MINI mit Super E10? -
Mike - 23.01.2008
wie sieht das im europäischen Ausland aus?
Also z.B. Frankreich oder Luxemburg oder Italien?
bleiben/haben die (beim) herkömmlichen Sprit?
MINI mit Super E10? -
JohnWorks76 - 23.01.2008
Mike schrieb:wie sieht das im europäischen Ausland aus?
Also z.B. Frankreich oder Luxemburg oder Italien?
bleiben/haben die (beim) herkömmlichen Sprit? 
Ich denke mal, daß sie im Rahmen der EU mitziehen werden.
Das weiß ich aber nicht genau!
MINI mit Super E10? -
LBK - 23.01.2008
@JohnWorks
Denke ich auch. Irgendeine Spritsorte mit E5 werden die auch im Programm haben. Selbst wenn es Super Plus wäre: Soviele Länder, in denen Sprit teurer ist als in Deutschland, gibt es nicht mehr in der EU. Und man fährt dort ja nicht dauernd ´rum.
Im Übrigen: Die Autos dort sind ja quasi die gleichen, die auch in Deutschland herumfahren (tendenziell eher älter). Insofern haben die auch das gleiche Problem und es wird entsprechend gelöst werden.
MINI mit Super E10? -
JohnWorks76 - 23.01.2008
LBK schrieb:Im Übrigen: Die Autos dort sind ja quasi die gleichen, die auch in Deutschland herumfahren (tendenziell eher älter). Insofern haben die auch das gleiche Problem und es wird entsprechend gelöst werden.
So sehe ich das auch und wie Dirk schon sagt: abwarten und Tee trinken!
MINI mit Super E10? -
Scotty - 23.01.2008
EmporioOptimus schrieb:Ich will ja auch keinen Stress machen, aber ich tu's trotzdem.
Habe folgendes in einem MINI Forum aus Australien gefunden:
http://www.mini2.com/forum/australia/151449-ethanol-e-10-mini-cooper.html
I'm not in Australia, but the state I lived in here mandated E-10.
My MCSC didn't really like it, had cold start problems. To avoid that, I switched to 87 octane and tolerated the lower fuel mileage.
Der Typ, der's schreibt, kommt aus Las Vegas.
Scheint also, als ob sein MINI das Ethanol nicht so mag.
(Laut seinem Profil, hat er einen Cooper S der ersten Generation)
Würde bedeuten, der Chysler-Motor mit Kompressor ist u.U. nicht E10-tauglich.
Dies wäre auch nicht unbedingt im Widerspruch zu JohnWorks76 Aussage, dass alle Motoren der BMW Group ab 1978 das E10 vertragen.
1. Der Motor der R50/52/53 ist ein MINI Motor, kein Chrysler-Motor
2. AMIs geben ihre Oktanzahl in (ROZ+MOZ)/2 an, in Deutschland wird der Sprit mit dem ROZ-Wert ausgezeichnet. Also 87 Oktan USA = 91 Oktan ROZ
MINI mit Super E10? -
EmporioOptimus - 23.01.2008
Scotty schrieb:1. Der Motor der R50/52/53 ist ein MINI Motor, kein Chrysler-Motor 
Berichtigt mich bitte, wenn ich falsch liege:
ich dachte bislang immer, dass BMW für die erste Generation des NewMINI einen Chrysler-Motor aus brasilianischer Produktion dazugekauft hat. Dieser Motor werkelte auch im Chrysler Neon.
MINI mit Super E10? -
EmporioOptimus - 23.01.2008
Ok, hab mich selbst noch mal kurz schlau gelesen:
Der Motor der ersten Generation war wohl von Tritec.
Die haben in Brasilien den Motor produziert und sowohl an Chrysler geliefert als auch an MINI.
Von daher ist meine Aussage "der MINI hatte einen Chrylser-Motor" nicht richtig, es sei denn Tritec wäre eine 100%ige Chrysler-Tochter...
MINI mit Super E10? -
Scotty - 23.01.2008
Der Benzin-Motor im R50/52/53 ist eine Produktion eines eingestellten Joint-Ventures von MINI mit Chrysler. Lediglich das Kurbelgehäuse ist baugleich zum Chrysler Neon.
Ebensowenig ist der Benziner im R56 ein Peugeot-Motor. Es ist ein Joint-Venture, bei dem einige Teile bei beiden Herstellern identisch sind.
Dementsprechend kann man nicht Rückschlüsse ziehen, dass wenn der E10-Kraftstoff im Peugeot 207 oder im Chrysler Neon funktioniert, auch im MINI funktioniert. Dafür gibt es einfach zu viele Unterschiede.
EmporioOptimus schrieb:Der Motor der ersten Generation war wohl von Tritec.
Die haben in Brasilien den Motor produziert und sowohl an Chrysler geliefert als auch an MINI.
Von daher ist meine Aussage "der MINI hatte einen Chrylser-Motor" nicht richtig, es sei denn Tritec wäre eine 100%ige Chrysler-Tochter...
Mittlerweile ist Tritec eine 100%-Tochter von Chrysler. Bei der Produktionsumstellung von R50/53 auf R56 hat die BMW Group die eigenen Tritec-Anteile an Chrysler verkauft.
Bei den Dieseln ist das was anderes. Die sind zu 100% von Toyota bzw. Peugeot zugekauft.
MINI mit Super E10? -
EmporioOptimus - 23.01.2008
Ok, der entscheidende Unterschied zwischen den beiden Joint-Ventures (BMW+Chrylser, BMW+PSA) liegt wohl darin:
The Tritec engine was designed entirely by Chrysler.
(Quelle: Wikipedia)
Das Joint-Venture BMW+PSA sieht ja eher so aus, dass BMW den Motor in München entwickelt hat und PSA die Produktionplanung und -ausführung übernommen hat.
Deswegen bezeichne ich den Tritec-Motor flapsigerweise als Chrysler-Motor, den neuen Motor als BMW-Motor.
MINI mit Super E10? - Ferdi - 23.01.2008
EmporioOptimus schrieb:Deswegen bezeichne ich den Tritec-Motor flapsigerweise als Chrysler-Motor, den neuen Motor asl BMW-Motor.
ganz schön flapsig