MINI² - Die ComMINIty
Lackqualität - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² exterieur (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=175)
+--- Thema: Lackqualität (/showthread.php?tid=21682)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


Lackqualität - Münü - 17.03.2008

No jo... ich könnte das ganze sicher auch unter dem Mikroskop anschauen... Bleibt die Frage welchen Sinn das hätte...
Ich könnte mir das nämlich auch sparen und tät mich über nix aufregen...


Lackqualität - Macmini - 18.03.2008

Münü schrieb:No jo... ich könnte das ganze sicher auch unter dem Mikroskop anschauen... Bleibt die Frage welchen Sinn das hätte...
ein mikroskop brauchst du nicht, deine augen reichen, um sowas dann zu sehen (es lebe die gute alte borstenwaschanlage Lol ) :

[Bild: dsc04254ki9.jpg]

borstenwaschanlage kombiniert mit den skills des aufbereiters "um die ecke" Lol

[Bild: Hack2.jpg]


Lackqualität - Baraka - 18.03.2008

Macmini schrieb:borstenwaschanlage kombiniert mit den skills des aufbereiters "um die ecke" Lol

Respekt real skillz rulz! Devil!


Lackqualität - Münü - 18.03.2008

PfeifenOki... das Geld für die Aufbereitung kann ich mir also auch guten Gewissens sparen...Party 02


Lackqualität - SebastianR. - 18.03.2008

Wow, das ist ja unter aller Kanone!!
Was sich so alles Aufbereiter nennen darf! Das sieht schwer mach Arbeit aus, alles wieder zu richten.

Mit der Fahrzeugwäsche ist das eine echte Glaubenssache. Ich frage mich nur, warum man sich als Handwäscher immer rechtfertigen muss. Man schreibt doch niemandem etwas vor, man gibt lediglich einen Tip, der zwar zugegebener Maßen aufwendiger ist als "ich fahr mal eben schnell an der Tanke durch eine Portalanlage", aber halt schonender. Jedem, dem ich sage, ich betreibe intensive Fahrzeugpflege als Hobby, der schaut mich an, als würde ich sonst was für Dinge machen.

Grüße Sebastian


Lackqualität - clean-mini - 18.03.2008

Münü schrieb:das Geld für die Aufbereitung kann ich mir also auch guten Gewissens sparen...Party 02
bei dem kameraden garantiert Lol Lol


Lackqualität - olz - 19.03.2008

Macmini schrieb:als einzige alternative zur handwäsche kommt für mich nur "mr.wash" in frage, denn vom prinzip her arbeiten die vom ablauf her genau richtig!

Moin, ich lese hier schon länger mit und habe nun auch mal eine Frage:

ich habe eine Frage bezüglich Mr. Wash. Würdest du sagen, dass Mr. Wash trotz des vergleichsweise günstigen Preises die beste alternative zur Handwäsche ist?
Hätte eher an teurere Waschanlagen wie z.B. Best Car Wash (kennst du als Hamburger vielleicht) gedacht, wo man gut und gerne mal minimum 7,50,- ausgibt -> http://www.bestcarwash.de/

Ich teile mir meinen Mini mit meiner Mutter, die immerwieder gerne in solche SB Waschanlagen fährt, weils ja so spaßig ist Auto zu waschen, wo mir schon beim Anblick der Bürste die Tränen in die Augen schiessen, wer was was der vorige Benutzer damit alles gereinigte hat, Felgen oder so. Ich suche momentan nach einer guten und preiswerten alternative in HH.

Der Lack ist ebenfalls uni-rot und schon ein bisschen ramponiert, vielleicht muss ich auch mal richtung Sommer deinen Clean Mini Service in Anspruch nehmen, der hats mir echt angetan.

Vielleicht hast du ja ein paar nette Tipps und Ratschläge.

Vielen Dank

Gruß


Lackqualität - Macmini - 19.03.2008

olz schrieb:Moin, ich lese hier schon länger mit und habe nun auch mal eine Frage:

ich habe eine Frage bezüglich Mr. Wash. Würdest du sagen, dass Mr. Wash trotz des vergleichsweise günstigen Preises die beste alternative zur Handwäsche ist?
Hätte eher an teurere Waschanlagen wie z.B. Best Car Wash (kennst du als Hamburger vielleicht) gedacht, wo man gut und gerne mal minimum 7,50,- ausgibt -> http://www.bestcarwash.de/

Ich teile mir meinen Mini mit meiner Mutter, die immerwieder gerne in solche SB Waschanlagen fährt, weils ja so spaßig ist Auto zu waschen, wo mir schon beim Anblick der Bürste die Tränen in die Augen schiessen, wer was was der vorige Benutzer damit alles gereinigte hat, Felgen oder so. Ich suche momentan nach einer guten und preiswerten alternative in HH.

Der Lack ist ebenfalls uni-rot und schon ein bisschen ramponiert, vielleicht muss ich auch mal richtung Sommer deinen Clean Mini Service in Anspruch nehmen, der hats mir echt angetan.

Vielleicht hast du ja ein paar nette Tipps und Ratschläge.

Vielen Dank

Gruß

moin moin Party 02

also ich fahre mit dem auto immer durch die mr.wash anlage in der kollaustrasse. lustigerweise komme ich gerade vom mr.washen Smile
ich nehme immer das mittlere programm (um die 12€, je nach mr.wash), was vollkommen ausreicht, um den wagen sauber zu bekommen und um vordergründig meine produkte hinsichtlich ihrer standzeit zu testen Lol

eine textile waschanlage sollte man grundsätzlich immer einer borstenwaschanlage vorziehen, da, am beispiel mr.wash, dort dicke filzlappen anstelle von harten borsten zur reinigung benutzt werden.

weiterer vorteil ist der, dass der grobe schmutz vor dem eigentlichen "durchfahren" der anlage per hochdruckreiniger entfernt wird und du ihn somit nicht mit in die anlage nimmst.

gerade bei uni lacken sollte man schon überlegen, was man seinem auto mit einer borstenanlage antut. in der regel sieht der lack danach aus wie hack Lol, von daher kann ich dir nur raten dein uni rotes schätzchen eher in einer textilen anlage á la "mr.wash" oder "best carwash" zu bringen als in der sb anlage um die ecke.

am besten, gründlichsten und schonensten ist immernoch die handwäsche - bei berücksichtigung einiger "regeln". einzige nachteil ist, dass es nicht so bequem wie eine automatische waschanlage ist und das man sich die finger schmutzig macht Lol

wenn ich deinen bzw. euren mini mal richtig putzen soll, dann lass es mich wissen - pn genügt Smile

mac


Lackqualität - olz - 19.03.2008

Danke für deine ausführliche Antwort, die hat mir als Einsteiger schon ein bisschen weitergeholfen!

Das der Lack ein bisschen wie Hack aussieht kann ich bestätigen, ist zwar nicht das schlimmste, doch an manchen Tagen siehts echt nicht gut aus.

Mit dem Handwaschen ist das immer ein bisschen blöd eine geeignete Stelle/Platz zu bekommen, wo man ungestört und in Ruhe arbeiten kann.

Würdest du den bei textilen Waschanlagen eher zur normalen Standartwäsche tendieren, oder zur zusätzlichen Heißkonservierung und Glanzpolitur (kostet mit der Haspa Joker Card knappe 9,50 bei Best)

Wie oft ist es den generell von Nöten, eine Konservierung bzw. Politur, oder sogar Unterbodenwäsche/konservierung vorzunehmen?

Bei dir als Experte legst du sicherlich eher selbst Hand an bei allem was über das Waschen hinausgeht, doch was empfiehlst du einem Laien bzw. mir Lol


Nochmal zu deinem Service: gilt der eig. nur für Minis? Hab da einen Freund der seinem Golf3 ggf. wohl mal ne Kur gönnen würde.


Vielen Dank

Gruß Ole


Lackqualität - Macmini - 19.03.2008

olz schrieb:Würdest du den bei textilen Waschanlagen eher zur normalen Standartwäsche tendieren, oder zur zusätzlichen Heißkonservierung und Glanzpolitur (kostet mit der Haspa Joker Card knappe 9,50 bei Best)

Wie oft ist es den generell von Nöten, eine Konservierung bzw. Politur, oder sogar Unterbodenwäsche/konservierung vorzunehmen?

Nochmal zu deinem Service: gilt der eig. nur für Minis? Hab da einen Freund der seinem Golf3 ggf. wohl mal ne Kur gönnen würde.


Vielen Dank

Gruß Ole

hi ole,

von den ganzen heisswachskonservierungen in waschanlagen, egal bei welchem betreiber, halte ich ehrlich gesagt rein garnix, denn diese sind in der regel innerhalb von ein paar tagen wieder runter vom lack, sofern sie jemals wirklich 'drauf waren Lol Lol

aber bevor ich mit einem dreckigen auto rum fahre, dann schon eher in die waschanlage und dann auch eher das etwas "teurere" programm - ist halt die frage, mit was man sich zufrieden gibt Smile

eine vernünftige konservierung (wachs oder versiegelung) muss a) vernünftig aufgetragen, einwirken bzw. ablüften können und b) vernünftig abgetragen werden. ich persönlich empfehle sowas mindestens 2-3x pro jahr zu machen, z.b nach dem winter im februar/märz, juli und dann nochmal im herbst, dann sollte dein lack gut geschützt sein.

ich putze alles mit 4 rädern und bald sogar auch 'nen moped Lol Lol

mac