Mit Schnitzer Federn beim TÜV -
hoschy2001 - 08.07.2003
Tip:
Bring dich lieber um bevor Du beim Tüv Pforzheim vorfährst. Du zahlst auf jeden Fall - auch wenn Du durchfällst. Später gibt's zwar einen günstigeren Nachtermin, aber wenn etwas überhaupt nicht geht dann ist die Kohle futsch!
Trauriger und zugleich unglaublicher Höhepunkt:
Der Prüfer wollte die Tieferlegung nicht eintragen, weil ich nicht schriftlich hatte, dass beim Einbau die Bremskraftverteilung neu eingestellt wurde. Und dass obwohl nichtmal sicher ist ob der Mini eine solche Einstellmöglichkeit überhaupt besitzt. (?)
Mein Dad hat mir dann verraten wie sie das früher gemacht haben. "Bevor Du irgendwas umbaust suchst Du Dir erstmal einen Prüfer und besprichst mit ihm was Du vor hast. Dann soll er Dir's später auch eintragen und gut."
Hab ich jetzt gemacht. Ich werde zukünfig lieber die 30 km zu MEINEM Prüfer fahren als irgeneinem potenziell unausgeschlafenen - schlechtgelaunten - impotenten oder sonst irgendwie belasteten Prüfer gegenüber zu treten, der meint seinen Frust an meinem Geldbeutel auslassen zu müssen.
MEIN Prüfer begutachtet erst, und kassiert nur wenn er auch einträgt - und dass nicht nur bei mir, sondern generell!
Die (knappe) Erfahrung bei mir sagt bis jetzt lieber Dekra als Tüv!
Mit Schnitzer Federn beim TÜV -
DICKER - 10.07.2003
@ Hoschy
Da kann ich nur den TÜV in Calw empfehlen.
Beim Wechsel der Winterräder auf Sommerräder hatte die Werkstatt aus Versehen meine Spurverbreiterungen von je 20mm auf Hinterachse draufgelassen. Für die Winterräder hab ich ABE. Für Sommerräder wegen anderer Größe normal nicht möglich.
Als ich das zu Hause gemerkt hab, bin ich dann zum TÜV in Calw, um nachzufragen, ob sie das eintragen können, da ja nichts streift, obwohl es kein Gutachten für die Kombination gibt.
Der TÜVler hat dann gleich gesagt, das muss er prüfen. Wenns kein Gutachten gibt, ist nicht so wild, er testet und entscheidet dann, ob eingetragen wird. Hat sich dann zunächst meine ABE durchgelesen und dann gesagt, ich soll in Halle reinfahren. Dann fuhr er mit rechtem Hinterrad auf Keil um zu sehen, wie es in eingefedertem Zustand aussieht. Hat dann gemeint, dass es zwar nicht streift, aber es nur ca. 1mm Platz hat, und das sei doch zu gering, da bei Fahrsituationen der Reifen walken kann und dann evtl. streift. Hab ich dann eingesehen. Er meinte, Möglichkeit wäre Kotflügelkante umzubördeln oder Federwegsbegrenzer einzubauen, dann würde er es eintragen. Von Federwegsbegrenzer rate er allerdings ab, verändere das Fahrverhalten negativ, gerade in Grenzbereich.
Dann hab ich ihn gefragt, was ich jetzt für die Prüfung zahlen müsse. Er sagte: Sie müssen erst zahlen, wenn Sie einen Eintrag erhalten, vorher nicht.
Fazit: Der nette Herr hat mein Negativbild vom TÜV komplett gedreht.
4 Wochen später kam ich dann mit 15 mm und 6mm Spurplatten an, in deren Gutachten stand, dass bei der Radkombination die Kotflügelkante umgelegt werden muss.
Gleicher Prüfer. Habe ihn direkt darauf angesprochen und er sagte wieder. Er testet. Ihn interessiere wenig, was da drin steht. Die Realität sieht oft anders aus. Also wieder Test mit Keil und eingeschlagenem Lenkrad. Er meinte: Knapp, aber das reicht. Eintrag/Abnahmebescheinigung kein Problem. Für Abnahmebstätigung an Vorderachse und Hinterachse rd. 36,-- Euro zusammen.
Fazit: Kann ich nur empfehlen.
Übrigens: Der Reifen Vergölst-Verkäufer, bei dem ich die Platten gekauft habe, hatte mir empfohlen, ich solle lieber zum TÜV in Pforzheim gehen, dort würde ich das sicher eingetragen bekommen. Nun bin ich aber froh, dass ich mich auf mein Gefühl verlassen habe und doch nach Calw, für mich fast vor der Haustüre, gegangen bin.
Mit Schnitzer Federn beim TÜV -
hoschy2001 - 10.07.2003
Hab auch schon gehört dass es in Calw lockerer ist. Ich fahr jetzt immer zum Dekra nach Connweiler. Da kenn ich halt jemand. Beim Tüv in Pf hab ich auch noch jemand getroffen der mir erzählt hat wie lange ihn der Tüv Pf mit seinem Kadett schon gequalt hat. War breit und tief und hat immer vorne aufgesetzt.
Dann hat er einen alten Alfamotor in schaumstoff gepackt und im Kofferaum eingelagert. Dann streift vorne nix mehr und er bekam tüv.
Aber bei Dir jetzt. Hast Du hinten s-Speiche mit 15mm?
Mit Schnitzer Federn beim TÜV -
BigBoSS - 03.02.2007
Ich bin auf der Suche nach einem Gutachten für die AC Schnitzer Federn. Falls es jemand hat würde ich ihn um Hilfe bitten. Habe gestern meine Eibachs bekommen, es sollte das Pro Kit sein es sind aber Federn von AC Schnitzer von Eibach mit anderen Nummern als im Eibachgutachten.
Danke für eure Hilfe
LG,
Big
Mit Schnitzer Federn beim TÜV -
huxley - 07.02.2007
Das Gutachten würde ich beim Verkäufer der Federn anfordern.