KW-Gewindefahrwerk V2 Inoxline Mini Roadster Erfahrungsbericht -
PuristenFerkel - 12.05.2013
Entscheidend ist das Maß Federteller zur 1. Befestigungsschraube des Fahrwerks und nicht das Maß Radmitte zum Kotflügel. Grund: Bei der Karosserie kann es schon mal Toleranzen von bis zu 1cm geben.
KW-Gewindefahrwerk V2 Inoxline Mini Roadster Erfahrungsbericht -
Shrek - 13.05.2013
Das ist wohl richtig!
Bei meinen Mini Roadster wurde vorher von Unterkannte Felge bis Kotflügel 590 mm gemessen. Nach Tieferlegung 560 mm. Demnach wohl 30 mm. Danach hat er sich wohl noch 5 mm gesetzt.
Ich kann euch leider nicht genau sagen wie tief er ist.
Der TÜV hat auf jeden Fall VA: 325 mm & HA: 315 mm eingetragen.
Demnach hinten 5 mm tiefer als in der Einbauanleitung von KW unter Abstandsmaß "B" aufgeführt.
Ich denke mal am Samstag nach dem Besuch bei Krumm weiss ich mehr. Die Zugstufeneinstellung sollte also nach Telefonat nicht zu hart sein. Aber ich denke mal jede Mini Variante ist anders und das mit den Toleranzen habe ich auch schon oft gehört.
Ich habe ein Mini Roadster R59 (2 Sitzer)
So hab noch ein paar Bilder eingestellt
Gruß
Thomas (Alias Shrek)
KW-Gewindefahrwerk V2 Inoxline Mini Roadster Erfahrungsbericht -
Shrek - 18.05.2013
So bin aus Pulheim zurück.


Alles war bestens bei Krumm bzw. Thomas.

Nach dem Brötchen-essen ging es heute morgen gemütlich los. :cheer::cheer:
Thomas erklärte mir alles und wir machten zuerst mal eine Proberunde.

Dann hörte er sich in Ruhe meine Schwierigkeiten (zu hartes Fahrwerk) an. Machte Vorschläge und wir änderten nachdem er sich den Wagen auch von unten angeschaut hat und die Höhe gemessen hat die Einstellung der forderen Dämpfer (Zugstufe).


Zum Glück habe ich ein KW-Gewindefahrwerk Inox V2 (mit einstellbarer Zugstufe!

) was ohne Probleme an die jeweiligen Wünsche durch Einstellung angepasst werden kann.:cheer::cheer::cheer::cheer:
Nachdem er die vorderen Höhen der Dämpfer inkl. Gewinde überprüft hatte stellten wir die vordere Zugstufe etwas weicher ein von 7 auf 11 und fuhren gemeinsam eine Proberunde.
Und was soll ich sagen ich bin einfach nur
begeistert.


Der Wagen ist tief genug ca. 30-35mm liegt bombastisch auf der Straße und meinem Rücken geht es auch wieder gut.
Er ist hart aber eben nicht zu hart. Klar er neigt sich in Kurven etwas aber das Fahrverhalten im Gegensatz zum "Original-Fahrwerk" (ohne Tieferlegung)
ist nicht zu vergleichen!


Er liegt wie ein "BRETT", sieht super aus, fährt jetzt "WIRKLICH" wie ein GOKART!

Ich kann dieses Fahrwerk nur jeden empfehlen, eben weil man es im nachhinein ohne große Probleme an die Wünsche anpassen kann.
Die 300,-€ mehr (V1 zum V2) sind auf jeden Fall GUT angelegt. Natürlich kommen jetzt noch die erhöhten Spritkosten hinzu, weil man
nie wieder den kürzesten Weg zum Zielort fährt.
Es macht einfach Spass.
Daher:
1.) KW-Gewindefahrwerk Inox V2 => Volle Kaufempfehlung!!!:cheer:
2.) Einbau / Einstellung bei Krumm in Pulheim => Absolut Empfehlenswert!:cheer:

Wer jetzt meint ich arbeite bei KW, den muss ich entäuschen. Und auch die nachträgliche Einstellung bei Krumm
kostete keinen Pfenig. Thomas sagte
das gehört für Ihn selbstverständlich zum Service!



So jetzt bin ich Zufrieden und bereue nichts!!!


Der Roadster sieht ohne Tieferlegung einfach nicht schön aus. Jetzt nach der Verwandlung ist es ein Traumwagen!
Ach ja Thomas zeigte mir auch gleich mal seinen Altags-Mini und den Mini für den Nürburgring.
Ich hoffe die Ergänzung nimmt euch die Angst, denn das Fahrwerk ist, wenn der richtige den Einbau und Einstellung macht einfach ein Traum!:cheer::cheer::cheer:
Gruß
Thomas
KW-Gewindefahrwerk V2 Inoxline Mini Roadster Erfahrungsbericht - Isomeer - 18.05.2013
Irgendwie kann ich Deine Begeisterung sehr gut nachvollziehen
KW-Gewindefahrwerk V2 Inoxline Mini Roadster Erfahrungsbericht -
Shrek - 18.05.2013
Danke,
Der Wagen ist ein Traum (jetzt!)
Ich hoffe wir werden uns mal beim nächsten Treffen sehen!
Möchte auch mal gerne bei Dir mitfahren!
Gruß
Thomas
KW-Gewindefahrwerk V2 Inoxline Mini Roadster Erfahrungsbericht -
Rene 2 - 18.05.2013
@ Shrek, das hört sich ja jetzt bei Dir besser an!

Dann bin ich mal gespannt , muss noch 1 Woche warten bis ich das V2 eingebaut bekomme
KW-Gewindefahrwerk V2 Inoxline Mini Roadster Erfahrungsbericht -
Harri - 18.05.2013
Shrek schrieb:Ich hoffe wir werden uns mal beim nächsten Treffen sehen!
Möchte auch mal gerne bei Dir mitfahren!
Das mal ne coole Idee ... wenn ihr zwei beiden dann hier reinschreibt, wie sich der jeweils andere Mini so fahren läßt
KW-Gewindefahrwerk V2 Inoxline Mini Roadster Erfahrungsbericht - Isomeer - 18.05.2013
Harri schrieb:Das mal ne coole Idee ... wenn ihr zwei beiden dann hier reinschreibt, wie sich der jeweils andere Mini so fahren läßt 
Ähem; wenn dem lieben Thomas da mal nicht die Sinne vom Diesel-Eigenleben meines RuDiWorks vernebelt werden
Aber interessant wäre der Vergleich schon. Wobei ich mal annehme, dass die Verstellmöglichkeiten beim Vergleich V2 vs. SC sowieso eine große Überlappung der Eigenschaften bringen werden.
Der wesentliche Schritt ist überhaupt ein KW-Fahrwerk; welches, ist dann eher eine esotherische Betrachtung
KW-Gewindefahrwerk V2 Inoxline Mini Roadster Erfahrungsbericht -
lindiman - 18.05.2013
Shrek schrieb:Nachdem er die vorderen Höhen der Dämpfer inkl. Gewinde überprüft hatte stellten wir die vordere Zugstufe etwas weicher ein von 7 auf 11 und fuhren gemeinsam eine Proberunde.
Fein, dass Krumm Dir helfen konnte
Nur fürs Protokoll- Wie steht denn die Hinterachse, und warum habt Ihr Euch beim ersten Setup nicht an die KW-Vorgaben (9clicks offen) gehalten?
KW-Gewindefahrwerk V2 Inoxline Mini Roadster Erfahrungsbericht -
Harri - 18.05.2013
Isomeer schrieb:Ähem; wenn dem lieben Thomas da mal nicht die Sinne vom Diesel-Eigenleben meines RuDiWorks vernebelt werden 
Aber interessant wäre der Vergleich schon. Wobei ich mal annehme, dass die Verstellmöglichkeiten beim Vergleich V2 vs. SC sowieso eine große Überlappung der Eigenschaften bringen werden.
Der wesentliche Schritt ist überhaupt ein KW-Fahrwerk; welches, ist dann eher eine esotherische Betrachtung 
lol
und ne ne ne ne
Das SC ist in der KW Grafik so weit in der Komfort Ecke wie sonst nix. Das v2 fängt nach einem leeren Feld Richtung Sport an und belegt drei Felder in der Mitte zw. Komfort und Sport. Wenn die Unterschiede tatsächlich esoterisch sein sollten, dann ist die Grafik fürn A.
Außerdem befürchte ich, dass Shreck nach der Fahrt auf das SC umsteigen wird