ASC+T vs DSC -
cremi - 30.11.2009
Der Don schrieb:Soweit ich weiß ist es nicht komplett abschaltbar.
Das hat Tim Schrick auch sehr genervt 
also, beim Clubslalom hat sich´s nicht wieder eingeschaltet ... lag aber eventuell an den verhältnismäßig niedrigen Geschwindigkeiten.
ASC+T vs DSC -
Der Don - 30.11.2009
cremi schrieb:also, beim Clubslalom hat sich´s nicht wieder eingeschaltet ... lag aber eventuell an den verhältnismäßig niedrigen Geschwindigkeiten.
Also ich habe gerade nochmal im Internet und hier in der Suche geschaut.
Es gibt da seeehr verschiedene Aussagen
Manche sagen, dass es sich in bestimmten Situationen trotzdem wieder einschaltet, andere sagen, dass man den Knopf 3-5 Sekunden drücken muss und es ist komplett aus.
Ich kann nur sagen wie es bei mir war. Ich wollte es einmal an der Ampel rauchen lassen und es hat funktioniert und ich habe meinen blanken Sommerreifen den Rest gegeben.
Andererseits ist mir schonmal passiert, dass ich wieder zum Burnout angesetzt habe, er aber kurz nach dem anfahren anfing zu blinken und runterregelte.
Ich werde da nicht so ganz schlau raus.
ASC+T vs DSC -
cremi - 30.11.2009
ich kenn´s eigentlich nur so, daß der Knopf so lange gedrückt werden muß, bis die DSC-Lampe im Drehzahlmesser dauerhaft leutet.
dann sollte es eigentlich aus sein.
Nur einmal kurz drauf drücken bringt glaub ich gar nix.
ASC+T vs DSC -
Der Don - 30.11.2009
cremi schrieb:Nur einmal kurz drauf drücken bringt glaub ich gar nix.
So ich habe nochmal schnell geschaut. Das Thema hatten wir schonmal bei den Powerminis.
Da kamen wir zu diesem Ergebnis:
"
kurz drücken schaltet auf "dtc" --> steht für "dynamic traction mode",
lässt etwas schlupf zu, gut für fahren auf lockerem untergrund wie schnee usw.
lange drücken deaktiviert das dsc / dtc ganz - bis zum manuellen einschalten
oder bis die zündung ausgemacht wird. damit beim nächsten fahrtantritt nicht
vergessen werden kann, dass mans ausgemacht hatte schaltet es sich dann
automatisch wieder ein. dass es gemäss schricks aussage irgendwie trotzdem
immer an ist kann ich auch nicht bestätigen..."
ASC+T vs DSC -
Plööö - 30.11.2009
Also ganz deaktivieren lässt es sich eigentlich (fast) in gar keinem Auto.
Es gibt verschiedene Strategien:
Zum einen werden die Regelschwellen des ESP aufgeweitet. Daher greift es nichtmehr so schnell ein.
Zum anderen erkennt das ESP, wenn der Fahrer das Fahrzeug nicht mehr unter Kontrolle hat und greift ein.
Wenn man die ESP-Taste zu lange drückt wird das ESP wieder aktiviert und lässt sich dann erstmal eine gewisse Zeit gar nicht mehr deaktivieren. Das ist die sogenannte Handtaschenfunktion.
ASC+T vs DSC -
LoneStar - 06.12.2009
chosen23 schrieb:son mist dann is meiner wohl nen paar monate zu alt oder der vorbesitzer war zu geizig 200 euro dafür zu bezahlen
....
Stell Dir vor, Du hättest ne A-Klasse, das wär ne Katastrophe. Die brauchen das ja sogar, wenn sie nur aus der Garage zum Bäcker fahren, mit einer Geschwindigkeit, bei der nen MINI Kreise um die A-Klasse dreht - wohlgemerkt ohne Eingriff des DSCs