KW-Gewindefahrwerk V2 Inoxline Mini Roadster Erfahrungsbericht - Druckversion
+- MINI² - Die ComMINIty (
https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² fahrwerk (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=171)
+--- Thema: KW-Gewindefahrwerk V2 Inoxline Mini Roadster Erfahrungsbericht (
/showthread.php?tid=47915)
KW-Gewindefahrwerk V2 Inoxline Mini Roadster Erfahrungsbericht - Isomeer - 18.05.2013
Harri schrieb:lol
und ne ne ne ne 
Das SC ist in der KW Grafik so weit in der Komfort Ecke wie sonst nix. Das v2 fängt nach einem leeren Feld Richtung Sport an und belegt drei Felder in der Mitte zw. Komfort und Sport. Wenn die Unterschied tatsächlich esoterisch sein sollte, ist die Grafik fürn A.
Außerdem befürchte ich, dass Shreck nach der Fahrt auf das SC umsteigen wird 
Die Grafik ist Marketing

und den Unterschied schätze ich a priori in etwa so groß ein wie den zwischen Super und V-Power
Es wird aber sicher noch Gelegenheiten geben, das querzuchecken
KW-Gewindefahrwerk V2 Inoxline Mini Roadster Erfahrungsbericht -
Joe Klugmann - 18.05.2013
Was meint ihr mit Klicks? Habe von KW ja anstelle von var 1 nun var 2 Dämpfer drin aber Klick macht da nix kann ich nur mir nem kleinen imbus drehen...
KW-Gewindefahrwerk V2 Inoxline Mini Roadster Erfahrungsbericht -
Anatol - 19.05.2013
Joe Klugmann schrieb:Was meint ihr mit Klicks? Habe von KW ja anstelle von var 1 nun var 2 Dämpfer drin aber Klick macht da nix kann ich nur mir nem kleinen imbus drehen...
Du kannst doch bei V2 bei den vorderen Dämpfern oben am Domlager diese Gummikappe abziehen, darunter wird dann dieses kleine lila Rädchen (beim V2 im Lieferumfang) aufgesetzt und das macht beim Verstellen eben "Klicks".
KW-Gewindefahrwerk V2 Inoxline Mini Roadster Erfahrungsbericht - Isomeer - 19.05.2013
Anatol schrieb:Du kannst doch bei V2 bei den vorderen Dämpfern oben am Domlager diese Gummikappe abziehen, darunter wird dann dieses kleine lila Rädchen (beim V2 im Lieferumfang) aufgesetzt und das macht beim Verstellen eben "Klicks". 
Das, was Du an der HA mit dem Inbus machen musst, geht an der VA mit den von Anatol beschriebenen CLICKS.
KW-Gewindefahrwerk V2 Inoxline Mini Roadster Erfahrungsbericht -
Joe Klugmann - 19.05.2013
Grad getestet da ist nix mit Klick das lässt sich einfach so drehen macht aber mein Klick oder so... Naja egal
[attachment=60848]
KW-Gewindefahrwerk V2 Inoxline Mini Roadster Erfahrungsbericht -
Anatol - 19.05.2013
Na klick ist auch übertrieben, aber es "rastet" fühlbar in 60 Grad Schritten ein...
KW-Gewindefahrwerk V2 Inoxline Mini Roadster Erfahrungsbericht -
Joe Klugmann - 19.05.2013
Das sagt die Anleitung von KW.
[attachment=60849]
Werde es mir aber nochmal genau anschauen....
KW-Gewindefahrwerk V2 Inoxline Mini Roadster Erfahrungsbericht -
PuristenFerkel - 19.05.2013
Anatol schrieb:Na klick ist auch übertrieben, aber es "rastet" fühlbar in 60 Grad Schritten ein...
Genau. Mit einem feinen Pfötchen merkt man das "Einrasten".
KW-Gewindefahrwerk V2 Inoxline Mini Roadster Erfahrungsbericht -
lindiman - 19.05.2013
Ähm,könnte sein, dass wenn man da weder was fühlt noch hört, etwas am Federbein oder am anderen Ende des inbusschlüssels nicht in Ordnung ist

:duckundweg:
KW-Gewindefahrwerk V2 Inoxline Mini Roadster Erfahrungsbericht -
Harri - 19.05.2013
PuristenFerkel schrieb:Genau. Mit einem feinen Pfötchen merkt man das "Einrasten".
Es sei denn, es wurde überdreht