Für was sind diese Teile? Pulleyumbau - Druckversion
+- MINI² - Die ComMINIty (
https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² motor (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Für was sind diese Teile? Pulleyumbau (
/showthread.php?tid=36232)
Für was sind diese Teile? Pulleyumbau -
minti - 10.11.2010
Also ich habe bei mir sowohl die Powerflex PU-Buchsen als auch einen EngineDamper verbaut. Erfüllt beides seinen Zweck (im EngineDamper sind auch nur Gummis, sonst nix).
Das Crank Pulley aus Alu würde ich weglassen.
So einen Riemenspannerstop hatte ich auch verbaut, allerdings verschleißt das Teil mit der Zeit und verkeilt. Dabei ist es dann eher schädlich.
Ein Riemen reißt nie plötzlich! Regelmäßig begutachten und spätestens nach 40 tkm bei kleinem Kompressorpulley tauschen.
Ein Riemen bei mir hatte nach 50 tkm (ich vergaß rechtzeitig zu tauschen) sogar ein Loch (!) und lief noch einwandfrei - mal abgesehen von der Geräuschkulisse - bis ich den dann schnellstens tauschte.
Für was sind diese Teile? Pulleyumbau -
YellowFellow - 10.11.2010
minti schrieb:Das Crank Pulley aus Alu würde ich weglassen.
^^ meine Rede
minti schrieb:So einen Riemenspannerstop hatte ich auch verbaut, allerdings verschleißt das Teil mit der Zeit und verkeilt. Dabei ist es dann eher schädlich.
^^
das wusste ich noch nicht - wieder was dazugelernt
minti schrieb:Ein Riemen bei mir hatte nach 50 tkm (ich vergaß rechtzeitig zu tauschen) sogar ein Loch (!) und lief noch einwandfrei - mal abgesehen von der Geräuschkulisse - bis ich den dann schnellstens tauschte.
^^ meiner war mit PFL S Serienpulley bei 49tkm wesentlich fertiger als der auf Deinem Bild (u.a. fehlte ein Fetzen, porös usw.), aber lt. BC hätte ich bis zum Service noch 15tkm gehabt
Mein Fazit (auch mit Luftfilter & Kerzen): BMW-Serviceintervalle generell vergessen - zu lang!