CRR-Motorsport-Talk -
Xaver - 02.12.2009
Warum überhaupt noch mit Verbrennungsmotoren? Gibt doch sooo feine, umweltverträgliche "Alternativen", Wasserstoff, Elektro, Solar.... Unter zuhilfenahme von Soundgeneratoren könnte auch die entsprechende Geräuschkulisse geschaffen werden
CRR-Motorsport-Talk -
bigagsl - 02.12.2009

dann besuche ich nur noch historische motorsportveranstaltungen, wo es stinkt, kracht und raucht.
CRR-Motorsport-Talk -
PiEFi - 02.12.2009
bigagsl schrieb:
dann besuche ich nur noch historische motorsportveranstaltungen, wo es stinkt, kracht und raucht. 
Ich befürchte, die werden 2030 verboten sein...
CRR-Motorsport-Talk -
Mike - 02.12.2009
so spät erst?
Vorher ist doch schon das Erdöl verbraucht
CRR-Motorsport-Talk -
PiEFi - 02.12.2009
Mike schrieb:so spät erst?
Vorher ist doch schon das Erdöl verbraucht 
Mal anders gefragt. Glaubst du, dass wir unsere Minis noch als Oldtimer anmelden können?
CRR-Motorsport-Talk -
Mike - 02.12.2009
herbi schrieb:Wenn aber unter dem Aspekt des künftigen Weltmotors in absehbarer Zeit jeder größere Hersteller einen 2,0L-4-Zyl-16V im Programm hat, wäre das doch DIE Ebene, auf der sich die Entwicklungs.Ing. der Hersteller vergleichen könnten. Dann gäbe es auch einen positiven Rückfluss in die Serienentwicklung, jedenfalls mehr als bei den Entwicklungen in der F1.
Der Weltmotor ist ne Klasse Sache, von der Idee, vom Wettbewerb und von der Größe. Die Kosten sind bei jedem Motor hoch, diese Größe läßt sich wenigstens noch in einem Durchschnittsauto fahren. Man fühlt sich wieder näher am Rennsport.
Das Problem von immer größer werdenen Motoren liegt m.M. nach auch an den Rennstrecken. So fährt die DTM immer mehr auf Formel1 Rennstrecken, braucht demnach mehr Leistung, um die Kisten nicht auf der Strecke verhungern zu lassen.
Andere Rennserien WRC, WTCC, VLN haben nicht den Bedarf nach der Höchstgeschwindigkeit, kommen daher mit "kleineren" Motoren aus.
CRR-Motorsport-Talk -
cremi - 02.12.2009
PiEFi schrieb:
Warte es ab. Auch du wirst es noch erleben. 
och, mir is das vollkommen egal. nur die Jungs vom Marketing haben ja dann keine Superlative mehr
PiEFi schrieb:Mal anders gefragt. Glaubst du, dass wir unsere Minis noch als Oldtimer anmelden können? 
ich hoffe auf Wasserstoff-Umrüstkits ... oder alternative Kraftstoffe
Mike schrieb:Das Problem von immer größer werdenen Motoren liegt m.M. nach auch an den Rennstrecken. So fährt die DTM immer mehr auf Formel1 Rennstrecken, braucht demnach mehr Leistung, um die Kisten nicht auf der Strecke verhungern zu lassen.
da sind wir aber dann auch wieder beim Marketing fürchte ich.
Die Nordschleife ist übertragungstechnisch schwierig zu realisieren und dem entsprechend auch von der Vermarktung.
Ehemalige Flugplatz-Traditionskurse (Diepholz, Wunstorf, Mainz-Finthen) sind vermutlich nicht repräsentativ genug, oder die Betreiber können/wollen nicht mehr.
Dabei waren das mitunter die geilsten Rennen überhaupt.
Stattdessen werden Auslaufzonen asphaltiert und die Curbs abgeflacht, damit bloß nix kaputt geht, wenn man mal eben aus der Reihe tanzt.
CRR-Motorsport-Talk -
herbi - 02.12.2009
cremi schrieb:Stattdessen werden Auslaufzonen asphaltiert und die Curbs abgeflacht, damit bloß nix kaputt geht, wenn man mal eben aus der Reihe tanzt.
Das ist im Kostensinne für den Motorsport eigentlich sinnvoll. Man kann ja Strafsec. geben.
Motorsport mit Hubkolbenmotoren gibt es hoffentlich noch lange , egal ob mit Erdgas, Wasserstoff oder sonst einem Treibstoff. Aber Rennen mit Elektromotoren fände ich furchtbar.....
CRR-Motorsport-Talk -
cremi - 02.12.2009
herbi schrieb:Das ist im Kostensinne für den Motorsport eigentlich sinnvoll. Man kann ja Strafsec. geben.
sinnvoll schon ... weil die Autos so empfindlich geworden sind, daß gleich was bricht wenn man man über die Curbs springt.
Aber in gewisser Weise verzeihen sie zu viele Fehler und animieren zu einer unfaireren Fahrweise.
Auf der Nordschleifen würde wohl kaum einer zu viel riskieren.
herbi schrieb:Aber Rennen mit Elektromotoren fände ich furchtbar.....
Da könnte man dann auch 20 Nähmaschinen parallel laufen lassen
CRR-Motorsport-Talk -
herbi - 03.12.2009
Erste Konsequenzen aus dem total am realen Bedarf vorbeigeplanten Investitions-Moloch "Erlebniswelt" ?
http://www.motorsport-aktuell.com/formel-1/news/lindner-gruppe-uebernimmt-nuerburgring-11344.html