18 zoll john cooper works -
winterson - 20.08.2006
SebastianS schrieb:nee das is schon ok ... die hatten da auch net die möglichkeit. ich wurde hingeweisen das ich es machen lassen könnte/sollte
naja ich müsste sowiso bald ma zum tüv :nichhau: da guck ich ma ob ich das mitmache 
Ach so.....will doch nur net das dir was passiert


Aber sicher ist sicher und bei ATU, oder so, ist das auch nicht so teuer.
18 zoll john cooper works -
Bluebox - 20.08.2006
Zitat:Zitat von winterson .....die Werkstatt die dir das Fahrwerk eingebaut hat.....
Hier ging es um die Räder, da ist das Vermessen nicht vorgeschrieben.
SebastianS schrieb:kann man eigentlich überprüfen ob die Achse vermessen wurde und ob der Lenkwinkelbegrenzer drinne ist
immerhin hat mein AH schon vergessen die reifen eintragen zu lassen
und das dann mal schnell nachgeholt als ich sie darauf hingewiesen habe das es eingetragen werden muss 
SebastianS schrieb:nee das is schon ok ... die hatten da auch net die möglichkeit. ich wurde hingeweisen das ich es machen lassen könnte/sollte
naja ich müsste sowiso bald ma zum tüv :nichhau: da guck ich ma ob ich das mitmache 
Warum die Frage, wenn du die Antwort kennst
18 zoll john cooper works -
SebastianS - 20.08.2006
Bluebox schrieb:
Warum die Frage, wenn du die Antwort kennst
weil ich mir unsicher bin ob das bei der Tüv Eintragung der räder gemacht wurde. Dies war unabhängig vom Fahrwerks einbau.
Und weil es mir als leihen ein bissel sinnlos erscheint da noch mal geld für auszugeben. Ich kann halt nicht beurteilen was dadurch jetzt besser werden soll, für mich sieht alles normal aus
18 zoll john cooper works -
Carbonium - 20.08.2006
also ne Vermessung gehört einfach gemacht wenn man am Fahrwerk rumfummelt und das is auch bei den JCW Felgen der Fall, weil das Lenkgestänge demontiert, mit nem Anschlag versehen und wieder montiert wird. Die Wahrscheinlichkeit dass sich hierbei was verstellt ahben könnte ich im Vergleich zu einem Fahrwerkseinbau wesentlich geringer, das gebe ich zu, aber "der Teufel ist ein Eichhörnchen"... Bisweilen weren in Werkstätten recht rustikale Methoden verwendet wenn mal ne Schraube nicht aufgeht oder dergleichen...
Eine Folge eines falsch eingestellten Fahrwerks mag ja der erhöhte oder ungleichmäßige Reifenverschleiß sein, der sicherlich ärgerlich und auch teuer ist und wenn man es nicht merkt in doofen Zufällen z.B. bei einr Polizeikontrolle zu Punkten führen kann wenn z.B. innen die Karkasse schon durchschimmert, aber das ist evtl. sogar noch die "harmlosere" Folge. Wenn Du wie Du sagt fährst wie ne gesengte Sau, dann würde ich die Sache eh mal in Augenschein nehmen lassen und die 100 EUR in die Hand nehmen, da ginge es mir nämlich um meine eigene Sicherheit...
Ne falsch eingestellte Spur z.B. könnte im Extremfall dazu führen dass bei niederen Querschnitte sich die Felge in die Teerdecke frisst... Ok, so schlimm sollte es ja gar ned erst sein, aber ein Reifen walkt und ein Fahrwerk federt ein und aus und in Kombination mit dem Lenkeinschlag kann man ganz gut erkennen dass eine falsche Spur evtl. ned so doll sein kann. Bei einem E38 z.B. also dem Vorgängermodell des aktuellen Siebeners kann man die Wirkung ganz gut erkennen, wenn im Stand der Lenkwinkel mal voll ausgenutzt wird, dann steht das Rad verdammt schräg im Raum (nur mal so zur Veranschaulichung).
Meine Meinung: wer Unsummen für Fahrwerk und Felgen ausgibt sollte bei solchen Peanuts dann nicht das Sparen anfangen!!! zumal man im Nachhinein doppelt und dreifach draufzahlt. Noch ein kurzes Wort zur Werkstatt: da würde ich keinen Fuss mehr reinsetzen, denn die scheinen ja nicht einmal die Einbauanleitungen von BMW zu lesen, sonst wäre denen der ein oder andere Fehler schon aufgeallen *g*
18 zoll john cooper works -
SebastianS - 20.08.2006
ok

die Argumente überzeugen, danke
und wegen der Werkstatt ... bitte nicht falsch verstehen aber die einzigste Werkstatt die das wahrscheinlich alles mit den JCW Rädern verpeilt ist mein BMW AH bei dem ich nicht mehr bin ... das war nicht das einzigste

Die Werkstatt bei der das Fahrwerk rein kam hat mich drauf hingewiesen das ich für den Tüv eine Vermessung brauch aber da ich noch nicht beim Tüv war

...
18 zoll john cooper works -
charly105 - 20.08.2006
Kann man eigentlich auch Felgen mit dem Formant 17" 7 x 45 verwenden?
18 zoll john cooper works -
R53 - 20.08.2006
Die Räder haben das Format 7x17...der Querschnitt von 45 bezieht sich auf die Reifen...
Die S-Speiche erfüllt z.B. alle diese Vorgaben: 205/45 auf 7x17"...
Die Antwort lautet also: ja, man kann...
18 zoll john cooper works -
charly105 - 20.08.2006
R53 schrieb: der Querschnitt von 45 bezieht sich auf die Reifen...
Nö nicht ganz, die 45 sind laut Page das Offset (Einpresstiefe):
Bei den standard Mini 17" Felgen liegt die ET ja bei 48 oder 50.
18 zoll john cooper works -
R53 - 20.08.2006
Okay, mein Fehler: den Wert '45' verbinde ich schon automatisch mit der Reifengröße...
Die S-Speiche hat ET 48, meine 18" haben ET 45...
18 zoll john cooper works -
Pi - 21.08.2006
Sag hscom, du hast dir die JCW felgen, die R105 bestellt? Wo hast du die um 1500€ bekommen.....weil ich kenn bislang nur den Preis von 2000€....
Wär mal interessant weil ich die auch gern hätte