Alternativen für Standheizung? - Druckversion
+- MINI² - Die ComMINIty (
https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² interieur (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=174)
+--- Thema: Alternativen für Standheizung? (
/showthread.php?tid=45454)
Alternativen für Standheizung? -
geisi - 12.11.2013
Ludo schrieb:Hi,
ich hab schon in einigen Fahrzeugen den Defa-Tauchsieder verbaut, ist nichts "schlimmes" dabei, ändert auch eigentlich nichts am Motor.
Im Kurbelgehäuse sind in der Fertigung einige Stopfen verbaut ( um das Material dahinter bearbeiten zu können ), einer dieser Stopfen wird durch den Tauchsieder ersetzt.
Zudem gibts auch den Tauchsieder im Schlauch.........ist aber was Wärme/Verlust angeht immer noch besser als die Klemmvorrichtung aussen am Block.
ciao
Ludo
Ich habe dazu bei BMW Kassel nachgefragt. Diese hat ein Tauchsiedersystem in einem Mini verbaut. Danach hat der Sensor für die Öltemperatur bei Minusgraden einen ganz niedrigen Wert an das Motormanagement gemeldet und der Senor für das Kühlwasser einen entsprechend warmen Wert. Die Motorelektronik hat danach cversucht diesen Unterschied zu regeln und das hat nicht nur mehrere Fehler produziert sondern das Auto soll teilweise unfahrbar gewesen sein.
Nach Aussage des DEFA Support gibt es z.B. für meinen Mini JCW 2008 nicht das System Tauchsieder sondern das oben beschriebene Kontaktaufwärmen. Das sollte m.E. funktionieren. Auch der DEFA Support hat genau dieses Problem beschrieben.