MINI² - Die ComMINIty
Leerlaufschwankungen beim Kaltstart - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+--- Thema: Leerlaufschwankungen beim Kaltstart (/showthread.php?tid=40266)

Seiten: 1 2 3 4


Leerlaufschwankungen beim Kaltstart - ramski - 21.01.2013

Jake schrieb:Die Batterie ist es sicher nicht, die ist ja nicht einmal zwei Jahre alt.
Der Wagen ist gerade mal 13tkm gelaufen.

hast schon Luftfilter und Zündkerzen angeschaut und Abgasrückführventil überprüfen lassen?


Leerlaufschwankungen beim Kaltstart - Jake - 21.01.2013

Nein, war noch nie in der Werkstatt, erster Service ist nächsten Monat fällig.
Dann soll der Freundliche sich um die Sache kümmern, ich habe ja noch 1 Monat Garantie plus 2 Jahre Anschlussgarantie.
Der Vorbesitzer hat mich aber informiert, dass er angeschrieben wurde wegen der Aktion mit dem Temperatursensor am Kühler.


Leerlaufschwankungen beim Kaltstart - great_ape - 21.01.2013

Tritt die Schwankung auch auf, wenn Du Start/Stopp aus stellst?


Leerlaufschwankungen beim Kaltstart - Jake - 21.01.2013

great_ape schrieb:Tritt die Schwankung auch auf, wenn Du Start/Stopp aus stellst?
Ja, die Start-/Stoppautomatik war auch mein erster Verdacht.
Hat sich aber nicht bestätigt.


Leerlaufschwankungen beim Kaltstart - HAL-H-XXX - 21.01.2013

Jake schrieb:Ich habe mal ein Video davon gemacht:
http://www.youtube.com/watch?v=M4OP-N085CU

Man sieht sehr schön, wie ich zweimal hintereinander aus dem Leerlauf heraus Gas gebe,
und wie dann nach dem Gas wegnehmen die Leerlaufdrehzahl beim Einpendeln einbricht.
Dabei geht der Motor fast aus.

Kennt das jemand von euch?

Ab zum Freundlichen sag ich da nur. Genau das Problem hat mein CooperS (BJ03/2011) auch gehabt. Die Werkstatt hat vier Anläufe gebraucht um das Ganze in den Griff zu bekommen, aber nun ist weg. Den Fehler konnten Sie wohl jedesmal anhand des Fehlerspeichers nachvollziehen. Gemacht wurden:
- Kühlmittelsensor und Schlauch
- Drehzahlsensoren
- Softwareupdates (diverstste Male)
- Steuergeräte
- Aktion Temperatursensor am Kühler


Leerlaufschwankungen beim Kaltstart - Oberon - 20.03.2013

Meiner macht das auch (N18 aus 3/2011) nur ist leider der Fehlerspeicher leer.

Hat einer mittlerweile eine definitive Lösung?


Leerlaufschwankungen beim Kaltstart - Jake - 22.03.2013

Bei mir ist das Problem behoben seit der MINI in der Inspektion war.
Ich vermute die Aktion Temperatursensor hat geholfen.
Der Kundenberater meinte auch vorab, dass die Aktion unter anderem für dieses Problem vorgesehen ist.