MINI² - Die ComMINIty
R53 Cooper S Anfängerfragen - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: R53 Cooper S Anfängerfragen (/showthread.php?tid=49910)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8


R53 Cooper S Anfängerfragen - Chakotey - 29.12.2013

Mhhh also Auspuff ist "noch" Original, habe ihn lediglich in einem 5 Stunden Akt wieder dicht geschweißt Yeah!
Habe dann beide Pötte links und rechts entrostet und mit Auspufflack lackiert somit sieht man die unsäglichen silbernen Dinger nicht mehr unter der Schürze raushängen und sie rosten nicht mehr so schnell Top

Allerdings gefällt mir schon die Optik der zwei Blenden nicht d.h. über kurz oder lang wird was anderes daraus etwas von "FOX" habe ich mal gelesen was nicht schlecht und günstig sein soll...

Ich habe momentan noch ein Endrohr DIESER VARIANTE! hier rumliegen....allerdings ist da eine Verjüngung drinn was glaube ich dem Abgasfluss nicht so wirklich in die Hände spielt wenn ich hier lese daß weniger Wiederstand besser ist Anbeten

d.h. dat Dingens muss raus Lol


R53 Cooper S Anfängerfragen - Chakotey - 09.01.2014

Hiho!

Also wieder mal eine kleine Fragerunde Wink

1. Ab und zu also wirklich nicht immer kann es passieren wenn ich Gas gebe das kurz für ne halbe Sekunde was kommt dann gibts nenn Ruck und dann zieht er los so wie wenn der Kompressor sich dann erst zuschaltet Confused normal??

2. Meine Bremsen hinten fangen immer nach ner zeit an zu Quitschen dann betätige ich kurz das Bremspedal dann ist wieder kurz ruhe...gerade eben von der Arbeit nach Hause war es wirklich ziemlich nervtötend Traurig
Bremsen sind so gut wie neu (vom Vorgänger mit Rechnung gemacht)

3. Ich kann immer noch nicht "flüssig" schalten ohne Ruck...hatte noch mit keinem Auto Probleme und hatte in meiner Laufbahn mit Führerschein so ca. 20 Stück Respekt aber so wie an dem kleinen hab ich mich noch nie schwer getan...wäre mal klasse wenn jemand hier aus meiner Gegend kommen würde (77749) und vielleicht man sich mal treffen könnte daß ich nochmal einen Vergleich zu einem anderen MCS habe...


Gruss Mr. Orange


R53 Cooper S Anfängerfragen - Michi! - 09.01.2014

Hay...

...zu Punkt 1: Ist abhänig von der Drehzahl!
Der R53 ist im unteren Drehzahlberreich eigentlich ne totale Gurke! Pfeifen Da kann es schon vorkommen das er nicht sofort "anpackt" wenn du durchlatscht! Beispielsweise im 4.Gang aus der Ortschaft raus!
Wenn du deinen S richtig sportlich bewegen willst, sollte die Drehzahl nicht unter 3000 r/pm kommen! Probier es einfach mal aus... Drehzahl konstant bei 3000, im 2. Gang, und dann ab die Post! Im Normalfall dann ohne jegliche Verzögerrung! Top

...zu Punkt 2: Ist leider etwas schwieriger zu diagnostizieren... kann unterschiedliche Ursachen haben. Möglicherweise sind deine Bremsscheiben oder die Beläge beschädigt oder durch eine heftige Notbremsung verglast! Könnte aber auch einfach von Flugrost oder ähnlichem kommen.
Man könnte auch mal die Bremsflüssigkeit kontrollieren! Zwinkern

...zu Punkt 3: Man muss beim R53 schon ziemlich exakt schalten, um einen sauberen Gangwechsel zustande bekommen, gerade bei schnellen Gangwechsel! Allerdings sollte das schon machbar sein, auch ohne rucken!
Ist halt kein Golf, der R53! He He
Hoffe ich konnte ein wenig weiterhelfen! Party!!


R53 Cooper S Anfängerfragen - Minimaik - 09.01.2014

Chakotey schrieb:3. Ich kann immer noch nicht "flüssig" schalten ohne Ruck...hatte noch mit keinem Auto Probleme und hatte in meiner Laufbahn mit Führerschein so ca. 20 Stück Respekt aber so wie an dem kleinen hab ich mich noch nie schwer getan...wäre mal klasse wenn jemand hier aus meiner Gegend kommen würde (77749) und vielleicht man sich mal treffen könnte daß ich nochmal einen Vergleich zu einem anderen MCS habe...


Gruss Mr. Orange

Zitat:...zu Punkt 3: Man muss beim R53 schon ziemlich exakt schalten, um einen sauberen Gangwechsel zustande bekommen, gerade bei schnellen Gangwechsel! Allerdings sollte das schon machbar sein, auch ohne rucken!
Ist halt kein Golf, der R53! He He
Hoffe ich konnte ein wenig weiterhelfen! Party!!

Genau so schauts aus! Party!! hatte die ersten paar Tage auch ein paar Schwierigkeiten damit, aber eigentlich gings dann fix und ich würde jetzt auch mal behaupten, ruckfrei zu schalten Achselzucken

Und ja, der R53 ist bis 2500-3000rpm wirklich nicht der Renner Pfeifen


R53 Cooper S Anfängerfragen - Chakotey - 19.01.2014

Mhhhh mal eine Frage...

Kann es sein daß die Probleme mit der Kupplung die ich habe an gebrochenen Federn in der Kupplungsscheibe liegen können?

Habe jetzt mal zu Veruschszwecken einen Fächerkrümmer ohne Downpipe und ohne Prekat bestellt mal sehen was sich machen lässt Yeah!

Und öhm stimmt das mit dem fünften Gang: (Auf Focus gefunden)

Die angenehme Leistungscharakteristik bräuchte an sich keine enge Getriebe-Abstufung. Zumindest die unteren drei Gänge der Getrag-Sechsgangbox, die nur im Cooper S Verwendung findet, liegen jedoch gefühlsmäßig sehr nah beisammen. Einen extrem großen Sprung macht hingegen der sechste, der als Schongang ausgelegt ist, während die Höchstgeschwindigkeit im fünften erreicht wird


R53 Cooper S Anfängerfragen - westbam1 - 19.01.2014

moin.wenn einer dieser feder gebrochen wäre..würdes du ein mahlendes geräusch höhren.so wie ungefair wenn das ausdrucklager defekt wäre.nur etwas lauter.. hatte ich mal bei meine golf 1 ..klingt wie als hättest du da ein paar münzen reingeworfen Lolund wenn eine gebrochen ist dann folgen die anderenTop


R53 Cooper S Anfängerfragen - Chakotey - 19.01.2014

Mhhh mist genau so klingt es... Allerdings sobald ich die Kupplung drücke ist es weg ergo müsste es ja das Ausdrücklager sein oder?
Würde mal echt gern einen anderen MCS probe fahren um einen Vergleich zu haben

Gesendet von meinem C6603 mit Tapatalk


R53 Cooper S Anfängerfragen - westbam1 - 21.01.2014

so ist es gedrückt kein geräusch pedal lose= rattern ausdrücklager...wenn du ds machen solltes mach direkt alles neu da kuplungscheibe usw...


R53 Cooper S Anfängerfragen - Chakotey - 22.01.2014

Mhhhh wieder ne Reparatur Traurig
Also so lange das "Rasseln" noch nicht schlimmer wird lass ich es mal...manchmal ist es sogar ganz weg wenn ich kurz das Pedal drücke...
Ich hoffe einfach nur das dieses "ruppige" Schalten ebenfalls von der Kupplung stammt...

Jetzt muss noch der neue Fächerkrümmer ohne Downpipe rein...uih...dat wird teuer eek!eek!


R53 Cooper S Anfängerfragen - westbam1 - 22.01.2014

was wird teuer?? der einbau vom fächer krümmer??? auf der strasse ca 2,5 std.mit waagenheber..grube oder hebebühne 1,5 std villt..sind ja nur schrauben lösen am block..und unten am rohr die 2 ..die sind aber tricki wegen rost...