Mal durchwischen hier
Heute war Lousi mehr oder weniger spontan in der Werkstatt wegen einem schon seit längerem hörbaren tickernden Geräusch.
Man hat es zwar nur bei offenen Scheiben gehört, aber es hat jetzt letztendlich doch zu sehr genervt. Bei dem Tickern kann man schließlich nicht in Ruhe dem Auspuff zuhören.
Ich bin mit einem Mitarbeiter eine kleine Runde gefahren. Brav hat der Louis sein Leiden vorgeführt.
Dann ging es ab auf die Bühne zum Lauschen.
Erste Diagnose, wie befürchtet, Radlager rechts vorne.

Zweite Diagnose, ebenfalls wie befürchtet, Radlager links vorne fängt auch schon an damit.
Also wurden beide Radlager getauscht. Von BMW/MINI gab es noch teilweise Kulanz auf die Teile.
Von dem Ergebnis sind wir begeistert. Läuft angenehmer und vor allem auf der Autobahn viel ruhiger, also akustisch

.
Achja ... als Ersatz gab es einen F55 Cooper.
Optisch kann ich mich noch immer nicht ganz mit dem F55 anfreunden, aber ansonsten war der schon recht angenehm zu fahren und für eine Familie mit Kindern, die keinen Kinderwagen mehr benötigen, ist der sicher eine MINI Option.
Apropo Option ... in der Auslage stand ein F54 SD All4 mit vermutlich jeder Option die man nur so auswählen kann.
Bei uns im Ösiland hat der einen Listenpreis von schlappen €51000.-

Da muss man schon ordentlich einen an der Waffel haben.
Louis' Tagebuch - Ein Bayer kehrt heim und geht auf Reisen -
Flowy82 - 11.08.2016
Ja Radlager wurden bei uns auch voll auf Kulanz getauscht bei 52000km.
Auf die 51000€ kommen sicherlich noch ein paar % Rabatt
Louis' Tagebuch - Ein Bayer kehrt heim und geht auf Reisen -
chubv - 15.08.2016
Heute wurde ein wenig gedippt.
Aber nichts Dramtisches.
Ich hatte das Ultra Gauge lediglich mit doppelseitigem Klebeband befestigt. Irgendwann hat aber mal so stark die

in den MINI gestrahlt, dass es meinte es muss einfach mal so herunter fallen.
Jetzt kann die

so viel scheinen wie sie mag, denn das Ultra Gauge wurde angeschraubt.
Gedippt wurden die Schrauben, damit sie nicht so ins Auge stechen.
Die Ausgangssituation:
Nach Durchgang 1:
Nach Durchgang 2:
Nach Durchgang 3, reicht, feddisch
Ein

an growa, der mir beim letzten Treffen kurzer Hand ein paar Schrauben zurecht geschubbert hat!
Louis' Tagebuch - Ein Bayer kehrt heim und geht auf Reisen -
ramski - 15.08.2016
Liebi schrieb:Das Problem ist, dass das Gewinde beim typisieren zwar nicht mehr verplombt wird, aber nacher trotzdem nicht mehr verstellt werden darf, da die genauen Maße (Dach-Boden, Seitenblinker Boden, Schweller Boden, Frontschürze-Boden, Heckschürze Boden) ermittelt und mit eingetragen werden - und das muss im Fall einer Kontrolle stimmen wenn der Onkel von der Polizei nachmisst....
Und erst mal einbauen, so eintragen lassen und später die Höhe ändern lassen steht in keinem Verhältnis. Ich hab am Donnerstag endlich alle Papiere zurück bekommen, war ja am 14.04. beim TÜV, der hat sein Gutachten geschrieben, alles beim Land eingereicht und jetzt hab ichs wieder und bin um 550€ ärmer.....
LG;
Manuel
550€ nur für Gewinde-Fahrwerk eintragen oder mehr ?
ich habe in Wien keine 200 Euro bezahlt für das Eintragen.
Louis' Tagebuch - Ein Bayer kehrt heim und geht auf Reisen -
growa1 - 16.08.2016
chubv schrieb:Ein
an growa, der mir beim letzten Treffen kurzer Hand ein paar Schrauben zurecht geschubbert hat!
gern
freut mich das die gepasst haben...