Welcher Motor ist der haltbarste bzw. macht am wenigsten Probleme? -
macerna - 04.04.2018
Mir fällt gerade ein, dass der SD Motor der N47 aus der 1er, 3er, 5er Reihe ist. Der soll auch Probleme mit der Kette haben.
Ich hatte den mal als E81 118d mit 143 PS für ein Jahr und knapp 10tkm. Da war er unauffällig. In Foren liest man aber hin und wieder was zu defekten Steuerketten. BMW soll da aber sehr kulant sein.
Motorcode müsste N16B16A sein für den DI
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Welcher Motor ist der haltbarste bzw. macht am wenigsten Probleme? -
chubv - 04.04.2018
z4chen schrieb:Und welchen Motorencode hat der 1.6 Benziner im LCI? 
N16
Welcher Motor ist der haltbarste bzw. macht am wenigsten Probleme? -
z4chen - 04.04.2018
Ja das ist auch die einzige Befürchtung, die ich beim SD habe...dass mir der N47 Motor mit der Zeit um die Ohren fliegt, weil die Kette übersprungen ist oder so ähnlich
Alternativ wäre noch der Cooper D...nur auch der wird sicher seine Schwächen haben?
Sehe grade, dass es aber auch der N47 Motor ist. Verstehe nur nicht warum die Schalter R56 LCI einen 1.6er Diesel haben und die mit Automatik einen 2.0 Liter Diesel??
Welcher Motor ist der haltbarste bzw. macht am wenigsten Probleme? -
MCS_od_JCW - 05.04.2018
Meines Wissens nach heisst der LCI Nachfolger (des bewährten N12 Cooper) N16 und ist kein Direkteinspritzer ...
Sollte also demnach wieder ins Rennen dürfen
Welcher Motor ist der haltbarste bzw. macht am wenigsten Probleme? -
subdiver - 05.04.2018
Über wieviele N47 kann man im Netz lesen, dass wegen einer übersprungenen Steuerkette der "Motor um die Ohren geflogen ist"?
Bzgl. Steuerkettengeräusche liest man so einiges, aber über Motorschäden?
Welcher Motor ist der haltbarste bzw. macht am wenigsten Probleme? -
Alukugel - 05.04.2018
ist eigentlich genau mein Thema, nimm einen N47 ab Ende BJ 2013 dort ist alles gut, habe meinen SD mit 136Tkm abgegeben, den Spanner einmal selbst getauscht und sonst nix dran gehabt am Motor.
Anbauteile war der LMM kaputt, die Glühkerzen waren fast nicht raus zu bekommen und das Glühzeitsteuergerät war defekt, Verbrauch gerechnet in meinem Besitz 5,0l lief bei der Abgabe 226 nach GPS ok war bloß ein R58 aber trotzdem geil.
habe mich bewusst wieder für einen SD 140KW entschieden, der aber bei weitem nicht so sparsam ist wie der Euro 5 im R58
Welcher Motor ist der haltbarste bzw. macht am wenigsten Probleme? -
z4chen - 06.04.2018
Hi Alukugel,
vielen Dank für Deine Antwort.
Muss ich den auf etwas besonderes achten wenn ich mir einen SD aus 2012 hole? Reicht es aus wenn ich den neusten kettenspanner montiere?
Bin gestern einen Cooper D LCI gefahren und war total überrascht. Der Wagen wirkte viel stärker als ich es für die 112 PS vermutet hätte.
Wenn der SD da noch eine Schippe drauflegt dann perfekt
Welcher Motor ist der haltbarste bzw. macht am wenigsten Probleme? -
subdiver - 06.04.2018
z4chen schrieb:Wenn der SD da noch eine Schippe drauflegt dann perfekt 
Tut er
Welcher Motor ist der haltbarste bzw. macht am wenigsten Probleme? -
Alukugel - 08.04.2018
also der SD ist schon ne Ansage.
nein, einfach Kettenspanner ersetzen und fertig, Ölwechsel einmal im Jahr noch und dann Spaß haben.
welches Modell soll der SD werden?
Welcher Motor ist der haltbarste bzw. macht am wenigsten Probleme? -
z4chen - 09.04.2018
Moin zusammen,
Sehr gut dank euch schaue ich mich nur noch nach einem SD um
Am liebsten ein Clubman, aber einen 3 Türer oder das Cabrio würde ich auch nehmen.
Leider sind nicht allzu viele SD im Netz zur Zeit.