MINI² - Die ComMINIty
Einbauanleitung: Kuda Phonebase Halterung - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² DIY Anleitungen R55, R56, R57, R58, R59 (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=177)
+--- Thema: Einbauanleitung: Kuda Phonebase Halterung (/showthread.php?tid=24461)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8


Einbauanleitung: Kuda Phonebase Halterung - EmporioOptimus - 15.02.2009

007 schrieb:sehr schick!!! Top

welche halterung hast du da auf die phonebase verbaut?

Die:
http://www.dantotec.de/products/Halterungen-und-Befestigungssysteme/Brodit-Halterung/TomTom/ONE-V4-Europe-Traffic/Brodit-Aktiv-KFZ-Halterung-fuer-TomTom-ONE-V4-Europe-Traffic-Brodit-Built-In-Autohalterung.html

Ist von Brodit.
Es gibt 4 verschiedene Ausführungen.
Ich habe mich für die entschieden, bei der man unten einfach das Original-Tomtom-Mini-USB-Kabel einstecken kann.

Mittlerweile hab ich (anders als auf den Fotos weiter vorne in diesem Thread) das Kabel samt TMC-Modul unter der Interieurleiste versteckt. So sieht man das Kabel kaum noch.


Einbauanleitung: Kuda Phonebase Halterung - 007 - 16.03.2009

hallo,

eine kurze frage noch zum thema.
wo habt ihr den strom angezapft (ausser direkt im sicherungskasten Wink )


EDITH: ich habe nach kurzen studium der ausbaumöglichkeit des radios nun doch das stromkabel zum sicherungskasten im beifahrerfussraum gezogen.
einen zusatzsicherungshalter habe ich mir ebenfalls besorgt.
ich plan den anschluss ebenfalls über die zentralveriegelung vorzunehmen.

wo gibt es denn einen massepunkt am sicherungskasten?
ich bin glaub blind und habe noch nix passendes gefunden Smile

danke für tipps! Top


Einbauanleitung: Kuda Phonebase Halterung - EmporioOptimus - 19.03.2009

Als Masse habe ich (wie im amerikanischen Forum vorgeschlagen) die Schraube rechts im geöffneten Handschuhfach genommen.
Die ist "Luftline" maximal 10cm vom Sicherungskasten entfernt und wird ins Blech geschraubt. Bislang (3 Monate) keinerlei Probleme.


Einbauanleitung: Kuda Phonebase Halterung - 007 - 22.03.2009

EmporioOptimus schrieb:Als Masse habe ich (wie im amerikanischen Forum vorgeschlagen) die Schraube rechts im geöffneten Handschuhfach genommen.
Die ist "Luftline" maximal 10cm vom Sicherungskasten entfernt und wird ins Blech geschraubt. Bislang (3 Monate) keinerlei Probleme.

diese habe ich nun auch genommen.
allerdings bin ich an diese erst gut dran gekommen, nach dem ich die obere blende im fuss raum entfernt habe Zwinkern

danke für die tipps hier !!! Party 01 Party!!


EDIT war da: ich habe nun noch die bilders vom TomTom 730t reingestellt Mr. Gulf


Einbauanleitung: Kuda Phonebase Halterung - warhammer - 19.07.2010

Hallo,

ich hab da mal drei Fragen. Wink

1.) Ich habe so den Verdacht das das Navi einen Teil vom Tacho verdeckt. Könnt Ihr das bestätigen/verneinen?
2.) Habt Ihrs geschafft das Stromkabel gut zu verstecken? Wenn ja, wolang?
3.) Wie habt Ihr die Blende hinter dem Lenkrad abbekommen? Ich hab die Holzausführung da würde ich ungern Gewalt anwenden...


Danke!


Einbauanleitung: Kuda Phonebase Halterung - jeb - 19.07.2010

warhammer schrieb:1.) Ich habe so den Verdacht das das Navi einen Teil vom Tacho verdeckt. Könnt Ihr das bestätigen/verneinen?

Kann ich verneinen. Erstens kommt der gar nicht weit genüg nach vorne, zweitens ist es zu weit links-oben Smile
bei dieses Bild (vom ersten Beitrag) habe ich den Kamera an den Kopfstütz, augenhöhe gehalten:
[Bild: kuda-handy-fahreransicht.jpg]
auch ein breiteres Navi (Tomtom XL) verdecht nichts.

warhammer schrieb:2.) Habt Ihrs geschafft das Stromkabel gut zu verstecken? Wenn ja, wolang?
Meins geht vom Zigarettenstecker zum Handschuhfach, dann unter den sowieso abgenommene Blenden und Tacho-Deckel zur andere Seite, um dann äußerst rechts aus dem Blende rauszuschauen. Das letzte Stück geht dann an der Lüftung vorbei nach oben. Das ließ sich da einfach reindrücken, und ist nicht auffällig. Das zuviel an Kabel ist hinter dem Lenkrad-Blende.
warhammer schrieb:3.) Wie habt Ihr die Blende hinter dem Lenkrad abbekommen? Ich hab die Holzausführung da würde ich ungern Gewalt anwenden...
Kräftig ziehen. Auch einfach mehr Kraft anwenden bis es sich aushakt. Auf Foto 3 von der Startseite siehst du in weiß 2 der 3 Aufnahmen wo die "Ärmpchen" der Blende reingesteckt sind. Ich habe auch in beide MINI's Holzblenden, und da passiert tatsächlich nichts.

Gruß Jeb


Einbauanleitung: Kuda Phonebase Halterung - MxL666 - 26.09.2010

Hallo,

da ich mit dem Snap-In Adapter für mein Iphone nur Probleme hab, überlege ich mir auch den Kuda zu holen. So könnte ich mein Iphone auch sehr schön als Navi nutzen Mr. Orange

Eine Frage zur Verkabelung hätte ich (beim Durchlesen des kompletten Threads hab ich keine Antwort bzw. Bilder gefunden): Gibt es eine Möglichkeit das Iphone USB-Kabel "versteckt" von der Kuda-Halterung zum USB-Port im Mini zu verlegen? Kann man da evtl. irgendwelche Verkleidungen lösen, in denen genug Platz für das Kabel ist?

Danke und Gruß,
MxL


Einbauanleitung: Kuda Phonebase Halterung - grobiballon - 20.05.2011

007 schrieb:wo habt ihr den strom angezapft (ausser direkt im sicherungskasten Wink )

ich habe nach kurzen studium der ausbaumöglichkeit des radios nun doch das stromkabel zum sicherungskasten im beifahrerfussraum gezogen.
einen zusatzsicherungshalter habe ich mir ebenfalls besorgt.
ich plan den anschluss ebenfalls über die zentralveriegelung vorzunehmen.
Moin, welche Sicherung ist das? Welchen Sierungshalter muss ich kaufen. Einen kleinen oder großen?

Gruß
grobi


Einbauanleitung: Kuda Phonebase Halterung - lottze - 03.01.2012

Hallo zusammen,
versuche mich gerade mit dem Einbau, bekomme jedoch das Tachogehäuse nicht weg. Gibts da irgend nen Kniff? Hab alle 6 Schrauben gelöst und entfernt aber irgendwie scheints noch irgendwo zu klemmen...


Einbauanleitung: Kuda Phonebase Halterung - jeb - 03.01.2012

Nö, nach den 6 Schrauben heißt es einfach ein bisschen wackeln und zwicken. Ist alles robust gestaltet...

Ich hatte mehr "probleme" mit der Blende beim Lenkrad Mr. Orange