MINI² - Die ComMINIty
HJS Downpipe 200-Zeller - Erfahrungen ? - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+---- Forum: Abgasanlage (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=181)
+---- Thema: HJS Downpipe 200-Zeller - Erfahrungen ? (/showthread.php?tid=47619)



HJS Downpipe 200-Zeller - Erfahrungen ? - minti - 24.02.2016

Bitte was schrieb:200 Zeller im Mini mit Euro 4 aus Bj. 2006 ??
Zu mir sagte man das würde nicht gehen und bei der AU durchfallen.


Was ist den nun Stand der dinge ??

Hier geht es um den R56 Zwinkern


Wahrscheinlich meinst Du den R53, oder? Solltest Deine Frage im Bereich erste Generation stellen. Damals hatte ich keine Probleme mit dem 200 Zeller.

[Bild: zerlegt.jpg]


HJS Downpipe 200-Zeller - Erfahrungen ? - Krumm - 25.02.2016

hier mal meine erfahrung mit einer downpipe von HJS.
bereits beim kauf war ich von der verarbeitungsqualität sehr enttäuscht und da war ich nicht der einzige.

passgenauigkeit war gegeben.

nach merhmaligem lösen der oberen lambdasonde ( nicht durch mich oder einen mechaniker sondern selbstständig eek!) war das gewinde dann nicht mehr brauchbar ,konnte ich aber instandsetzen.
2 x undichtigkeit am anschlussflansch vom turbo.
dann beim dritten ausbau ne menge mängel an dem teil festgetsellt.

risse und undichtigkeiten am turboflansch.
riss am unteren halter ,befestigung downpipe an motorblock.
katmatrix im gehäuse leicht locker.

habe nun ein seriendownpipe zerlegt und die teile von diesem ausser den beiden kats mit dem HJS kat neu verarbeitet ( wie minti von dem ein kat schon 1,5 jahre problemlos läuft ) .

der wechsel auf ein downpipe mit anderer rohrführung( grösser ) und anderem kat (100 zeller oder 200 zeller ) bringt alleine keine mehrleistung ohne anpassung der software ,lediglich die akustik ändert sich je nach downpipe erheblich.

wie minti schon schrieb,besorg dir nen passenden HJS kat und lass dir diesen sauber in deine seriendownpipe einbauen das ist in meinen augen und erfahrungen mit die beste lösung .

gruss krumm


HJS Downpipe 200-Zeller - Erfahrungen ? - minti - 25.02.2016

KVC hat einen kurze Bericht zu einer "umgeschweißten" Original DP:

http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=93566

Wenn man einen halbwegs ordentlichen Schweißer findet lohnt sich die Original HJS-DP nicht.


HJS Downpipe 200-Zeller - Erfahrungen ? - Duff - 27.03.2016

Eine kurze Frage zu den 200 Zeller Downpipes:
Ihr redet davon, dass ohne Software keine Mehrleistung zu erwarten ist.
Andersrum würde mich aber interessieren, ob irgendein Teil des Autos die 200 Zeller Downpipe über Sensoren oder sonstiges registriert?


HJS Downpipe 200-Zeller - Erfahrungen ? - spg - 28.03.2016

Die Maximalleistung wird durch den Ladedruck vorgegeben, darum hast du mit der DP keine Mehrleistung, aber ein besseres Ansprechverhalten des Turbos (weniger Stauwiderstand) und einen geileren Sound.

Auf der Leistungskurve wird ein Drehmomentanstieg ersichtlich sein, aber eben nicht einer höhere Maximalleistung.

Wenn du die Software machen lässt hast du dann in der Tat mehr Leistung als wenn noch der SerienKat verbaut wäre.


HJS Downpipe 200-Zeller - Erfahrungen ? - Duff - 28.03.2016

Hmmm.. Das war nicht ganz meine Frage Zwinkern

Ich hatte gefragt, ob die Elektronik des Autos merkt, dass eine DP (ohne SW!) verbaut ist oder mal verbaut war? Anhand irgendwelcher Sensoren oder sonst was.


HJS Downpipe 200-Zeller - Erfahrungen ? - Krumm - 28.03.2016

Duff schrieb:Hmmm.. Das war nicht ganz meine Frage Zwinkern

Ich hatte gefragt, ob die Elektronik des Autos merkt, dass eine DP (ohne SW!) verbaut ist oder mal verbaut war? Anhand irgendwelcher Sensoren oder sonst was.

die ECU merkt fast jede veränderung hardwareseitig am motor und AGA und reagiert darauf in ihrem möglichem rahmen.

gruss krumm


HJS Downpipe 200-Zeller - Erfahrungen ? - Duff - 28.03.2016

Heißt im Umkehrschluss auch, dass die ECU diese Sachen nicht nur erkennt, sondern auch mitloggt und diese Daten dann auslesbar sind?


HJS Downpipe 200-Zeller - Erfahrungen ? - minti - 28.03.2016

Worauf willst Du hinaus? Sag doch was hinter Deiner Frage steckt!

Duff schrieb:Heißt im Umkehrschluss auch, dass die ECU diese Sachen nicht nur erkennt, sondern auch mitloggt und diese Daten dann auslesbar sind?

... ja und wenn Dein Original-Kat älter und damit die "Reinigungsleistung" (dieser Begriff ist fachlich etwas falsch) weniger wird, dann merkt die ECU das auch, bis der Kat irgendwann verschlissen sein kann und die Lampe angeht.

Wenn Du einen Nachrüst-Kat mit ECE Nr. verbaust sind die Werte der Sensoren sowie das was hinten herauskommt im Rahmen der Toleranzen und im Rahmen dessen, was der Gesetzgeber zuläßt. Sonst hätte der Kat keine ECE-Nr., also Genehmigung für das jeweilige Fahrzeug erhalten.

Katalysatoren ohne ECE-Nr. können auch innerhalb der Grenzwerte funktionieren, müssen aber nicht und 100 Zeller schaffen es nicht.


HJS Downpipe 200-Zeller - Erfahrungen ? - Duff - 28.03.2016

Hinter der Frage steckt, wie bei Fahrzeugen mit umgebauter DP im Garantiefall umgegangen wird und ob eine DP (selbst wenn zB nur Zeitweise vom Vorbesitzer verbaut) Spuren in der Elektronik hinterlässt, die noch Monate oder Jahre später dem Händler eine Angriffsfläche für die Reparaturkosten geben.
Wir reden hier natürlich von fiktiven Schäden am Antriebsstrang - das ein Fensterheber von all dem nicht betroffen ist, ist mir klar Zwinkern