MINI² - Die ComMINIty
Erfahrungen mit Sachs Performance Gewindefahrwerk? - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² fahrwerk (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=171)
+--- Thema: Erfahrungen mit Sachs Performance Gewindefahrwerk? (/showthread.php?tid=48011)

Seiten: 1 2 3 4


Erfahrungen mit Sachs Performance Gewindefahrwerk? - Anatol - 21.05.2013

whitebox-s schrieb:Es gibt sicherlich welche....zumal niemand abstreiten kann das ein Gewinde härter ist....mein Kriterium wars nicht

Komisch, mein Gewinde ist wesentlich komfortabler als das Serienfahrwerk... ist bestimmt kaputt! Lol


Erfahrungen mit Sachs Performance Gewindefahrwerk? - great_ape - 21.05.2013

Harri schrieb:Für 15mm fallen mir auf Anhieb 2 gute Gründe ein: Vibrationen der Antriebswelle und Aufsetzen vermeiden.

Vibrationen sind eher von der Schräglage als von der Tiefe abhängig.

Wie gesagt, wenn es Federn mit 30mm gibt, wird es auch zu 99% alltagstauglich sein (ergo kein Aufsetzen).


Flowson schrieb:Seit wann ist "härter" denn ein erstrebenswertes Kriterium?

Schweinekram


Erfahrungen mit Sachs Performance Gewindefahrwerk? - whitebox-s - 21.05.2013

Aber hat sicher weniger seitenneigung...ich sag ja nicht zwingend, aber man kann sein Gewinde ganz sicher zum Prügel machen wenn man willWink


Erfahrungen mit Sachs Performance Gewindefahrwerk? - whitebox-s - 21.05.2013

Aber Hey die Leute einfach lassen 2000€ auszugeben für ein Gewinde um dann bloß nicht aufzusetzen mit dem gummilappen bei 15mm tieferlegung....Achtung bei 30mm fetzt es bei der ersten Parkhaus fahrt die Front ca 45 m vom Auto weg Big Grin

Kleiner ScherzWink aber ohne Scheiß das aufsetzen ist ja mal wirklich überbewertet, 1. ist's wenn dann ein gummilappen, 2. kann man ja weng Obacht geben( ich mein wenn man wie ein Harakiri Pilot mit 30 durchs Parkhaus und über jede Bremswelle knallt setzt man vielleicht ja auch mit einem defender auf) und 3. braucht's echt viel tieferlegung um mal ernsthaft mit harten teilen aufzusetzen....ich mit ca 60 und aero Front bin erst ein einziges mal aufgesetzt....und da setzt mein Kumpel mit'n Serien scirocco auch gelegentlich auf...


Erfahrungen mit Sachs Performance Gewindefahrwerk? - Harri - 21.05.2013

Aufsetzen ... seit 10 Jahre im Außendienst, im Schnitt 50.000km/Jahr.
Noch nie waren die Str. in Deutschland so schlecht wie heute.
Wenn es nicht so gefährlich wäre, dann würde ich Euch gern mal Fotos von den Flicken in den Kurven meiner Hausstrecke zeigen. Außerdem hab ich ne steile Zufahrt zur Garage Zwinkern

Und auf den Ringfotos haben die Staulippen in den Kurven ca. 1-2cm Platz bis zum Boden ... d.h. beim Gewinde geht jeder cm tiefer auf Kosten des Federwegs, oder? Head Scratch

Die Frage ist halt, auf was das FW von Sachs ausgelegt ist. Eher racing oder eher Komfort oder schafft es mit dem Einstellbereichen den Spagat?

Laut TÜV Gutachten braucht man im Einstellbereich von 15-30mm mit den Serienrädern keine Distanzscheiben.

Ansonsten erinnert die Technik auf der Webseite an Bilstein (Einrohrdämpfer, Einstellungrad im Boden). Sachs hat ein paar mehr Klicks. Und da steht auch was 30-50mm für den Sommer und die Rennstrecke. Wenn es das kann, wäre das Sachs eines der FW mit dem größten Verstellbereich.
Oder möchte es nur das Winterfahrwerk sein? Dann isses wohl auf Komfort ausgelegt.


Erfahrungen mit Sachs Performance Gewindefahrwerk? - whitebox-s - 21.05.2013

Ja das kann ich auch bestätigen, aber so schlimm das man nicht mehr fahren kann mit nem Gewinde ist es nun wirklich nichtBig Grin

Genau aus dem Grund hab ich mir ein Gewinde gekauft wo man beim runterdrehen keinen federwegs Verlust hatWink

Die staulippen sind aber nich weit von festen teilen wegBig Grin da passiert so leicht nichts..... Und in der Mitte braucht man sich beim mini ja sowieso keine Gedanken machen.... Da is er ja zu kurz für


Erfahrungen mit Sachs Performance Gewindefahrwerk? - Carbonium - 21.05.2013

Aber wenn man mal ehrlich ist hat das ja jetzt hier recht wenig mit dem Fahrwerk von Sachs zu tun...
Wer sich für was entscheidet darf man ja gerne jedem selbst überlassen, oder nicht???
Wie gesagt, hatte auch schon ein Koni mit 40-60mm (allerdings beim R53) was dann netterweise erstmal dazu geführt hat, dass wir ohne Holzbrettl gar nicht erst von der Hebebühne runter kamen Mr. Orange
Hab dann hochgedreht was ging und wenn ich mal nicht im Kriechgang in die Tiefgarageneinfahrt gefahren bin haben die Staulippen aufgesetzt...soweit kein Thema. Diese Phänomen schaffe ich mitm R56 JCW allerdings schon ganz und gar ohne Tieferlegung mit den Staulippen und die Aerofront is ja nochmal nach vorne etwas länger als Serie und da würde mir schon das Kotzen kommen, wenn ich im Sichtbereich ne Schramme davon trage.
Insofern sind 15-30mm ein wie ich finde passabler Rahmen. Aber ok, das is ja mein Ding, darf jeder anders sehen - genauso wie jeder gerne mit nem brettharten Fahrwerk durch die Gegend hoppeln darf und dann glaubt super sportlich zu sein - auch nicht meins.
Und jetzt kommt der Knaller: wenn ich wüsste dass das Fahrwerk dem entspricht was ich möchte, dann wär mir die Kohle auch fast Wurscht und genau deshalb versuche ich mir ein Bild zu machen und vielleicht jemanden zu finden, der das Fahrwerk hat um mir ne Meinung bilden zu können...