MINI² - Die ComMINIty
Einbauanleitung: Kuda Phonebase Halterung - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² DIY Anleitungen R55, R56, R57, R58, R59 (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=177)
+--- Thema: Einbauanleitung: Kuda Phonebase Halterung (/showthread.php?tid=24461)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8


Einbauanleitung: Kuda Phonebase Halterung - jeb - 22.01.2009

Meiner war auch mit ein Klebe-Adapter-Platte am Kuda-Base fest, und hat immer gehalten.

Spricht also nichts gegen kleben!

Gruß Jeb


Einbauanleitung: Kuda Phonebase Halterung - EmporioOptimus - 24.01.2009

So, ich hab heute auch meine KUDA-Phonebase verbaut.
Anbei habe ich mal ein paar Fotos von der nicht-eingebauten Phonebase hochgeladen, damit man sich mal vorstellen kann wie das Teil aussieht.

Übrigens konnte ich die Phonebase einbauen, ohne das Tachogehäuse zu demontieren. Einfach nur vorsichtig schieben, ein bisschen biegen der unteren Haltezunge, weiterschieben und fertig war's. Hat maximal 2 Minuten gedauert.


Einbauanleitung: Kuda Phonebase Halterung - EmporioOptimus - 25.01.2009

Und hier mal ein paar Bilder "Tomtom ONE Traffic an Bodit und Kuda"

Strom bekommt das Navi übrigens über eine zusätzlich installierte Steckdose, die an die Zentralverriegelung gekoppelt ist (Spannung beim Aufschließen und bis 30min nach dem Verriegeln)


Einbauanleitung: Kuda Phonebase Halterung - joeyha - 25.01.2009

Der Platz scheint für das Navi ja wirklich gut zu sein. Diesen Saugnapf an der Scheibe finde ich so häßlich und dann das Kabel was über dem Amaturenbrett liegt. Auch die Sicht auf das Navi sehr gut.


Einbauanleitung: Kuda Phonebase Halterung - jeb - 25.01.2009

EmporioOptimus schrieb:Und hier mal ein paar Bilder "Tomtom ONE Traffic an Bodit und Kuda"

Strom bekommt das Navi übrigens über eine zusätzlich installierte Steckdose, die an die Zentralverriegelung gekoppelt ist (Spannung beim Aufschließen und bis 30min nach dem Verriegeln)

Das mit der Strom interessiert mir nun wieder unheimlich: wo schließt man das an, gibt es da handelsüblige Verbindungsstecker etc, oder anders gefragt:

Hast du für den Stromverkabelung ein Anleitung?!

Mein neuer clubbi kommt in grob einem Monat, und da kommt auch wieder ein Kuda drin, mit ein Tommie 740. Ganz gerne hätte ich den Stromteil auch hübsch verlegt Smile


Einbauanleitung: Kuda Phonebase Halterung - EmporioOptimus - 25.01.2009

@ jeb:

http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=30344

Ab Beitrag 7 geht's los. Hier gibt's einen Link zum US-Forum mit bebilderter Einbauanleitung.

Was Du brauchst, ist ein sog. Zusatzsicherungshalter (nennt sich auch Add-a-Curcuit Sicherungshalter)
Den gibt's u.a. bei ATU.
Aufpassen: es gibt 2 verschiedene Größen, entsprechend der beiden Sicherungsgrößen, die man im Sicherungskasten findet. Möchtest Du es so haben wie ich, also an die Zentralverriegelung gekoppelt, brauchst du den Zusatzsicherungshalter für Mini-Sicherungen - mit "Mini" ist die Sicherungsgröße gemeint und nicht unsere Automarke Zwinkern

Zusätzlich brauchst Du noch eine 12V-Steckdose.
Einfachste Möglichkeit: Verlängerungskabel, also 12V-Stecker inkl. Kabel inkl. 12V-Dose kaufen und den Stecker abschneiden. Die Masse-Ader irgendwo mit der Karosserie verbinden (ich hab eine Schraube ganz rechts im Handschuhfach nahe der Tür benutzt). Die andere Ader wird mit dem Zusatzsicherungshalter verbunden.

Beim Sicherungshalter muss man aufpassen wie herrum er eingesteckt wird. Dazu gibt's aber eine Erklärung in der Verpackung.


Die neue 12V-Dose sitzt bei mir im Beifahrerfußraum links ganz weit vorne und ist mit doppelseitigem Klebeband gegen die senkrechte Kunststoffblende des Radiotunnels geklebt. Das Ladekabel meines Tomtoms verläuft von dort aus hinter dem Radiotunnel entlang in den Fahrerfußraum (weit oberhalb der Pedalerie) und von dort aus entlang der Lenksäule bis hinter den Drehzahlmesser.
Hier wird das Ladekabel in den TMC-Empfänger gesteckt (Wurfantenne ist wiederum ebenfalls entlang der Lenksäule verlegt, Empfang ist gut). Vom TMC-Empfänger verläuft ein Kabel zum Brodit-Halter, in den das Tomtom gesteckt wird.

Das ganze Prozedere mit der an die Zentralverriegelung gekoppelten 12V-Dose habe ich gemacht, weil auf diese Weise der TMC-Empfänger mit Strom versorgt bleibt, wenn ich mal kurz an Autobahnraststätten das Auto verlasse.
Anders als bei den Vorgänger-Tomtoms bekommen die neuen TMC-Empfänger den Strom nähmlich nicht mehr übers Tomtom selbst sondern über das Ladekabel. Ist keine Spannung mehr auf der 12V-Dose, was beim normalen Zigarettenanzünder sofort nach Ziehen des Schlüssels der Fall ist, meldet das Tomtom "Keine Verbindung zu TMC-Empfänger" und verwirft alle Stauinfos. Bein Erneuten Starten des Motors muss das Tomtom dann alle Verkehrsnachrichten neu laden (kann schon mal 5 Minuten dauern).


Einbauanleitung: Kuda Phonebase Halterung - cluby - 25.01.2009

Hi,

habe mir heute auch die Kuda Phonebase eingebaut Yeah! Hab alles nötige ab -und wieder drangebaut und hat ca 45 min gedauert.

Verwende allerdings mein Handy mit der Halterung, Navi ist ja mit integriert. Finde die Halterungrichtig Klasse, passt auch Super zum Armaturenbrett Top



Gruß cluby




.


Einbauanleitung: Kuda Phonebase Halterung - SixtenBV - 25.01.2009

Sehr schick... hach ich hoffe das morgen das Paket von Kuda mit der passenden Halterung endlich kommt.


Einbauanleitung: Kuda Phonebase Halterung - jeb - 26.01.2009

EmporioOptimus schrieb:@ jeb:

http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=30344

... etc pp ..

Top

Das sieht doch wunderbar aus!

Ich habe bei Cheffe ein Tomtom 740 beantragt und bekommen, der braucht kein TCM mehr, und bekommt seine Staumeldungen über das Live-Programm.

Trotzdem will ich natürlich bei rauchpausen meiner Frau auch mit dem Navi spielen können, deshalb finde ich den Stromanschluß sehr hübsch gewählt!

Zum Position des "Gerätes" (Navi oder Handy mit Navi): Ja, dies ist die wohl best mögliche Position: sehr gut in Reichweite, und nirgendwo im Weg - Luftung OK, alles Bedienbar, kein Sichtsperre nach Außen

Rundherum gelungen, deshalb kommt der Kuda auch bei mir wieder rein! (hat sich schon 50.000 km bewährt)


Einbauanleitung: Kuda Phonebase Halterung - 007 - 15.02.2009

EmporioOptimus schrieb:Und hier mal ein paar Bilder "Tomtom ONE Traffic an Bodit und Kuda"

Strom bekommt das Navi übrigens über eine zusätzlich installierte Steckdose, die an die Zentralverriegelung gekoppelt ist (Spannung beim Aufschließen und bis 30min nach dem Verriegeln)

sehr schick!!! Top

welche halterung hast du da auf die phonebase verbaut?