Neuer Motor 184 PS noch immer Kettenspannerprobleme?? -
Turbo Clubman S - 05.11.2010
Fahrspass schrieb:Um die Sache mal aus einer anderen Sicht zu betrachten: Angenommen man ist recht zügig über Land unterwegs und steht auf einmal vor ner roten Ampel. Die Start/Stop-Automatik tritt in Aktion und schaltet den Motor ab.
Schaltest Du dann vorher die S/S-Automatik ab, damit das nicht passiert?
Ja genau so, Start Stop ist bei mir immer off!
Neuer Motor 184 PS noch immer Kettenspannerprobleme?? -
doppelrooahr - 05.11.2010
Fahrspass schrieb:Ergo: Es gibt kein Kettenspannerproblem beim TÜ-Motor?! 
Doch!
doppelrooahr schrieb:Hier ein Video aus dem Facelift-Thread.
Das Rasseln ist auch beim neuen Motor noch vorhanden, zumindest bei diesem hier.
Dieses Rrrrrrrr bei der Gaswegnahme. 
Zutroy schrieb:
Also demnach hat es auch der neue Motor!
Neuer Motor 184 PS noch immer Kettenspannerprobleme?? -
wollerosekaufe - 08.11.2010
Das ist Quatsch. Der Turbo wird nach abstellen des Motors noch nachgekühlt. Dafür hat er ja einen extra Ölkühler. Das hört man auch aus dem Motorraum.
Neuer Motor 184 PS noch immer Kettenspannerprobleme?? -
captainsparrow - 08.11.2010
Suppamaehn schrieb:Wenn du nach der AB noch ein paar Kilometer langsam gehen lässt, sprich nicht direkt nach Volllast den Motor abstellst, wird der Turbo langsam herunter gekühlt. So mache ich das immer.
Wenn du jetzt allerdings den Motor im Stand weiter nachlaufen lässt, wird der Turbo nicht langsam herunter gekühlt, sondern weiterer Hitze ausgesetzt.
Deshalb ist das Nachlaufen im Stand mM nach eher schädlich.
wer sagt sowas ?
Neuer Motor 184 PS noch immer Kettenspannerprobleme?? -
Turbo Clubman S - 09.11.2010
captainsparrow schrieb:wer sagt sowas ?
DAS FRAG ICH MICH AUCH!!!
Neuer Motor 184 PS noch immer Kettenspannerprobleme?? -
Suppamaehn - 09.11.2010
Halt mal den Ball flach, kannst mir ja nicht mal ne gescheite Antwort auf meine Frage geben
EDIT: Deine Feststelltaste scheint zu klemmen...
Neuer Motor 184 PS noch immer Kettenspannerprobleme?? -
macerna - 09.11.2010
Hab heute den KfZ Meister in der Werkstatt gefragt.
Er meint, dass man im Idealfall den Motor ca. 10 Sek. im Stand nachlaufen lassen soll.
Anfang des Jahres habe ich die aktuellste Version des Kettenspanners bekommen. Seitdem bin ich knappe 20tkm gefahren.
Zuletzt hat sich die Hochdruckpumpe verabschiedet.
Zwischendurch waren das Schiebedach, die Kupplung/ZMS und diverse Elektronikteile kaputt.
Alle Defekte wurden anstandslos über Gewährleistung und Kulanz abgewickelt.
Mein Cooper S wurde 1/2007 gebaut, dass heißt, er war einer der Ersten.
Nach den Reparaturen sind die Fehler nicht mehr aufgetaucht und der Kleine läuft wie ein Uhrwerk.
Alle bei mir aufgetretenden Fehler sind hier im Forum bekannt und traten bei vielen anderen auf.
Nach der Reparatur waren sie dann alle behoben.
Im meinem Fall auch das Kettenspannerproblem.
Ich denke nicht, dass der Cooper S eine Kostenfalle ist.
Wenn Defekte dran sind, werden sie von BMW übernommen!! Nach der Reparatur treten sie dann nicht mehr auf.
Wenn man sich mal aus realoem.com die Teile ansieht, die ich oben erwähnt habe, dann stellt man fest, dass diese durch neue ausgetauscht wurden.
An Deiner Stelle würde ich die Kiste kaufen!
Super Fahrleistungen. Super Handling. Versicherung und Steuern sind günstig. Die Inspektionen sind auch nicht die Welt. Einfach gut!
Neuer Motor 184 PS noch immer Kettenspannerprobleme?? -
PiEFi - 10.11.2010
macerna schrieb:...
Alle Defekte wurden anstandslos über Gewährleistung und Kulanz abgewickelt.
Mein Cooper S wurde 1/2007 gebaut, dass heißt, er war einer der Ersten.
Nach den Reparaturen sind die Fehler nicht mehr aufgetaucht und der Kleine läuft wie ein Uhrwerk.
Alle bei mir aufgetretenden Fehler sind hier im Forum bekannt und traten bei vielen anderen auf.
Nach der Reparatur waren sie dann alle behoben.
Im meinem Fall auch das Kettenspannerproblem.
Ich denke nicht, dass der Cooper S eine Kostenfalle ist.
Wenn Defekte dran sind, werden sie von BMW übernommen!! Nach der Reparatur treten sie dann nicht mehr auf.
...
An Deiner Stelle würde ich die Kiste kaufen!
Super Fahrleistungen. Super Handling. Versicherung und Steuern sind günstig. Die Inspektionen sind auch nicht die Welt. Einfach gut!

dem kann ich nichts mehr hinzufügen! perfekt auf den punkt gebracht.
ach ja, mein R56 ist aus der Produktion um 09/2006
Neuer Motor 184 PS noch immer Kettenspannerprobleme?? -
Turbo Clubman S - 10.11.2010
Suppamaehn schrieb:Halt mal den Ball flach, kannst mir ja nicht mal ne gescheite Antwort auf meine Frage geben 
EDIT: Deine Feststelltaste scheint zu klemmen...
Was ist daran so schwer zu verstehen das meinen einen Turbomotor nachlaufen lassen sollte? Und wenn ich so wie du mehrfach gesagt hast in die Garage rolle, ist es auch logisch das der Turbo höher dreht wie im stand oder rollst du Minuten lang in die Garage?
Ergo: erklär einem Unwissenten das er nichts weiß, er wird es nie begreifen! Und Drohungen kannste dir im Übrigen auch mal grad sparen du Jupp
Neuer Motor 184 PS noch immer Kettenspannerprobleme?? -
Fahrspass - 10.11.2010
@Beteiligte: Mäßigt Euren Ton und bleibt sachlich!
Turbo Clubman S schrieb:Und wenn ich so wie du mehrfach gesagt hast in die Garage rolle, ist es auch logisch das der Turbo höher dreht wie im stand oder rollst du Minuten lang in die Garage?
Wenn Du mit Leerlaufdrehzahl in die Garage rollst (so wie ich meist) dann dreht der Turbo nicht höher als im Stand (logisch).
Und das dauert bei mir auch nicht mehrer Minuten, das kommt aber darauf an wie groß Deine Garage ist.
(Wenn Du ein Echo hörst, ist sie groß, sonst nicht)