Hoher Ölverbrauch; mögliche Ursache?! -
Krumm - 15.07.2017
CYCU schrieb:Hallo zusammen,
ich habe. wie schon meine Vorgänger beschrieben haben, genau das selbe Problem.
Mein Mini Cooper s R56 Baujahr 2008 gönnt sich, nachdem ich die Ventilschaftdichtungen gewechselt habe, zwar weniger, aber dennnoch ein kleineren Schluck Öl.
Ebenso pfeift das Cooper beim Leerlauf und läuft ein wenig unrund. Siehe Foto.
https://picload.org/view/rpldiaal/378896569_a74b549bc2.jpg.html
![[Bild: 378896569_a74b549bc2.jpg.html]](https://picload.org/view/rpldiaal/378896569_a74b549bc2.jpg.html)
Entferne ich den Schlauch, ist alls wieder ruhig und das Auto läuft viel ruhiger. Stecke ich diesen wieder dran, läuft der Motor wieder unrund und es pfeift schrecklich. Könnte diese Membran die Ursache dafür sein ?
https://picload.org/image/rpldiall/e294a343c518865b4c19d9fdc44065.jpg
Grüße,
Denis
nur die VSDs erneuern bringt zwar schon besserrung aber aus erfahrung kann ich dir sagen das bei allen motoren über 50000km auch die ventilührungen sehr stark verschlissen sind und eigentlich auch erneuert werden müssen.
gruss krumm
Hoher Ölverbrauch; mögliche Ursache?! -
Spargelstecher34 - 15.07.2017
Und woher kommt das?
Das man alle 50.000 km die Ventilschaftdichtungen wechselm sollte?
Schlechtes Material?
Hoher Ölverbrauch; mögliche Ursache?! -
Radical_53 - 15.07.2017
Über 50? 😮
Kannst du den Aufwand beim Mini grob in Zahlen packen? Neben der Unweltsauerei & dem trägeren Laufverhalten ist es mir immer schon grundlegend lieb, wenn ein Gerät so sauber wie möglich läuft.
Hätte Mini das mal mit der HDP mit zur großen Inspektion schreiben sollen 😁
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Hoher Ölverbrauch; mögliche Ursache?! -
Krumm - 15.07.2017
Spargelstecher34 schrieb:Und woher kommt das?
Das man alle 50.000 km die Ventilschaftdichtungen wechselm sollte?
Schlechtes Material?
die VSDs sind eigentlich nicht das problem diese bekommen erst probleme mit der abdichtung wenn das spiel vom ventil in der führung zu gross wird ,dann leiert die VSD aus und kann nicht mehr sauber abdichten und der motor zieht darüber dann öl und verbrennt es wodurch dann diese blaue wölckchen oder wolken aus dem auspuff austreten.
ventilführungen unterliegen einem normalen verschleiss aber je nach fahrweise und wartungsintervallen ist der verschleiss halt mehr oder weniger .
habe gerade einen jcw motor instandgesetzt mit 32000km laufleistung der einen stegbruch an einem kolben hatte.bei diesem motor waren die ventilführungen schon deutlich ausserhalb des von BMW angegebenen verschleissbereich.
solange ein motor ja nicht mehr als ca. 0,7-1l öl verbraucht ist so gesehen noch kein handlungsbedarf.
bei mehrverbrauch sollte man aber über maßnahmen nachdenken.
für das erneuern der ventilführungen und ventilschaftdichtungen muss der Zk demontiert werden.
nach erneuern der ventilführungen werden die sitzringe neu geschnitten damit das ventil wieder sauber und mittig im sitz abdichtet.
die kosten für eine solche reparatur belaufen sich zwischen 1500 und 2000.- je nachdem in welchem zustand die ventile sind .
gruss krumm
Hoher Ölverbrauch; mögliche Ursache?! -
Radical_53 - 15.07.2017
Besten Dank für die Info!
Blauen Qualm habe ich bei mir witzigerweise gar nicht. Hindert den Kleinen natürlich nicht im Mindesten daran, sich dennoch ein gutes Schlückchen Öl zu gönnen... neben dem Sprit, da ist er natürlich auch nicht abgeneigt
Hoher Ölverbrauch; mögliche Ursache?! -
Spargelstecher34 - 16.07.2017
@krumm
Na gut, Aber darauf zu schließen das alle Motoren über 50.000 km Schäden an den Ventilschaftdichtungen haben ?

....halte ich für gewagt.
Meiner braucht auf 20.000km 1Liter Öl
Das ist nichts. Wohl gemerkt heize ich nicht, sondern fahre flott. Selten das ich über 200 fahre (chronische Linksfahrer)
Aber wie du ja selber sagtest, es kommt immer auf die Wartung drauf an.
Rein theoretisch könnte man auch die langen Wartungsintervalle dafür verantwortlich machen
Hoher Ölverbrauch; mögliche Ursache?! -
Mr_53 - 16.07.2017
Ja ... hab 172 TKM und da qualmt nix hinten raus.
Hoher Ölverbrauch; mögliche Ursache?! -
subdiver - 16.07.2017
Bei 50 tkm schon verschlissene VSD ?

Scheint ja gute deutsche (BMW) Qualität zu sein.
Hoher Ölverbrauch; mögliche Ursache?! -
Mr_53 - 17.07.2017
Ich find die Aussagen mit 50 TKM Schwachsinn ! Dann müsste ja jeder dritte MINI dem man vor den Augen hat qualmen.
Ich hab ehrlich gesagt noch kaum MINIs auf öffentlicher Straße gesehen wo hinten blauer Qualm austritt.
Hoher Ölverbrauch; mögliche Ursache?! -
Spargelstecher34 - 17.07.2017
@krumm
Was für ein Motortyp war es denn ein N14 oder ein N18, wo du die VSD getauscht hattest?