Einbau von Tieferlegungsfedern -
WolfgangXY14 - 11.09.2008
Super. Ich hoffe meine 35er H&R Federn kommen die Tage. Ich hätte auch ohne Anleitung angefangen, habe eigentlich alle meine letzten Fahrzeuge und auch die meiner Frau irgendwann alleine tiefergelegt. Von daher war ich mir bei dem Mini sicher, das ich das auch hinbekommen werde.
Aber die Anleitung ist super! THX!
Einbau von Tieferlegungsfedern -
wiggie - 02.03.2009
*threadhochkramm*
Super Anleitung! Bin gerade zufällig draufgestoßen nachdem ich das halbe Forum leergesucht hab
Eine Frage noch: Sollte hierbei noch etwas gegen neue Teile getauscht werden? Irgendwelche Muttern oder Unterlegscheiben? Laut Teilekatalog ist die Mutter des Federbeins selbstsichernd und sollte denk ich ausgetauscht werden?
Einbau von Tieferlegungsfedern -
PaMa05 - 07.03.2009
hast du irgendwelche schrauben bzw muttern erneuert???
oder alles beim alten gelassen außer federn natürlich!?
Einbau von Tieferlegungsfedern -
wiggie - 07.03.2009
Also FamousRockstar hat wohl nix erneuert. Ich hab mir bei BMW alle selbstsichernden Muttern neu geholt. Sind insgesamt 10 Stück und kosten 3,64€. Daran werde ich nicht sterben
Einbau von Tieferlegungsfedern -
PaMa05 - 07.03.2009
aber ist nicht zwingend notwendig?
weil ich die heut einbauen wollte und bis ich feierabend hab ist der service bei bmw nicht mehr besetzt...
Einbau von Tieferlegungsfedern -
SubZero - 21.01.2014
Perfekt, hat alles geklappt!
Einbau von Tieferlegungsfedern -
Töff Töff - 26.04.2014
Hallo Miteinander!
Habe heute versucht nach dieser Anleitung mein vorderes Federbein auszubauen. (R52S Cabrio)
Hat soweit auch gut funktioniert, aber leider ließ sich der Achsschenkel nicht soweit hinunterdrücken um das Federbein aus der unteren Achsschenkelaufnahme heraus zu bekommen.
Muß die Feder schon im eingebauten Zustand gespannt werden????
Aus der Anleitung geht das jedenfalls nicht hervor.
Was zum

hab ich falsch gemacht?
Grüße! Alex
Einbau von Tieferlegungsfedern -
Gelber_Chris - 27.04.2014
Töff Töff schrieb:Hallo Miteinander!
Habe heute versucht nach dieser Anleitung mein vorderes Federbein auszubauen. (R52S Cabrio)
Hat soweit auch gut funktioniert, aber leider ließ sich der Achsschenkel nicht soweit hinunterdrücken um das Federbein aus der unteren Achsschenkelaufnahme heraus zu bekommen.
Muß die Feder schon im eingebauten Zustand gespannt werden????
Aus der Anleitung geht das jedenfalls nicht hervor.
Was zum
hab ich falsch gemacht?
Grüße! Alex
die drei oberen Schrauben am Dom nur etwas lockerschrauben (damit das Federbein bewegung hat) , manchmal rutschen sie fast von selbst aus dem Achsschenkel- wenn nicht mußt Du mit einem Teflon/Gummihammer am Schenkel etwas nach unten Klopfen und das Bein etwas schräck ausfädeln am schluß

die Feder wird nicht gespannt im verbauten Zustand!
Einbau von Tieferlegungsfedern -
Töff Töff - 27.04.2014
Vielen Dank Chris!
Werde es nochmals versuchen, hat ja bei den Anderen auch so funktioniert.
Das Federbein ist auch aus der Achsschenkelaufnahme nach oben beziehungsweise die Radaufhängung nach unten gerutscht, allerdings fehlten noch ca. 2cm welche der Querlenker nicht weiter nach unten wollte.
Viele Grüße! Alex
Einbau von Tieferlegungsfedern -
Gelber_Chris - 27.04.2014
Töff Töff schrieb:Vielen Dank Chris!
Werde es nochmals versuchen, hat ja bei den Anderen auch so funktioniert.
Das Federbein ist auch aus der Achsschenkelaufnahme nach oben beziehungsweise die Radaufhängung nach unten gerutscht, allerdings fehlten noch ca. 2cm welche der Querlenker nicht weiter nach unten wollte.
Viele Grüße! Alex
gerne

nochmal das letzte Stück mit klopfen versuchen und schräck ausfädeln- ohne geht sowiso fast nicht