Leasingrückgabe- Bremsenbeanstandung -
votre - 19.04.2012
Ist das nicht verwunderlich, dass die hinteren Bremsscheiben (!) ausgetauscht werden müssen..?
Ich hatte bei ca 15.000 km beanstandet, dass ich beim leichten bremsen ein schleifgeräusch von den bremsen wahrnehme. Wurde jedoch als
normal abgetan..
lg
Leasingrückgabe- Bremsenbeanstandung -
votre - 19.04.2012
![[Bild: 5siyrdag.png]](http://s1.directupload.net/images/120419/5siyrdag.png)
![[Bild: kefrktp2.png]](http://s1.directupload.net/images/120419/kefrktp2.png)
![[Bild: dle42vlz.png]](http://s14.directupload.net/images/120419/dle42vlz.png)
Leasingrückgabe- Bremsenbeanstandung -
BUddY - 19.04.2012
Zum Thema Bremsscheiben hinten hab ich mal folgendes gelesen:
"Das hängt mit dem ESP/DSC zusammen, die blöde Elektronik greift schon früh ein und verursacht damit einen übermässigen Verschleiss auf der HA."
Im schweizer Forum haben sich auch einige beschwert das sie hinten neue Scheiben bei um die 30-40.000km brauchten.
Leasingrückgabe- Bremsenbeanstandung -
votre - 19.04.2012
Also sind meine bremsscheiben wirklich runter?
Wie siehts mit den bremsbelägen von 3mm vorne aus? ich kann nicht glauben dass es nur noch 3mm sind..
edit: ein nicht ausreichendes tragbild der bremsscheiben ist doch eigentlich nicht auf einen normalen verschleiß zurückzuführen oder..?
Leasingrückgabe- Bremsenbeanstandung -
votre - 20.04.2012
weiss sonst keiner was von euch..?
Leasingrückgabe- Bremsenbeanstandung - Ayita - 20.04.2012
votre schrieb:Also sind meine bremsscheiben wirklich runter?
Wie siehts mit den bremsbelägen von 3mm vorne aus? ich kann nicht glauben dass es nur noch 3mm sind..
edit: ein nicht ausreichendes tragbild der bremsscheiben ist doch eigentlich nicht auf einen normalen verschleiß zurückzuführen oder..?
Also.....das mit dem schlechten Tragbild an deinen Bremsscheiben hinten findet dadurch seine Erklärung, dass der MINI auch im Winter gefahren wurde und mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nur mit einer Person besetzt war. Folge des Winterbetriebes war, dass die Bremssättel hinten stark anrosten und auf Dauer die Beläge einseitig andrücken. Folge des alleinigen Fahrens ist, dass der MINI hinten nicht voll abgebremst wird, sodass es in der Summe dieser Dinge zu Anrostungen im äußeren Umfangbereich der Bremsscheiben hinten kommt. Dieser Mangel ist für MINI als fast typisch zu bezeichnen und führt bei der TÜV-Prüfung dazu, dass der Prüfer die Bremsscheiben als erhebliche Mangel beanstandet.
Ähnliche Bilder findet man auch beim VW Golf u.a.
Entgegenwirken kann man hier nur, wenn man das Fahrzeug hin und wieder stärker abbremst. Fachleute bauen hier auch manchmal die Scheiben aus, schleifen den Rost leicht ab und machen alles wieder leichtgängig. Kosten hierfür max. Arbeitslohn

Also, hol den MINI, reinige die Bremsscheiben, mach sie gangbar und dieser Mangel ist behoben.

Hierbei kann man ja auch die Bremsanlage vorne und hier insbesondere die Bremsbelagstärke prüfen.
Alles klar jetzt?
Leasingrückgabe- Bremsenbeanstandung -
BUddY - 21.04.2012
http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=65199
Hast du nicht auch mal vom so einem Schleifen berichtet?
Leasingrückgabe- Bremsenbeanstandung -
votre - 21.04.2012
BUddY schrieb:http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=65199
Hast du nicht auch mal vom so einem Schleifen berichtet?
Ja absolut, das war schon lange! Habe ich auch gemeldet bei der werkstatt, aber das sei normal hiess es. Ich bezweifle das. Womit hängt das zusammen?
lg
Leasingrückgabe- Bremsenbeanstandung -
BUddY - 21.04.2012
Einer meinte ja das die Bremszangen evtl nicht richtig öffnen. Ich bin nur ein Laie, aber für mich klingt das plausibel. Keine Ahnung ob man das überprüfen kann.
Leasingrückgabe- Bremsenbeanstandung -
votre - 21.04.2012
BUddY schrieb:Einer meinte ja das die Bremszangen evtl nicht richtig öffnen. Ich bin nur ein Laie, aber für mich klingt das plausibel. Keine Ahnung ob man das überprüfen kann.
dies wäre ja auf einen defekt der bremsanlage zurückzuführen..