anderer motor - Druckversion
+- MINI² - Die ComMINIty (
https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² motor (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: anderer motor (
/showthread.php?tid=22835)
anderer motor -
dombo - 13.11.2007
Ford Prefect schrieb:wie wärs denn damit:
![[Bild: mtr390.jpg]](http://www.mtu.de/de/geschaeftsbereiche/militaer/programme/mtr390/mtr390.jpg)
1160 KW, bis zu 27,000 umdrehungen, und mit nem knappen meter länge sollte man das auch im motorraum vom mini unterbringen können, ausserdem haben turbinen einen viel besseren wirkungsgrad als ein hubkolbenmotor 
da hast dann aber ne ganz miese beschleuningungszeit... die dinger laufen doch so langsam hoch...
anderer motor -
Ford Prefect - 13.11.2007
herbi schrieb:Theoretisch könnte man die Mini-Karosse auch als Gehäuse für einen Hubschrauber-Antrieb nutzen.
sach ich doch...
herbi schrieb:Kann man diesen völlig sinn-entleerten Thread jetzt schließen ?
wieso denn? wir haben noch nicht mal die theoretischen möglichkeiten eines flux kompensators oder von einem kleinen kernreaktor diskutiert...
dombo schrieb:da hast dann aber ne ganz miese beschleuningungszeit... die dinger laufen doch so langsam hoch... 
schonmal was von nem stufenlosen getriebe gehört?
anderer motor -
JohnWorks76 - 13.11.2007
dombo schrieb:da hast dann aber ne ganz miese beschleuningungszeit... die dinger laufen doch so langsam hoch... 
Nachbrenner!!!!
anderer motor -
die 53 - 13.11.2007
herbi schrieb:Theoretisch könnte man die Mini-Karosse auch als Gehäuse für einen Hubschrauber-Antrieb nutzen.
da würd dir sogar der motorraum reichen, die fahrgastzelle dann für den tank
anderer motor -
dombo - 13.11.2007
Ford Prefect schrieb:wieso denn? wir haben noch nicht mal die theoretischen möglichkeiten eines flux kompensators oder von einem kleinen kernreaktor diskutiert...
ein reaktor wär gut, dann könnten wir das konzept mit den 4 Nabenmotoren wieder aufgreifen. Der kam doch auf 650 PS, oder?
anderer motor -
die 53 - 13.11.2007
wie wärs mit akku antrieb und elektromotor?
"tankfüllung" ca 3 euro, reichweite ~400km, 257PS, 0-100 knappe 4 sec.
www.teslamotors.com
http://www.teslamotors.com/performance/perf_specs.php
müsste doch auch irgendwie in unsren kleinen gehn
anderer motor -
dombo - 13.11.2007
pah, akku
eine isotopenbatterie (vgl.
atombatterie) mit 210Po (pollonium) könnte sich rentieren... das zeug leistet 140W/g
@die_53: im prinzip ja das gleiche, nur das hier das lästige aufladen für die nächsten 100 jahre entfällt
anderer motor -
die 53 - 13.11.2007
aber das ding über deinem post ist einigermaßen bezahlbar
außerdem wird dein ding ziemlich warm - ok könntest dann vielleicht noch ne kleine sauna einbauen
anderer motor -
dombo - 13.11.2007
woher weisst du wie heiss mein ding ist?
mit richtig kühlluft und großem temperaturunterschied ist der wirkungsgrad besser

nutzt den peltier-effekt rückwärts
anderer motor -
uwe_sternlitz - 13.11.2007
... zum schluss noch die teflonbeschichtung und das ding läuft auch geschätzte 20km/h schneller