Lufthutzengitter - Druckversion
+- MINI² - Die ComMINIty (
https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+--- Thema: Lufthutzengitter (
/showthread.php?tid=51852)
Lufthutzengitter -
Raal - 22.11.2014
spg schrieb:Nachweise kaum weil die Hersteller nicht das Geld ausgeben für einen Windkanaltest, aber wenn man das Video ansieht, dann kann man stark davon ausgehen, weil es nur ein paar wenige cm braucht um den Luftstrom einzufangen.
Siehe ab sek. 25:
Das Video zeigt perfekt das ein AEM Intake nicht funktionieren kann.
Lufthutzengitter -
Dombi - 23.11.2014
Raal schrieb:Das Video zeigt perfekt das ein AEM Intake nicht funktionieren kann.
Das Video Zeigt gar nichts
Lufthutzengitter -
lindiman - 23.11.2014
In dem Video saugt ja auch nix unter der Haube
Lufthutzengitter -
dermitdems - 23.11.2014
Naja ich denke wenn man sich anschaut wo der Motor Original die Luft zieht dann ist der originale Punkt auch nicht gerade optimal. Da kommt die Luft ja auch nicht gerade gut hin.
Lufthutzengitter -
spg - 23.11.2014
Scheint als hätten wir hier x neue Adrian Newey's....
Tatsache ist dass ohne Messung der Druckverhältnisse wir nicht wissen wo der Lufteinlass am besten zu platzieren ist.
Die Hersteller wissen dies und platzieren darum die Ansaugschnorchel an einer Stelle wo Überdruck herrscht, darum zum Teil so "komische" Ansaugorte wie im Radkasten oder hinter Scheinwerfern.
Man weiss aus Erfahrung (Messungen) dass im sog. Wasserkasten ein Überdruck herrscht, darum funktioniert ein DOS CAI.
Man sieht anhand des Videos dass die Luft über die Hutze in der Motorhaube streicht, die Motorhaube hat die Form eines Flügelprofils, ergo erzeugt sie Unterdruck und damit Auftrieb.
Die Mini Trophy Hutze nützt dies aus (nicht den Venturi Effekt), andere Hutzen müssten so hoch im Wind stehen dass die den Luftstrom brechen um als Einlass mit Staudruck zu dienen.
Der Rest ist Spekulation...

oder uns erleuchtet ein Strömungs-/Aerodynamik-Spezialist.
Lufthutzengitter -
Rabauke - 23.11.2014
spg schrieb:Scheint als hätten wir hier x neue Adrian Newey's....
Tatsache ist dass ohne Messung der Druckverhältnisse wir nicht wissen wo der Lufteinlass am besten zu platzieren ist.
Die Hersteller wissen dies und platzieren darum die Ansaugschnorchel an einer Stelle wo Überdruck herrscht, darum zum Teil so "komische" Ansaugorte wie im Radkasten oder hinter Scheinwerfern.
Man weiss aus Erfahrung (Messungen) dass im sog. Wasserkasten ein Überdruck herrscht, darum funktioniert ein DOS CAI.
Man sieht anhand des Videos dass die Luft über die Hutze in der Motorhaube streicht, die Motorhaube hat die Form eines Flügelprofils, ergo erzeugt sie Unterdruck und damit Auftrieb.
Die Mini Trophy Hutze nützt dies aus (nicht den Venturi Effekt), andere Hutzen müssten so hoch im Wind stehen dass die den Luftstrom brechen um als Einlass mit Staudruck zu dienen.
Der Rest ist Spekulation...
oder uns erleuchtet ein Strömungs-/Aerodynamik-Spezialist.
Sag Adrian zu mir
Ne ernsthaft: Mein Venturi war nicht auf die Motorhaube bezogen, sondern auf die Kiemen, die entweder mit einer Hutze oder sep. in die Motorhaube eingebracht werden. Dort hast du bei einer einzelnen Kieme (also nur der eine Luftschlitz) einen Luftstrom, der über die Kieme hinwegstreicht - und damit auf der Innenseite des Luftschlitzes einen Unterdruck. Das ist auf den Kollegen Venturi zurückzuführen (bzw. Bernoulli).
Und das Video ist eigentlich nur nett anzusehen - sonst nix
Lufthutzengitter -
spg - 23.11.2014
Mit Bernoulli bin ich einig, Venturi hat die Düse erfunden, das ist aber nicht der Effekt welcher bei den Kiemen auftritt.
Da kommt dieses zur Anwendung:
Lufthutzengitter -
Rabauke - 23.11.2014

Die Düse ist nur eine Anwendung von Venturi - eigentlich hat er den Zusammenhang zwischen Fliessgeschwindigkeit und Rohrquerschnitt hergestellt.
Aber egal wie es heisst: Meiner Meinung nach tritt das bei den Kiemen auf
Lufthutzengitter -
lindiman - 23.11.2014
spg schrieb:Scheint als hätten wir hier x neue Adrian Newey's....
Namen sind doch Schall und Rauch- wo fährt nochmal das von Newey entwickelte Fahrzeug im Moment hinterher?
Es gibt in Bezug auf MINI für mich persönlich zwei Leute denen ich blind vertraue bei dem was sie machen und sagen; den anderen lass ich gerne ihre persönliche Meinung.
Lufthutzengitter -
Dombi - 23.11.2014
Ich hab den Lufstrom in der AEM-Ansaugung bei Fahrt gemessen, das Egebnis war mehr als Eindrucksvoll, mit ein paar Modifikationen lässt sich damit die Ansauglufttemperatur unter Last um fast 10 Grad senken.
Es gibt von m7 eine Ansaugung die Ausschließlich über die Hutze Saugt, würden Eure Behauptungen jetzt stimmen müsste der Motor damit bei Fahrt ersticken, in der Praxis läuft der aber recht gut damit.