Mit dem Mini Cooper auf der Autobahn -
Mike - 08.06.2009
Der Jens schrieb:Eine Höchstgeschwindigkeit von 203 km/h klingt ja zunächst mal durchaus autobahntauglich. Allerdings dauert es im 5. Gang ewig bis die Geschwindigkeit erreicht ist

je öfter ich den Satz lese, umso lustiger finde ich ihn.
Dürfen Autos mit 180km/h Höchstgeschwindigkeit dann etwa nicht mehr auf die Autobahn??
Meine Erfahrungen dazu: 2/3 aller Autobahnfahrer fahren sowieso unter 160km/h, das Drittel darüber hat auch eine dementsprechend höhere Motorleistung und sind dabei auch keine Verbrauchswunder.(fällt nur dank Turbodiesel nicht mehr auf)
Sparsam fährt man, wenn man sich an den Fahrzyklen der EU/Hersteller orientiert, und die sind bestimmt nicht bei Höchstgeschwindigkeit...
Mit dem Mini Cooper auf der Autobahn -
olf-hemp - 08.06.2009
ei ei ei ei
Mit dem Mini Cooper auf der Autobahn -
Ostfried - 08.06.2009
Seinen Verbrauch erklärt er ja selbst. Fährt halt nur im 5.
Wage mich auch zu erinnern, dass er andernorts schon mal sowas gesagt hat wie: Der 6. ist für bergab ab und zu bei Vmax.
Mag mich da aber auch irren, dass das jemand anders aus der 6. Gang-Verdammer-Fraktion war.
Nichtsdestotrotz erscheint eine Beschwerde über den Verbrauch doch als Wehklagen auf höchstem Niveau, wenn man bei nem 6-Gang-Getriebe nur die unteren 5 nutzt.
Meinereiner cruist, wenn der Verkehr eh nichts anderes zulässt, auch liebend gern mal bei ~60 im 6. durchn Ort. Wenn ich außerorts nich schneller kann als 100, ist der 6. ebenso Standard. Was auch sonst?? Dafür isser ja auch da.
Wobei knapp 16 Liter im 6. bei Vmax natürlich auch noch ne illustre Zahl ist. Glaub nicht, dass ich da unter denselben Bedingungen in ähnlichen Bereichen liege. Müsste mal unverfälscht von der vorherigen Fahrweise in konkreter Situation drauf achten. Wenn ich ihn trete, lieg ich im AB-Schnitt bei ca. 8,5 - 9L. Natürlich unter Nutzung aller teuer bezahlten Gänge. Hab allerdings eben keine konkrete Vmax-Zahl.
LG
Ostfried
Mit dem Mini Cooper auf der Autobahn -
chubv - 08.06.2009
wiggie schrieb:11-14 Liter mit einem Cooper? ... Schaffe bei zügiger Fahrweise (nur Autobahn) locker 500-600km.
11-14 Liter hin oder her ... der R56 Cooper hat leider nur einen 40L Tank

. So sparsam kann der gar nicht sein, dass er dieses "Sprit-Minus" im Tank aufholen kann
Mit dem Mini Cooper auf der Autobahn -
Fahrspass - 08.06.2009
bigagsl schrieb:"sinnlose infos nutzlos verpackt" danke!
Mein Cabrio schafft 160 km/h ... Deins auch?
Mit dem Mini Cooper auf der Autobahn -
bigagsl - 08.06.2009
Fahrspass schrieb:Mein Cabrio schafft 160 km/h ... Deins auch? 

ehrlich? gut, dann verrate ich dir was: mein cabrio hat sogar einen rückwärtsgang
Mit dem Mini Cooper auf der Autobahn -
Der Jens - 08.06.2009
Zu dem Verbrauch: der ist auf der BAB (wenn man nach Möglichkeit Vollgas fährt) tatsächlich so hoch. Auch die Momentanverbräuche bei Topspeed sind extrem hoch (für ein 120PS Auto).
Anscheinend wird von der Einspritzung eine sehr hohe Vollast-Gemischanreicherung gefahren.
Im Teillastbereich ist er dagegen recht sparsam. Auf der Landstraße habe ich immer eine 6 vor dem Komma. Dabei ist es hier auf der Alb ja recht kurvig und hügelig. In der Norddeutschen Tiefebene ließe sich sicher auch die 5 vor dem Komma realisieren.
Generell:
Mir ist schon klar daß Kritik an einem Mini in einem Mini-Forum nicht gerne gesehen ist. Aber man sollte bei aller Begeisterung die Realität nicht aus den Augen verlieren.
Ansonsten denke ich mittlerweile auch, daß es ein Fehler war, nicht den S zu nehmen. Das mit der AHK hätte man auch irgendwie hinbekommen. Unterstützung von BMW gibt es in der Hinsicht ja ohnehin nicht.
Mit dem Mini Cooper auf der Autobahn -
Fahrspass - 08.06.2009
Der Jens schrieb:Generell:
Mir ist schon klar daß Kritik an einem Mini in einem Mini-Forum nicht gerne gesehen ist.
Das ist trotz aller Begeisterung für den Kleinen schlichtweg falsch! Aber es wird im Allgemeinen anders damit umgegangen oder im Einzelfall die Konsequenz daraus gezogen ... Ein MINI ist grundsätzlioch weit davon weg, die eierlegende Wollmilchsau zu sein ...
Aber ich bin schon sehr auf die Deine Ausführungen im Bezug auf die Größe und Nutzbarkeit des Kofferraums gespannt ...
Mit dem Mini Cooper auf der Autobahn -
Xaver - 08.06.2009
Mike schrieb:Dürfen Autos mit 180km/h Höchstgeschwindigkeit dann etwa nicht mehr auf die Autobahn??
Ich bitte darum!!!
Oder eine Fahrzeitenregelung, z.b. nur noch Sonntags; ach nee, das gibt es ja schon
Mit dem Mini Cooper auf der Autobahn -
omufflon - 08.06.2009
hallo
also ich kann nur sagen, dass wir vor dem neukauf einen cooper mit 120 ps probegefahren sind...und das ein ganzes wochenende.
dieser ist meiner meinung nach ausreichend motoriesiert, wenn man nicht ständig die linke spur auf der autobahn beansprucht.
da ich aber bisher nur stärker motorisierte fahrzeuge gewohnt war, haben wir uns dann doch für einen cooper s entschieden und bis jetzt auch nicht bereut. allerding die aussagen zum verbrauch kann ich nicht bestätigen. der cooper brachte am wochenende ca. 8 liter bei sehr flotter fahrweise

und unser jetziger cooper s benötigt zwischen 8 und 11 liter (je nachdem wer fährt...meine freundin oder ich

).
in einer sache geb ich dir aber recht...überholprestige...das fehlt.
ich fahre einen 3er bmw...da wird schon platz gemacht, obwohl ich gar nicht vorbei will...beim mini muss man doch öfters mal lichthube geben
so
gruß omufflon