MINI² - Die ComMINIty
OZ Chrono 7x18 ET38 + 215/35 + 30mm H&R = Probleme beim TÜV - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² fahrwerk (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=171)
+---- Forum: Räder (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=187)
+---- Thema: OZ Chrono 7x18 ET38 + 215/35 + 30mm H&R = Probleme beim TÜV (/showthread.php?tid=24274)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


OZ Chrono 7x18 ET38 + 215/35 + 30mm H&R = Probleme beim TÜV - Scotty - 18.03.2008

Baraka schrieb:Das hat mich auch sehr verwundert. Da der "Haus"-Prüfer an dem Tag nicht da war, ist man eben zur freien DEKRA Prüfstelle gefahren und da haben die das eben sehr eng gesehen... kann mann machen nix.

..ist das Teil bei dir eingetragen?


OZ Chrono 7x18 ET38 + 215/35 + 30mm H&R = Probleme beim TÜV - Baraka - 18.03.2008

Scotty schrieb:..ist das Teil bei dir eingetragen?

Ich schau' nachher mal - habe die Papiere nicht dabei... Pfeifen


OZ Chrono 7x18 ET38 + 215/35 + 30mm H&R = Probleme beim TÜV - schmitty - 19.03.2008

Hey Baraka

Stellst Du zwischen deinen alten 17 Zöllern und deinen neuen sehr sehr schicken 18 Zöllern fahrtechnisch einen unterschied fest? Oder ist das eher zu vernachlässigen?

Gruß
schmitty


OZ Chrono 7x18 ET38 + 215/35 + 30mm H&R = Probleme beim TÜV - turbotimm - 19.03.2008

Hab heute meine Sommerreifen raufgemacht und bin erschrocken, wie viel mehr die ob der geringen Breitezunahme von 205 auf 215 in Spurrillen ziehen. Ausserdem waren die Winterreifen deutlich leiser und komfortabler. Dafür habe ich auch bei den niedrigen Temperaturen schon einb deutlich ruhigeres Fahrgefühl mit den breiteren Reifen!Yeah!


OZ Chrono 7x18 ET38 + 215/35 + 30mm H&R = Probleme beim TÜV - rv1958 - 23.03.2008

Hallo,
so wie ich das verstanden habe, gibt es tlw. Schleifen in den Radkästen schon mit 7x18 ET38.
Ich möchte auf den MCS Schmidt Jack-Line in 8x18 drauf machen. Die gibt es leider nicht schmaler, aber mit 3 verschiedenen Einpresstiefen (ET 35, 40 und 45). Da die Räder bündig mit der Karrosserie abschließen, aber nicht rausstehen sollen, wäre mir ET45 am liebsten. Die sind aber immer noch ca. 5mm weiter außen als 7x18 mit ET38. Allerdings wird es dann vermutlich auf der Innenseite eng.
Weiß jemand ob sowas mit Lenkwinkelbegrenzung geht? Schnitzer verbaut 7,5x18 ET50, die stehen ähnlich weit nach Innen. Hat jemant 8x18 ET35-40 (hier gibt es ja einige Fegen im Angebot z.B. Rial Nogaro) verbaut.
Welche Auflagen Probleme gab`s bei TÜV?
Ach ja, ich möchte 205/40-18 drauf machen, die sind hoffentlich nicht so hart wie 215/35-18. Das Fzg ist nicht tiefer gelegt.
Gruß
rv


OZ Chrono 7x18 ET38 + 215/35 + 30mm H&R = Probleme beim TÜV - Baraka - 24.03.2008

schmitty schrieb:Hey Baraka

Stellst Du zwischen deinen alten 17 Zöllern und deinen neuen sehr sehr schicken 18 Zöllern fahrtechnisch einen unterschied fest? Oder ist das eher zu vernachlässigen?

Gruß
schmitty
Die 18"er haften besser... nein, viel besser, erschreckend und beängstigend schnell bin ich durch ein paar Kurven durch, die ich schon kannte... eek!

Die 18"er lassen sich von Spurrillen aber auch mehr beeinflussen, wobei ich gemerkt habe, dass sie nur ein wenig in eine Richtung ziehen und nicht komplett "weglaufen".

Endgeschwindigkeit ist gleich - was für die Theorie spricht, dass der R56 MCS "oben herum" elektronisch gedrosselt wird. Tachounterschied ist dabei schon berücksichtigt.

Das Fahrgeräusch der 18"er ist ein wenig höher, aber ich bin vielleicht auch im Moment extrem hellhörig.

Sonst kann ich von den wenigen Kilometern die ich mit den neuen Reifen gefahren bin noch nicht viel sagen...


OZ Chrono 7x18 ET38 + 215/35 + 30mm H&R = Probleme beim TÜV - turbotimm - 24.03.2008

Baraka schrieb:Die 18"er haften besser... nein, viel besser, erschreckend und beängstigend schnell bin ich durch ein paar Kurven durch, die ich schon kannte... eek!

Die 18"er lassen sich von Spurrillen aber auch mehr beeinflussen, wobei ich gemerkt habe, dass sie nur ein wenig in eine Richtung ziehen und nicht komplett "weglaufen".

Endgeschwindigkeit ist gleich - was für die Theorie spricht, dass der R56 MCS "oben herum" elektronisch gedrosselt wird. Tachounterschied ist dabei schon berücksichtigt.

Das Fahrgeräusch der 18"er ist ein wenig höher, aber ich bin vielleicht auch im Moment extrem hellhörig.

Sonst kann ich von den wenigen Kilometern die ich mit den neuen Reifen gefahren bin noch nicht viel sagen...
Alle deine Eindrücke hätte ich genauso beschrieben und entsprechen genau meinen Erfahrungen, die ich seit ungefähr einer Woche gesammelt habe. Beim Geräusch hoffe ich, dass es, wenn es etwas wärmer wird, noch etwas nachlässt.
Sehr schöne Zusammenfassung, Baraka!Top


OZ Chrono 7x18 ET38 + 215/35 + 30mm H&R = Probleme beim TÜV - Mitfahrer - 10.05.2008

Muss das Thema nochmal hochholen.Pfeifen

Habe Rial Nogaro 8x17 ET35 mit 205/45 R17 ohne Tieferlegung.
kann es da beim Tüv irgendwelche Schwierigkeiten geben? Was sagt ihr? Head Scratch
Lt. meinem Reifendienst passen die problemlos... Augenrollen


OZ Chrono 7x18 ET38 + 215/35 + 30mm H&R = Probleme beim TÜV - 2mD - 10.05.2008

also mal abgesehen davon das sich die 205er reifen auf der 8" breiten felge doch ganzschön ziehen...

- is die lauffläche abgedeckt ? ( wenn du von oben draufschaust, siehst du sie ? )
- is die reifen größe im felgen gutachten so eingetragen ?
- schleift es irgendwo ? ( wenn der mini nur auf 2 rädern diagonal steht muss noch ~5mm platz sein, manchen prüfern reichnen auch 1-2mm )


OZ Chrono 7x18 ET38 + 215/35 + 30mm H&R = Probleme beim TÜV - Mitfahrer - 10.05.2008

Also die Lauffläche (Reifenprofil) ist gerade so abgedeckt von oben (weil der Reifen sich eben ziehmlich zieht) und in dem Teilegutachten steht genau diese Rad-Reifenkombination drin.
Beim Fahren schleift absolut nichts... Augenrollen naja, hab noch nix mitbekommen und ist an den Reifen auch nichts zu sehen.
Der Reifendienst hat auch nichts gesagt Confused