Bremsen Cooper S -
bigagsl - 09.08.2004
@shaky
ich habe auch nicht schlecht geschaut, als ich das metall plötzlich schleifen hörte. ich bitte aber zu bedenken: die ate power pads sind deutlich weicher (höherer kohlenstoffanteil) als die serien bremsbeläge und verschleißen dadurch stärker.
beim reifenwechsel an der rennstrecke kam ich mir vor, wie ein radwechsler in der f1: als ich das vorderrad abnahm stand ich im bremsstaub
bigagsl
Bremsen Cooper S - Shaky - 09.08.2004
Heftig, jetzt hast immer ein Satz Bremsbeläge in der Hosentasche =)
Falls doch während der Fahrt von der Arbeit bis zu dir Nachhause (5 KM ) die Beläge unten sind =)
Sag mal ehrlich, du fährst schon extrem sportlich, oder ?
Bremsen Cooper S -
bigagsl - 09.08.2004
Shaky schrieb:Sag mal ehrlich, du fährst schon extrem sportlich, oder ? 
mhh... es haben schonmal welche gesagt, ich wäre zügig unterwegs
Bremsen Cooper S -
noX - 09.08.2004
wo wir wieder bei der rasenden wildsau wären....*duckundweg*
Bremsen Cooper S -
bigagsl - 09.08.2004
@nox

sprichst du dich hier mit touchS ab oder wie?
Bremsen Cooper S -
MAW - 09.08.2004
Also, wie ich das jetzt verstanden habe, kann man mit der Powerdisc und den Powerpads durchaus mehr als 10.000 Km fahren. Vorausgesetzt, man fährt nicht wie "bigagsl".
> 10.000 km sind ok, denn mehr als 12.000 Km fahr ich mit dem Mini im Jahr sowieso nicht.
Muß man beim Einbau der Scheiben und Pads denn irgend etwas besonders beachten? Brauch man spezielles Werkzeug und wie hoch sind denn die vorgeschriebenen Anzugsmomente (nicht der Rädern)? Kann mir leider z. Zt. kein Bild davon machen, weil mein Kleiner mal wieder in der Werkstatt ist.
Bremsen Cooper S -
cat - 09.08.2004
MAW schrieb:> 10.000 km sind ok, denn mehr als 12.000 Km fahr ich mit dem Mini im Jahr sowieso nicht.
das hab ich auch gedacht und war: nach einem Jahr 24.000km auf der uhr
habe die extra fahrspaßkilometer nicht mitberechnet, wer konnte denn ahnen, dass ich euch bekloppte treffen/kennenlernen würde - hier ne ausfahrt, da ne ausfahrt etc.
Bremsen Cooper S -
MAW - 09.08.2004
Nee, ist bei mir tatsächlich so. Ich habe den S im Januar 04 bekommen und erst 7000 Km runter. Ich wohne in einer Großstadt, und da versuch ich halt alles mit der Vespa abzufahren.
Muß man beim Einbau der Scheiben und Pads denn irgend etwas besonders beachten? Brauch man spezielles Werkzeug und wie hoch sind denn die vorgeschriebenen Anzugsmomente (nicht der Rädern)? Kann mir leider z. Zt. kein Bild davon machen, weil mein Kleiner mal wieder in der Werkstatt ist.
Bremsen Cooper S -
TouchS - 11.08.2004
bigagsl schrieb:@nox: .sprichst du dich hier mit touchS ab oder wie?
@agsl:

..ist offentsichtlich nicht nötig..
MAW schrieb:Also, wie ich das jetzt verstanden habe, kann man mit der Powerdisc und den Powerpads durchaus mehr als 10.000 Km fahren. Vorausgesetzt, man fährt nicht wie "bigagsl"
..es wäre wirklich interessant zu Vergleich mal das
Statement eines z.B. Brembo Nutzers zu hören, gerade bezüglich Haltbarkeit/Laufleistung.. (ev. jemand
der auch wie ne "Wildsau" rast?).. sollte die wesentlich besser sein, würden sich der Unterschied in den Anschaffungskosten lange nicht so ins Gewicht fallen...

:

:
Bremsen Cooper S -
bigagsl - 11.08.2004
@touchS
das wäre ein fall für MiniMac, Leviathan, Lindiman. preislich liegen brembo/ate bekanntlich dicht beieinander. soweit ich weiß verschleißen die EBC beläge nicht so stark, wie jedoch das bremsverhalten im vergleich zu ATE ist, weiß ich nicht.
bigagsl