Dieselpartikelfilter -
doscanonos - 10.10.2014
Das ist allerdings blöd.
Jedoch bin ich den freien Werkstätten gegenüber auch etwas skeptisch. Da gibt es ein paar wenige richtige Künstler aber auch ne grosse Menge von gewaltigen Murksern die von Mechatronic soviel verstehen wie ne Kuh vom Bruchrechnen.
Commonrail-Technologie gibt es nun schon ein paar Jährchen, und ein gut geschulter Techniker sollte nach detailierter Fehlerbeschreibung eigentlich in der Lage sein den Übeltäter zu lokalisieren.
Das Problem bei den grossen Markenwerkstätten ist, daß die auch sehr gut darin geschult sind wie man Geld verdient.
Da muss man Glück haben um an einen guten Mechatroniker zu kommen der sich wirklich bemüht den kleinen Fehler zu finden und der dann auch nur das betreffende Bauteil austauscht oder sogar nur reinigt - und alles geht wieder.
Klar, das profitabelste ist immer mit grösst möglichem Material- und Kosteneinsatz alle Baugruppen zu erneuern die in Frage kommen.
In irgend einer Baugruppe wird der Fehler schon versteckt sein, der Kunde zahlt ja.
(Kleine Offtonpic-Ergänzung: Bei meiner Mini Bremsscheiben-Aktion hatte ich die Torx-Schrauben gekillt. Die Original Schrauben hab ich mir dann beim Mini-Händler besorgt. Haben ein paar Euro gekostet. An der Kassen meinte die perfekt gestylte Saftschubse dann süffisant; "...da sind sie aber mal günstig weggekommen." Da war mir sofort klar, daß durch deren Kasse in der Regel wohl wesentlich größere Beträge fliessen müssen und ich in diesem Laden bestimmt kein Stammkunde werde!)
Unser Mazda hat irgendwann auch angefangen immer mal wieder so blöd zu ruckeln. Also habe ich, einfach so, das AGR-Ventil ausgebaut und gereinigt.
Schwupp weg war das Problem.
Ein Austauschteil hätte 400,- irgendwas Euro gekostet.
http://mazda6-forum.info/index.php?page=Thread&threadID=18169
Meine Mazda-Vertragswerkstatt ist übrigens auch richtig klasse. Vor kurzem war eine Halterung am Auspuff-Endtopf gebrochen. Bin morgens ohne Anmeldung hin und die haben das eben mal schnell wieder angeschweisst in 15 minuten und haben mir dafür leichte € 18,50 berechnet. Sowas freut einen dann und man geht gerne wieder hin wenn etwas klemmt.
Wenn Du hier im Odenwald wohnen würdest hätte ich ne gute Adresse für Dich. Aber leider...
Viel Glück weiterhin bei der Suche.
Gruß
doscanonos
Dieselpartikelfilter -
BoBa - 12.10.2014
danke dir… noch eine Frage: Könnten die Symptome auch von einem defekten Turbolader kommen?
Dieselpartikelfilter -
doscanonos - 12.10.2014
Ich glaube eher nicht.
Wenn der Turbo einen Defekt hat würde sich das deutlicher bemerkbar machen. Z.b. Durch permanenten Leistungsverlust, Rauchentwicklung, ect. Gänzlich ausschlissen kann ich das aber auch nicht.
Geht der Motor im Stand manchmal einfach aus?
Also ohne Grund?
Dann dürfte es die HD Pumpe sein. Der Supergau sozusagen...
Gruß
Doscanonos
Dieselpartikelfilter -
BoBa - 13.10.2014
Nein... so keine Probleme... Ich bin in den letzten 3 Tagen ca 500 km gefahren... Kein Ruckeln mehr vorgekommen... Die Leuchte dpf leuchtet allerdings immer noch....ich denke ich tausche mal den abgasdrucksensor... Muss jetzt mal gucken woran es liegt... Habt ihr vielleicht ne Zeichnung oder ein Foto wo ich sehen kann wo der Sensor sitzt
Dieselpartikelfilter -
doscanonos - 13.10.2014
http://bmwteilekatalog.info/Mini/P/R57N/Cab/Cooper%20D%201.6/ECE/L/N/2011/01/52565/13/13_1402
Hilft das?
Vielleicht hast ja mal etwas Glück und es ist nur der Schlauch zum Sensor verstopft...
Gruß
doscanonos
Dieselpartikelfilter -
Radfahrer - 13.10.2014
Wenn es sich hierbei um ein Fahrzeug mit dem PSA W16 Motor handelt, liegt es mMn mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit am leeren Additiv. Ist i.d.R. bei 110-120 tkm der Fall, je nach Tankverhalten. Kostet 150 Euro. Sollte aber der "freundliche" im FS sehen können.
Grüß
Dieselpartikelfilter -
doscanonos - 13.10.2014
Hi,
ja aber der FS wurde doch schon mehrfach ausgelesen und hat keine Fehler angezeigt....
Dieselpartikelfilter -
Radfahrer - 13.10.2014
Wenn er noch nie den Add. Service gemacht hast, ist der fällig (vorausgesetzt er hast den alten Diesel. Wenn der leer ist gibts ne Fehlermeldung, vorher ist bei geringem Tankfüllstand auch schon eine Information im FS zu sehen. Hat BMW den FS ausgelesen? Was sagt den dein CBS?@TE. "Aussetzer" würde dies jedoch nicht verursachen, ist jedoch langfristig schlecht für den DPF.
Dieselpartikelfilter -
BoBa - 14.10.2014
Gibt es irgendwo eine Beschreibung wie ich den Additivtank ausbauen kann um nachzugucken...
Dieselpartikelfilter -
Radfahrer - 14.10.2014
verstehe mich bitte nicht falsch aber warum bringst du deinen Mini nicht einfach mal zu einem BMW Händler und lässt mal nachschauen was los ist.
FS auslesen kostet i.d.R. 4 AW Arbeitszeit.
Der Behälter sitzt unter dem Tank, auf der rechten Seite. Eine Anleitung braucht man dafür eigentlich nicht. use your eyes
Aufmachen nur um nachzuschauen würde ich mir sparen...aber jeder wie er meint.