Super plus 98 Oktan bei JCW -
Krumm - 02.07.2008
zwischen 95 und 98 oder 100 oktan liegen 2-3° zündwinkel die dir fehlen weil der klopfsensor es merkt.
du kannst bedenkenlos 95 oktan tanken hast aber damit nicht die volle leistung.
gruss krumm
Super plus 98 Oktan bei JCW -
Donald - 02.07.2008
Scotty schrieb:
Beim R53 MCS ist die Angabe 95 Oktan, beim JCW ab Werk steht 98 Oktan drin. Wenn das Kit nachgerüstet wurde und der Freundliche nicht geschlampt hat, dann klebt sowohl in der Betriebsanleitung als auch im Tankdeckel ein Aufkleber, dass nur 98 Oktan getankt werden soll.
Beim GP steht 95 oder 98 in der BA...
Super plus 98 Oktan bei JCW -
Ugur-Sahin - 21.10.2008
friseurmeister schrieb:ich fahre wenn es geht immer zu Schell und tanke V-Power 
tankst du das V-Power 95
oder das V-Power racing 100
und vllt O.T. hier aber ich hab einen ONE und in der Tankklappe steht 95-98 Oktan...darf ich keine 100 Oktan reinfüllen?
was würde den passieren?
Super plus 98 Oktan bei JCW -
Scotty - 21.10.2008
Ugur-Sahin schrieb:tankst du das V-Power 95
oder das V-Power racing 100
und vllt O.T. hier aber ich hab einen ONE und in der Tankklappe steht 95-98 Oktan...darf ich keine 100 Oktan reinfüllen?
was würde den passieren?
Als er den Beitrag geschrieben hat, gab es noch kein V-Power 95
Aber du kannst problemlos auch 100 Oktan Sprit fahren.
Ob es was bringt?

Der eine sagt ja, der andere sagt nein. Mir ist der Preisunterschied zu 98 Oktan zu heftig.
Super plus 98 Oktan bei JCW -
Ugur-Sahin - 21.10.2008
Ahh ok
ich wollte es mal mit 100 Oktan testen und hatte die Nadel schon fast im Tank und dan hab ich diese zahlen gelsen 95 - 98 und hab dan schnell zu V-power 95 Oktan gegriffen

Ich vertau dir mal und nehme das nächste mal den 100 nur zum testen
Super plus 98 Oktan bei JCW -
kleinerSchelm - 22.10.2008
Scotty schrieb:Aber du kannst problemlos auch 100 Oktan Sprit fahren. 
Ob es was bringt?
Der eine sagt ja, der andere sagt nein. Mir ist der Preisunterschied zu 98 Oktan zu heftig.
...das bringt mich wieder zu einer Frage, die für mich immer noch offen ist
Ich hatte früher mal einen 260E, den konnte man mit Normal und Super betanken (mit Schalter drehen im Motorraum).
Den Schalter hab ich natürlich nie benutzt, weil vergessen. Eines Tages habe ich statt Super "aus Versehen" nur Normal getankt... und durfte feststellen, dass der Wagen damit viel schneller lief

.
Mit Super war nach Tacho bei Strich 212 Feierabend, mit Normal gings problemlos rauf bis 230

Woran sowas genau liegt, weiss ich nicht

. War auf jeden Fall kein Zufall durch Wetter oder Bergabfahrt, sondern reproduzierbar

.
Kann sowas mit aktuellen Fahrzeugen auch noch passieren oder hat die Elektronik da wirklich alles perfekt im Griff

??
RE: Super plus 98 Oktan bei JCW -
derJack - 09.01.2020
(20.06.2008, 13:03)Stephan schrieb: Also das ein Cooper S / S Works oder GP oder was-weiss-ich nur Super+ oder diese Hochoktanscheisse verträgt halt ich für Geldschneiderei. Schlisslich sind die Fahrzeuge auch für den Amerikanischen Markt gedacht und dort gibts maximal Super-Benzin.
Die Oktanzahl Bewertung des Sprits auf dem amerikanischen Markt ist nicht mit der EU vergleichbar.
Deine Aussage ist daher nicht richtig.
RE: Super plus 98 Oktan bei JCW -
Maik96 - 12.01.2020
In den staten nutzen die PON (ein Mittelwert aus RON und MON) was wir hier am Tankstelle sehen ist das RON nummer.
Heißt also das die Nummern in den USA und der EU nicht zu vergleichen sind.
Also, 91 in den USA ist bei uns 95 (normal) und 93 ist bei uns 98 (Super Plus)