MINI² - Die ComMINIty
R55 Cooper S - Keine Leistung - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+--- Thema: R55 Cooper S - Keine Leistung (/showthread.php?tid=68781)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


RE: R55 Cooper S - Keine Leistung - Dome85 - 14.10.2023

Also ich habe es heute mal in eine Werkstatt geschafft mit einem richtigen Auslesegerät (nicht der Carly Shit für Hobbyausleser) . Fehlerspeicher hat ergeben natürlich Ladedruck Regelabweichung Plausibilität und das es einen Kurzschluss im Druckwandler gibt. Habe direkt einen bestellt und melde mich wenn er getauscht ist ob dann Ruhe ist.


RE: R55 Cooper S - Keine Leistung - Galgon - 14.10.2023

Hallo in die Runde,

aufgrund der Vermutung hab ich die Kompressionen geprüft (Kalter Motor, ohne Vollgas). Im Anhang sind die Werte. 

Was auffällig war, war das die Kerze aus'm 2. Zylinder an der Verschraubung ölig war. 
Aber die Werte vom messen fand ich jetzt alle okay. 
Um nicht alle Bilder zu öffnen:
Zyl 1: 12,5
Zyl 2: 12
Zyl 3: 11
Zyl 4: 12

Also Zylinder 3 ist der Schwächste, aber war auch ein kalter Motor. Aufgrund der Werte würde ich jetzt einen "Motorschaden" im klassischen Sinne ausschließen, wo wir wieder bei der Frage sind "Wieso verbraucht die Karre 1l Öl auf 100km und hat keine Leistung?" (Zum Öl: Lampe ging an, hab nachgekippt und kurze Zeit später war die wieder an. Mehrmals, also 3L sind jetzt schon weg)

Ich habe mit einem befreundeten Nutzfahrzeug-Mechaniker gequatscht, er tippt auf den Turbo, dass da was mit der Schmierung nicht stimmt.
Es ist auch keine Fleck unter dem Auto oder blauer Qualm, was auf Verbrennung des Öls hindeuten würde. Die Kühlflüssigkeit ist auch klar (blau) und wird nicht mehr(dachte da vielleicht an die Kopfdichtung). Dahin verschwindet das Öl also auch nicht. 


Damit bin ich wieder am Anfang. Ich tippe beim Leistungsverlust immer noch auf das Wastegate und beim Ölverbrauch bin ich gerade noch etwas ratlos. Überlege ob sich die Kette gelängt haben könnte und die Ventile nicht stimmen und da irgendwie das Öl verschwunden geht, dann müsste er es aber auch irgendwie ja verbrennen und es hinten rausdampfen. Ist ja nicht wenig.

Da der Boden wieder nass war (scheiß Wetter) hab ich die Downpipe noch nicht abgebaut und nach dem Wastegate geguckt. Das steht vielleicht morgen auf dem Program, sollte es trocken bleiben. 

Ideen oder sowas sind gerne gesehen. Bin mir gerade auch unsicher, ob der Ölverbrauch mit dem fehlenden Ladedruck zusammenhängt oder es zwei Probleme gibt.


RE: R55 Cooper S - Keine Leistung - Dome85 - 14.10.2023

Es ist aber trotzdem möglich denke ich das irgendein Kolben Probleme hat meistens bei dem Motor Zylinder 1. Ich bin locker über 1,5 Jahre mit hohem Ölverbrauch rum gefahren (1L auf 1000km war normal) Leistung war trotzdem immer volle da, bis es dann auf einmal zu Ende war.

Auf dem angehängten Bild sieht man meinen Kolben von Zylinder 1


RE: R55 Cooper S - Keine Leistung - Galgon - 14.10.2023

(14.10.2023, 19:23)Dome85 schrieb:  Ich bin locker über 1,5 Jahre mit hohem Ölverbrauch rum gefahren (1L auf 1000km war normal) 

Da wäre ich ja noch bei Dir. Ich verbrauche gerade 1L auf 100, nicht 1000. Da müsste man ja definitiv irgendwas merken oder sehen. 

Aufgrund des "vielleicht vorhandenen" Motorschadens kam mir auch der Gedanke einen "neuen" Motor einbauen zu lassen und dann bisschen Leistung in das Auto zu holen. Das ist aber etwas, was ich nochmal durchrechnen muss und sollte es irgendwie Akut werden, nochmal etwas neues aufmache. 
Ist aber halt ein Rechenbeispiel. Wenn der Kaufpreis + "umbau" den Marktwert bei weitem übersteigt ist das natürlich totaler Unsinn, auch wenn mir das so vorkommt, dass grüne Clubbis selten sind. Kommt natürlich auch etwas darauf an, was dem Guten letztendlich aktuell fehlt.


RE: R55 Cooper S - Keine Leistung - Galgon - 31.10.2023

Update:

Also, ein neuer (gebrauchter) Turbo ist drin. Gleichzeitig wurde nach dem Öl geguckt. Scheint, als hätte das Auto kein Öl verbraucht sondern entweder Stimmt der Sensor nicht oder es gibt einen anderen Grund wieso der auslöst. War viel zu viel Öl drin, hab ja fleissig nachgekippt.

Aber der Reihe nach: Neuer Turbo wurde einbaut, Öl abgelassen und auf Max. aufgefüllt. Auf der Probefahrt nach Hause sind mir dann 2. Sachen aufgefallen:

1. Leistung ist ein großes Wort für das, was das Auto hat. "In normalen" Fahrsituationen fährt sich das Auto normal, besser als vorher. Wenn man Vollgas gibt passiert auch mehr aber immer noch nicht viel mehr als vorher. Allerdings dreht er jetzt aus. Vorher war bei 4k Schluss und er kam kaum weiter. Er hat so bei 3-4k einen kurzen Aussetzer und dreht dann aber weiter. Mal mit mehr, mal mit weniger Leistung. Aber mit noch so wenig Ladedruck, dass die Anzeige anbleibt und er in den Notlauf geht. Höre ja, wenn er kein Ladedruck mehr aufbaut. Also ist besser geworden aber noch ist das Problem da.

2. Diese Öllampe. Die geht erst an, wenn das Öl warm ist. Also, auf der Rückfahrt, wo ich hungrig am Gaspedal war, nach ca. 5 Km, wenn ich mit Start-Stopp fahre erst nach 10km. Auch dann piept sie nicht kontinuierlich, sondern nur, wenn die Drehzahlen wieder in den Leerlauf gehen. Heißt, wenn ich bei 2500/min rumfahre nichts - Ampel rot und man rollt hin - piepen.
Entweder isses der Sensor oder es gibt einen anderen Grund.

Die Motorkontrollleuchte sollte ja von alleine verschwinden, oder? Oder ist der Motor noch im Notlauf, was ich mir aber nicht erklären kann weil er ja Druck aufbaut.

Langsam weiß ich auch nicht mehr weiter und überlege das Auto wieder zu verkaufen, so schön es auch ist.
Noch wäre man an der Grenze, wo ich mein Geld wiederbekommen würde.

Also, wenn Ihr noch schlaue Ratschläge habt, dann bitte her damit ansonsten muss ich mir überlegen, wie es damit weiter geht.


RE: R55 Cooper S - Keine Leistung - Schrauber - 31.10.2023

Hallo in die Runde,

 wo wir wieder bei der Frage sind "Wieso verbraucht die Karre 1l Öl auf 100km und hat keine Leistung?" (Zum Öl: Lampe ging an, hab nachgekippt und kurze Zeit später war die wieder an. Mehrmals, also 3L sind jetzt schon weg)



@Galgon, dein MINI hat eine Lampe für das Ölniveau??? Das wäre dann der einzige hier im Forum. Unsere MINIs haben nur eine Warnlampe für den Öldruck! Für das Ölniveau gibt es den normalen Peilstab. Sollte also bei deinem MINI die Warnlampe Öl im Kombi im Fahrbetrieb leuchten, lass unbedingt den Motoröldruck prüfen.

Kann mich nur dem User "Krumm" anschließen, bring deinen MINI zu einer Fachwerkstatt, um eine vernünftige Diagnose zu erhalten!


RE: R55 Cooper S - Keine Leistung - Galgon - 31.10.2023

Hey @ Schrauber

Die Lampe meine ich Big Grin

Und Jain, während der Fahrt leuchtet sie nicht, nur beim Ausrollen. Ob das dann an der Temperatur oder was anderem liegt wäre die Sache. Als ich das Auto gekauft habe, bin ich damit 200 KM über die Autobahn gefahren, ohne Lampe an. Kurz als ich zuhause war ging sie dann an. Da dachte ich halt wäre zu wenig Öl drin.

Da ich, bei dem Nachfüllen vom Öl, mal den Öldeckel nicht richtig zu gemacht habe und der Ventildeckel dann aussah wie Sau, würde ich sagen dass die Ölpumpe funktioniert.


RE: R55 Cooper S - Keine Leistung - alfshumway - 31.10.2023

Vielleicht ist die Ölpumpe am Rande ihrer verschleissbedingten Leistungsfähigkeit und im Leerlauf / bei niedriger Drehzahl bedeutet das zu niedrigen Öldruck - insbesondere bei heißem Öl - und deshalb dann die Warnlampe ÖLDRUCK!

Nur die F-Baureihen haben einen Geber für den ÖLSTAND und die Messung kann man im Bordmonitor aufrufen.


RE: R55 Cooper S - Keine Leistung - Dome85 - 31.10.2023

Soweit ich weiß muss man eine anstehende Motorstörung aus dem Fehlerspeicher löschen damit die weg ist. Ist bei dem gebrauchten Turbolader auch 100% die Druckdose in Ordnung ?


RE: R55 Cooper S - Keine Leistung - Dome85 - 31.10.2023

Welches Öl hast du in deinem Auto ? Hatte mal eine Zeit lang Mannol 5w30 mit BMW Freigabe drin und hatte auch immer Öldruck Störung. Danach Liquid Moly 0w40 und nie wieder Störung.