R56 JCW .. oder GP2 .. oder GP1? -
Duff - 25.08.2015
Zitat:BMW M3 E46 ist meiner Meinung nach nicht vergleichbar. Laufschalen, Vanos, SMG etc. sind viel zu anfällig, da kann man schon lieber über einen E92 M3 nachdenken, die E36 M3s sind einfach schon zu teuer.
E92 habe ich mir auch mal flüchtig überlegt. Allerdings sind die Versicherungskosten mMn. unverhältnismäßig, Unterhalt kann hier auch ein ganz schöner Brocken werden glaube ich. E36 M3 gefällt mir nicht, E30 wäre das Non-plus-ultra, Preise sind hier aber genau wie bei Luftgekühlten in meinen Augen komplett abgedreht.
Zitat:Man braucht eben immer mindestens Zwei zur Wert-/Preisfindung.
Das stimmt wohl!
Vielleicht habe ich ja Glück und finde irgendwo in der Gegend mal einen GP1 bei einem Händler, bei dem man sich das Auto mal genauer anschauen kann um einen Eindruck zu gewinnen.
Mich wundert ja, das keiner Autos wie Clio RS ins Spiel bringt. Aber wahrscheinlich legen die Meisten hier im Forum genauso viel Wert auf Verarbeitungsqualität wie ich
Offtopic: Habe vorhin übrigens mal den F56 mit dieser neuen Klappenanlage mit Fernbedienung gehört ... ->
R56 JCW .. oder GP2 .. oder GP1? -
ingo#31 - 25.08.2015
Nimm auf alle Fälle einen Turbo. So geil wie die Kompressor auch klingen, sie haben null Chance- Leistungsmässig- gegen die Turbos.
Die "nur" 7 PS Diff. zwischen GP2 und JCW stimmen zwar auf dem Papier, in der Realität sieht es jedoch so aus, dass die GP2 sehr sehr gut im Futter stehen. Ab Werk sozusagen.
Ein GP1 käme für mich persönlich nie in Frage, der absolute Säufer der Kasten.
Einen JCW Serienmässig...... irgendwie langweilig. Mit einigen Umbauten schon besser, aber es bleibt ein JCW. (auch wenn er dann Ähnlichkeit mit dem GP2 hat)
Hatte vor meinem GP2, drei Jahre einen Clio R.S. Ein ganz witziges Spassauto, dass aber sehr asthmatisch und schlapp wirkt, wenn man es mit einem Mini Turbo vergleicht. Zudem, flott bewegt ist er ganz durstig.... nicht so ein Extremsäufer wie ein GP1, aber immer noch ganz ordentlich.
Meine Empfehlung: nimm das Model welches Serienmässig, am Ende der "Nahrungskette" steht, den GP2!
Kann meinen GP2 mit Verbräuchen zwischen unter 6 l (null Spass) und bis knapp 40 l (Rennstrecke) bewegen. Im Alltag Durchschnitt (mit Spassanteil) selten über 8,5-9 l.
Bin grad gestern über 1.000 km am Stück gefahren (Rennstrecke Zandvoort ca. 220km und dann noch 840 km in die Schweiz zurück)
Alles völlig problemlos zu bewältigen. Hatte dabei Verbräuche so um die 11,5 l. Bin aber sobald es frei war, selten unter 200 km/h gefahren.
Viel Erfolg bei der Entscheidung.
gruss #31
R56 JCW .. oder GP2 .. oder GP1? -
Robmaster - 26.08.2015
iFabi schrieb:BMW M3 E46 ist meiner Meinung nach nicht vergleichbar. Laufschalen, Vanos, SMG etc. sind viel zu anfällig, da kann man schon lieber über einen E92 M3 nachdenken, die E36 M3s sind einfach schon zu teuer.
Alternativen wären mMn. 135i, Golf R, Edition35 etc.
da ich selbst Besitzer eines E92 M3 war und aktuell noch einen 135i habe, kann ich dir sagen dass ich diese beiden Fahrzeuge ganz anders sind als der Mini.
Besonder s M3 ist einfach ne "fette Sau". Die gut 1.6-1.7 Tonnen merkst du in den Kurven extrem.
Dazu haben auch die E92 M3 das problem mit den Pleuellager. Hab sogar mal mit dem Motorenspezialist von BMW gesprochen (an dieser Stelle viele Grüssen an Walter) und er hat es mir bestätigt dass je nach fahrweise auch beim E9x M3 bei gut 100tkm die Pleuellager gewechselt werden müssen.
Mein Bruder hat seit über 10 Jahren ein E46 M3 der jetzt auch seit 2 Jahren ein ESS Kompressor drauf hat und er hatte noch nie ein Problem mit dem Motor (ist ein Handschalter)
Daher das Image des E46 M3 ist leider schlechter als die Wahrheit. Kommt hald immer drauf an wie er gepflegt wurde.
R56 JCW .. oder GP2 .. oder GP1? -
iFabi - 26.08.2015
Das stimmt, aber bei welchem Fahrzeug ist das nicht so. Leider ist es beim E92 M3 so, dass diese meist auch nur 380PS auf der Rolle bringen.
Zurück zum Threadthema, kauf dir einen R56 JCW und investiere das Geld gegenüber dem GP lieber, danach fährst du Kreise um einen GP. (KW Clubsport, Semis, Motortuning etc.)
R56 JCW .. oder GP2 .. oder GP1? - WTS - 26.08.2015
@Robmaster
Der S54 des E46 ist von der Lagerschalen Problematik ebenso betroffen wie der S65 des E9x und der S85 aus dem E6x. Natürlich gibt es auch Fahrer, die nach 100 tkm ihren Motor öffnen nur um festzustellen, dass die Lager noch in Ordnung sind. Die Lager können jedoch auch schon vorher runter sein. Das weiß man halt nie so genau.
Die Motoren muss man zu schätzen wissen, dann sind sie einfach geil. Man sollte jedoch ein paar Dinge beachten, die BMW nicht auf seinem Wartungsplan aufführt. Lagerschalenwechsel kostet beim E46 ca. 800-900 €, bei V8 und V10 etwa 1300-1600 €.
@iFabi
Die Mitglieder des M-Forums veranstalten regelmäßig Dynodays. Ich kann mich in all den Jahren nicht daran erinnern, dass dabei jemand mit unter 400 PS gemessen wurde. Mit Airbox und angepasster Software liegt man mit ca. 430 PS sogar leicht über der Werksangabe. Insofern weiß ich nicht, woher du diese Behauptung nimmst.
R56 JCW .. oder GP2 .. oder GP1? -
iFabi - 26.08.2015
Ja die Sauger sind wirklich Dynomonster genau wie Serie RS4, C63..
Jetzt mal im Ernst ich weiß nicht wo ihr messen lasst, aber fragt doch mal bei renommierten Tunern nach was die M3s E92 bringen. Ich habe genug Diagramme gesehen, wo selbst mit Akrapovic und Software gerade mal 408PS anlagen inkl. Ultimate.
Vielleicht weiß man das auch erst wenn man sich mit Software auseinandersetzt, aber bitte keine Behauptungen aufstellen.
Hier mal ein Diagramm auf einem Dynojet (weiß nicht wie weit du dich damit auskennst)
Zurück zum Thread dann mal.
R56 JCW .. oder GP2 .. oder GP1? - WTS - 26.08.2015
Ist kein Grund gleich sarkastisch zu werden.
Wir machen den Dynoday immer beim Henni in Wernau auf seinem SuperFlow und ja, der weiß, was er tut. Der ist in der Szene kein Unbekannter. Übrigens sind im M-Forum ebenso Enthusiasten wie hier unterwegs, die ebenfalls etwas mehr von der Materie verstehen.
Diagramme habe ich in meinem Leben auch schon zu genüge gesehen, weshalb ich erfahrene Messungen mit beispielsweise einer Driftbox mehr vertraue als einem Rollenprüfstand.
R56 JCW .. oder GP2 .. oder GP1? -
iFabi - 26.08.2015
Ja dann weißt du ja auch, dass die Driftbox nur interessant mit DB-File ist
R56 JCW .. oder GP2 .. oder GP1? -
Duff - 26.08.2015
Um mal wieder thematisch den Bogen von den oben angesprochenen Autos zum Mini zu schlagen:
Sind die R56 Motoren auch so von Verkokungen betroffen wie die Direkteinspritzer der "großen Sportler"?
Und wo liegen eigentlich (worst case) momentan die realistischen Marktpreise für einen JCW ATM?
Im Rahmen der Unterhalts- und Anschaffungskosten fällt ein E92 raus, ein E46 (für mich) ebenfalls. Um die Diskussion um dieses Preissegment etwas anzufeuern: Für E92-Geld würde ich mir eher einen 987 Cayman (S) zulegen
Die Idee mit der Anschaffung eines JCW mit späteren Modifikationen gefällt mir (die eines GP2 auch, aber das war ja was mit dem Budget - ich fürchte, dass diese im Laufe des Jahres nicht groß nachgeben werden). Woraus ich allerdings beim studieren vieler Threads hier nicht so richtig schlau werde, ist wieviele Verbesserungen tüv-konform de facto wirklich durchführbar sind.
GP2 Diffusor scheint wohl noch irgendwie zu gehen, Heckspoiler scheint es keinen mit Gutachten zu geben, Downpipes haben miese Verarbeitungsqualität oder eben die S-Downpipe ohne Tüv, Räder und Reifen ohne Einzelabnahme und Bearbeitung der Radkästen sind auch nicht trivial. Software gibt es auch viel, allerdings in Kombi mit Downpipe und LLK auch nicht mit TÜV oder wenn dann nur €€€.
Mit Fahrwerken habe ich mich noch nicht befasst, habe aber soweit gecheckt das Nachspur unklug ist.
Habe ich das soweit alles richtig verstanden?
R56 JCW .. oder GP2 .. oder GP1? -
spg - 27.08.2015
Die N18 Motoren sind kaum mehr von Verkokung betroffen, auch die N14 sind nicht so schlimm wenn man sie artgerecht bewegt anstatt im Rentner-Modus das letzte Quentchen Benzin sparen will.