MINI² - Die ComMINIty
Clubman für Langstrecke mit unserem weißen Schäferhund ??? - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² community (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: MINI² config (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=25)
+--- Thema: Clubman für Langstrecke mit unserem weißen Schäferhund ??? (/showthread.php?tid=51066)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10


Clubman für Langstrecke mit unserem weißen Schäferhund ??? - TheJürgen - 06.04.2014

Intruder schrieb:Habe ich auch schon Confused
Aber so prickelnd ist der Gedanke daran nicht. Wäre für mich tatsächlich nur eine Notlösung. Wir fahren im Sommer immer für 3 Wochen in die Berge an einen festen Ort von dem wir dann weitere Exkursionen starten. Dann müsste am Zielort der Koffer ab und später wieder drangebastelt werden. Außerdem bräuchte ich dann doch bestimmt ne Dachrehling mit Querträgern...Gibt´s das nachträglich?




.....geht auch ohne Dachreling, da gibt es einen extra Grundträger dafür. Allerdings ist Gepäck für 3 Wochen in der Dachbox dann doch ein klein wenig ambitioniertMr. Orange, vielleicht doch mal über eine Anhängekupplung und ein auflaufgebremsten Anhänger mit 3000kg Nutzlast nachdenkenHead Scratch.
Ganz ehrlich - ich glaub das wird nix!
TheJürgen


Clubman für Langstrecke mit unserem weißen Schäferhund ??? - ramski - 06.04.2014

Der Mini schaut Cool aus, und Typisch ein Cooler S, gerade da wäre ein Diesel Idealer, weil Ihr da z.B eine Anhängevorrichtung Montiern lassen könnt und dann dort eine Box drauf machen, beim S geht dann nur eine Box am Dach, und die gibt es auch bei Mini, wo die aber vergleichbar eher Teurer sind.


Clubman für Langstrecke mit unserem weißen Schäferhund ??? - Intruder - 06.04.2014

ramski schrieb:Der Mini schaut Cool aus, und Typisch ein Cooler S, gerade da wäre ein Diesel Idealer, weil Ihr da z.B eine Anhängevorrichtung Montiern lassen könnt und dann dort eine Box drauf machen, beim S geht dann nur eine Box am Dach, und die gibt es auch bei Mini, wo die aber vergleichbar eher Teurer sind.

Danke ramski, aber ein Diesel und erst recht eine Anhängervorrichtung kommt eigentlich nicht infrage. eek! eek! eek!
Wenn noch ein Mini, dann neben dem größeren Platzangebot einer mit genug "bumms" und Kompressor. Party 01

Ich versuche mit dem verlinkten Mini morgen mal eine Probefahrt während der Mittagspause meiner besseren Hälfte zu machen und Kaja mal probesitzen zu lassen.
Dann sehen wir weiter.

Wenn zu hart oder zu klein, dann nix Mr. Orange Head Scratch Zwinkern

Gruß & Party!!
Rüdiger


Clubman für Langstrecke mit unserem weißen Schäferhund ??? - Minimaik - 06.04.2014

Der Clubman in Racing Green schaut riiichtig toll aus Sabber

Nur einen mit Kompressor wirst ned finden He He


Clubman für Langstrecke mit unserem weißen Schäferhund ??? - sunny71 - 07.04.2014

Wir nutzen nen Clubbi N18 MCS als Hundeauto, Standard Fahrwerk, nur leichte 17 Zoll Felgen und keine Run Flats (zwecks Komfort)..Sitze hinten umgelegt, den 47Kg Rotti rein und das Gepaeck geht in die Dachbox.

Funzt!

Zwinkern


Clubman für Langstrecke mit unserem weißen Schäferhund ??? - whistler - 07.04.2014

Wir haben eine kleine Münsterländerin, die fährt hinten im Kofferraum mit, denn 2 Kiddies müsen auch noch mit rein.

Alerdings ist das nur ein Zweitwagen und auf die idee so in den urlaub zu fahren käme ich ehrlich gesagt nicht.

Auch als Erstwagen käme er nie und nimmer in Frage, nicht mit Familie und oder Hund.

So, als Zweittöff macht er Spaß und ist eine willkommene Abwechslung zur großen Familienkutsche! Top

P.S:
Ich finde den verlinkten Clubman zu teuer.

Meiner hat 14,4k€ gekostet, hat 57.000 runter, Scheckheft, Leder, Bi-Xenon, großes Navi, Tempomat, Schaltwippen, MFL, Automatik, 8-fach Alubereift... etc.!
Schau lieber noch etwas, aber zum testen ist er gut. :-9

Grüsse
w


Clubman für Langstrecke mit unserem weißen Schäferhund ??? - Intruder - 07.04.2014

Minimaik schrieb:Der Clubman in Racing Green schaut riiichtig toll aus Sabber

Nur einen mit Kompressor wirst ned finden He He

Finde ich auch Lol
Hatte gar nicht gewusst, dass die keinen Kompressor haben Augenrollen
Gibt´s den Clubman denn überhaupt mit Kompressor? Müsste ja dann einer mit 163/170 PS sein, richtig?
Andererseits sollen die neueren Motoren ohne Kompressor angeblich im Spritkonsum etwas genügsamer sein, oder?
Fragen über Fragen...

Egal, gleich habe ich mein Date mit dem Clubbi. Dann noch schnell die Frau zur Mittagspause abholen und los geht´s zur Spritztour. Bin echt gespannt...

Bis später
Rüdiger


Clubman für Langstrecke mit unserem weißen Schäferhund ??? - Minimaik - 07.04.2014

Intruder schrieb:Finde ich auch Lol
Hatte gar nicht gewusst, dass die keinen Kompressor haben Augenrollen
Gibt´s den Clubman denn überhaupt mit Kompressor? Müsste ja dann einer mit 163/170 PS sein, richtig?
Andererseits sollen die neueren Motoren ohne Kompressor angeblich im Spritkonsum etwas genügsamer sein, oder?
Fragen über Fragen...

Egal, gleich habe ich mein Date mit dem Clubbi. Dann noch schnell die Frau zur Mittagspause abholen und los geht´s zur Spritztour. Bin echt gespannt...

Bis später
Rüdiger

Eehm nein, ab dem R56 gab es nur noch Turbo-Motoren von PSA Wink die Chrysler-Motoren mit Kompressor gab es NUR beim R53.

Der Clubman in dem Inserat hat den N14 mit 174PS Nicken


Clubman für Langstrecke mit unserem weißen Schäferhund ??? - Intruder - 07.04.2014

Minimaik schrieb:Eehm nein, ab dem R56 gab es nur noch Turbo-Motoren von PSA Wink die Chrysler-Motoren mit Kompressor gab es NUR beim R53.

Der Clubman in dem Inserat hat den N14 mit 174PS Nicken

Danke Maik Top
Eigentlich schade; - gerade die alte Front gefällt mir sehr.
Aber man kann ja nicht alles haben.


Gruß & Party!!
Rüdiger


Clubman für Langstrecke mit unserem weißen Schäferhund ??? - Minimaik - 07.04.2014

Intruder schrieb:Danke Maik Top
Eigentlich schade; - gerade die alte Front gefällt mir sehr.
Aber man kann ja nicht alles haben.


Gruß & Party!!
Rüdiger

Kein Problem Nicken