MINI² - Die ComMINIty
Das Leiden eines R53 - Nageln, Leistungsverlust, ... - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Das Leiden eines R53 - Nageln, Leistungsverlust, ... (/showthread.php?tid=52225)

Seiten: 1 2 3 4 5


Das Leiden eines R53 - Nageln, Leistungsverlust, ... - T-charged - 28.09.2014

Original Kat ( Ab Flexrohr bis Flansch ) hab ich noch --> 170€ inkl. Versand in DE , falls Interesse schreib mir ne PN. Prekat wurde anscheinend schonmal entfernt.

Gruß Sascha


Das Leiden eines R53 - Nageln, Leistungsverlust, ... - dementor - 29.09.2014

Ich werd' die Tage nochmal mit meinem Gutachter sprechen wie genau er sich die nächste Untersuchung vorstellt.

@T-charged: danke für das Angebot, das werde ich mal mit ihm besprechen. Sollte ja auch im Sinne des Rechtsschutzes sein Kosten zu sparen. Und im Falle des Falles hätte ich schon mal ein Teil der ganzen Geschichte. Smile :)

@Schrauber: ne Sportauspuffanlage? Wie viel bringt die mir im Gegensatz zu einer originalen? Muss ja mittlerweile 'ne Kosten-Nutzen-Rechnung machen... zumindest für den Rest dieses Jahres. Undecided


Das Leiden eines R53 - Nageln, Leistungsverlust, ... - Schrauber - 29.09.2014

dementor schrieb:@Schrauber: ne Sportauspuffanlage? Wie viel bringt die mir im Gegensatz zu einer originalen? Muss ja mittlerweile 'ne Kosten-Nutzen-Rechnung machen... zumindest für den Rest dieses Jahres. Undecided

Gemeint ist natürlich eine Anlage aus Edelstahl Zwinkern wenn Du mal einen Blick unter deinen MINI machen würdest, wie die atu Anlage nach so kurzer Zeit aussieht Augenrollen


Das Leiden eines R53 - Nageln, Leistungsverlust, ... - dementor - 29.09.2014

Schrauber schrieb:Gemeint ist natürlich eine Anlage aus Edelstahl Zwinkern wenn Du mal einen Blick unter deinen MINI machen würdest, wie die atu Anlage nach so kurzer Zeit aussieht Augenrollen

Hehe, natürlich... Headbang Ja, ich hab mir auch gedacht, nach 'nem Monat schon so angerostet... ohje.

Ich war da wohl einfach zu naiv mit der Annahme, dass ATU ja schon was vernünftiges verbauen würde. Wollte mir einige Kosten sparen und jetzt hab ich den Salat.

Aber solange ich nicht weiß, was wirklich der Fehler ist bezüglich des Leistungsverlustes möchte ich mir auch nicht allzu viele Gedanken machen wegen Ersatz. Der Idealfall wäre natürlich, wenn herauskommt, dass sowohl Kat als auch ESD nicht Cooper-S-tauglich sind (letzteres bezweifle ich aber stark - allein aufgrund der Bauform). Dann könnte ich mir ne komplett neue Anlage leisten und die Kosten müsste dann ATU zahlen. Allerdings würde ich in dem Fall wohl (auch wegen Wiederverkaufswert) lieber ne original MINI Cooper S Anlage einbauen lassen, anstatt eine von einem Dritt-hersteller, oder sieht das jemand anders?

Die originale Leistung würde mir (oder besser gesagt meinem Frauchen) erstmal völlig ausreichen.

Ich hätte bei dem Alter des Fahrzeugs sowieso etwas Schiss vor leistungssteigernden Maßnahmen, da wir vorhaben, den ein paar Jährchen gehörig zu treten ohne große Werkstattkosten, bevor wir uns dann einer etwas zivilisierteren Fahrweise zuwenden (oder einen größeren Schritt wagen - ich bin ja sonst eher der Allrad-Typ). Lieg ich damit falsch?

Ich bin ja kein Experte und hab bezüglich Modifikationen - was geht wie und was bringt was und was bedeutet was für die Lebensdauer - sowieso kein Plan. Was ich mir nur immer denke ist dass das Material insgesamt unter mehr Leistung auch mehr leidet - insbesondere bei einem eh schon aufgeladenen. Hab ja bisher nur nicht-aufgeladene gefahren.


Das Leiden eines R53 - Nageln, Leistungsverlust, ... - Schrauber - 29.09.2014

Mit einer Sportschalldämpferanlage aus Edelstahl bekommst der MINI keine wirkliche Mehrleistung. Auf dem Markt sind aber einige die preiswerte sind als die Originalanlage.


Das Leiden eines R53 - Nageln, Leistungsverlust, ... - dementor - 29.09.2014

OK, ja das ist natürlich ne Überlegung wert. Das Ding von ATU sieht hinten wirklich nicht besonders aus und irgendwie glaub ich auch, dass die beim anbauen nicht ganz aufgepasst haben. War ja auch schon zweimal da wegen Nacharbeiten weil irgendwas geklappert hat.

Vibrieren tut er auch ganz schön, insbesondere bei erhöhtem Standgas. Das nervt irgendwie.


Das Leiden eines R53 - Nageln, Leistungsverlust, ... - dementor - 12.11.2014

So, jetzt hat das Thema endlich ein Ende.

Nachdem mein Anwalt A.T.U. eine Frist zur Nachbesserung gesetzt hat, haben die einfach auf ihre Kosten die komplette Anlage ausgetauscht gegen die neuesten Teile von MINI.

Jetzt rennt er wieder ordentlich und klingt auch wieder gut.

Das bedeutet, wir haben jetzt empirisch bewiesen, dass der Kat, den A.T.U. mir verbaut hat, nicht für den Cooper S gebaut ist. Leistung ist jetzt wieder da, der komische Geruch ist weg und die aktive Motorkühlung ist auch wieder ruhig in der Stadt.

Was ich nur etwas seltsam finde im Nachhinein ist, dass sich die Motorsteuerung nicht beschwert hat. Mir leuchtet zwar das Prinzip ein bezüglich Einhaltung der Euro-4 Abgasnorm, aber dass deswegen dem Motor die Leistung verweigert wird ohne sich darüber zu beschweren finde ich schon etwas eigenartig.

Aber egal, ich bin jedenfalls wieder ein zufriedener CooperS-Fahrer! Big Grin


Das Leiden eines R53 - Nageln, Leistungsverlust, ... - Jazzman - 12.11.2014

Na Gott sei Dank...wollte schon was schreiben...Top