F56: Besseres Auto - weniger Emotionen? -
Rotax - 31.10.2014
iFabi schrieb:Wenn es mir um Leistung geht kaufe ich mir keinen Mini. Es wird immer Wege geben die Leistung zu steigern.
Ein F56 S muss erstmal auf die Leistung der JCW R56 kommen.Die werden mit Sicherheit auf nahezu gleiche Leistung kommen.
Wiegt der F56 nicht auch mehr? (Dann brauch er auch mehr Leistung
)
Mein Neuer wird er jedenfalls nicht. Da baue ich meinen R56 JCW lieber zum Ringtool um und kaufe was mit richtig Dampf. (Ala M4)
Ich sehe das genauso. Ich brauchte einen Firmenwagen, nicht lange überlegt was ich möchte bzw. - kann. Mini hat einen unschlagbaren Vorteil - Klassenlos - ich kann damit "auf" Arbeit fahren oder zur Moorhuhn Jagd bei Gutti & Co. . Das Understatement Image ist im
unverbauten Zustand unschlagbar.
Deshalb lass ich den Wagen unverändert, lausche Klassik Radio, auf der
BAB lass ich mir von einen Audi/Benz den Weg freimachen und schwimme mit.
Der R56 ist Spass, wie vor 30Jahren ein 02 oder Alfa, im Gegensatz zu früher, kann ich nun aber mehr - im begrenzten Rahmen, aus dem Vollen schöpfen. Andere haben halt Wohnmobile als Hobby.
Einzig die Elektronik ist Kacke
F56: Besseres Auto - weniger Emotionen? -
Jacky777 - 31.10.2014
warhammer schrieb:Die Diskussion ist doch so alt wie es den "neuen" Mini gibt.
Lässt sich wohl auch beliebig auf alle Marken und Modellerneuerungen erweitern.
Als Z3-Fan konnte mich der Z4 einfach nicht erreichen. Ich liebe es, dass mein Z3 einfach mehr mein fahrerisches Können fordert, weil sein Entwicklungsstand schon ziemlich in der Vergangenheit liegt, also spartanischer, weniger elektronische Helferlein, ältere Fahrwerkstechnik usw. usw.
So ist es wohl auch hier, je jünger die Fahrzeuge sind, desto mehr managt das Fahrzeug das Fahren - und eben nicht mehr der Fahrer.
Weil sie immer "ausgewogener" werden um immer mehr Fahrfehler schon werkseitig beheben zu können.
Bin mal mit einem Z4 3.0 mitgefahren, der bei voll ausgeschaltetem DSC auf nasser Fahrbahn die Autobahnausfahrt volle Kanne nahm. Keine Bewegung, nicht mal ein leichtes Zucken. Würde ich das mit meinem Z3 3.0 (gleicher Motor) machen, wäre ich weg vom Fenster und abgeflogen. Da darf ich zwar auch voll Gas geben, aber dosierter und muss genau wissen, an welchem Punkt ich Gas gebe und wo ich die Kurve anbremse, wo ich rausbeschleunige. All das musst der Z4-Fahrer nicht bringen, der blieb in der Spur wie auf Schienen...
nicht mein Ding mir fehlte die Herausforderung.
Letztes Jahr hatte ich ja auch einen jüngeren Mini (kein JCW leider) unterm Hintern und sorry, schon vom Fahrverhalten war das einfach nicht "Mein-Mini" wobei meiner durch das Gewindefahrwerk schon von Haus aus ne andere Haus-Nummer ist.
Innen jedoch gefiel mir der Neue durchaus. Anders als beim Z4, entwickelt sich Mini bei neueren Modellen echt nach Vorne zum besseren.
Es ist eigentlich nicht die Frage nach dem jünger = besser...
es ist vielmehr die Frage, was will der Fahrer?
Will er selbst mehr agieren, selbst beherrschen müssen - fahrtechnisch gefordert sein - dann sind für diesen Fahrer wohl immer die älteren Modelle die bessere Wahl...
Soviel zu den "Fahrgeilen" dann gibt es aber auch die, die auf die Innenausstattung und neue technische Highlights stehen...das ist verständlich und ich sagte ja, hab den Neueren innen auch als sehr gut empfunden, ich pers. lege aber mehr die Prio auf das Fahrtechnische und da ist mir pers. je weniger weichgespült um so lieber - hart aber herzlich halt
Anderen sind diese technischen Innovationen eben mehr wert. Beides hat seine Berechtigung, Gott-sei-Lob-und-Dank sind nicht alle Menschen gleich.
Somit müssen wir wohl im Titel Emotionen auf 2 Bereiche mindestens erweitern: Fahrtechnisch oder sonstige
Hoffe jetzt niemand auf die Füsse zu treten, aber so bin ich nun mal, ich finde heute auch bei BMW nix mehr, die jüngeren 3er, wenn ich so einen hätte, würde ich bedenkenlos hingeben für einen richtig schönen E30 3-er mit Sportfahrwerk designed in 1980 (oder so rum

). Ich will nicht in einer Senfte um die Kurve getragen werden (so empfand ich den in 2010) - ich will mit dem Popo die Straße unter mir fühlen und gefordert sein, richtig Gas und Bremse dosieren zu müssen.
Dafür brauch ich so manchen Schnickschnack nicht, den moderne Fahrzeuge haben (auch wenn ich zwischenzeitlich den Regensensor und Lichtsensor im Mini liebe...ich fahr auch liebendgern mit meinem Z3, der all das nicht hat

)
Allerdings, zu alte, also Oldtimer auf Ballonreifen u. Plattfedern, die finde ich schön zum angucken und lösen Respekt aus...fahren würde ich die nicht wollen
LG Jacky
F56: Besseres Auto - weniger Emotionen? -
SchubBlubberer - 31.10.2014
Boonzay schrieb:Das liegt zudem daran das MINI und BMW mehr zusammenwachsen werden, somit die Zulieferteile schon identisch bzw. gleich sein werden.
Kostenersparnis.
Nur das von dieser Kostenersparnis nichts beim Endkunden ankommt. Gerade auch der MINI wird 2x im Jahr teurer. Gleichzeitig erzählt der Konzern immer wieder voller Inbrunst von seine Kostenersparnissen durch Plattformstrategie. Bei einem Dacia ist mir das egal ob da die 125ste Verwertung von Standardkonternteilen stattfindet.
Der MINI ist für mich ganz klar ein Wollen-Auto, keine Brauchen-Auto. Dafür bin ich auch bereit den entsprechenden Aufschlag zu zahlen. Zumindest so lange da noch diese "besondere Etwas" mitschwingt. Bei einem 1er mit MINI-Logo (bei dem z.B. Spaltmaße immer noch in die Kategorie abenteuerlich gehören) hört bei mir das Wollen leider auf.
F56: Besseres Auto - weniger Emotionen? -
Jacky777 - 31.10.2014
SchubBlubberer schrieb:Nur das von dieser Kostenersparnis nichts beim Endkunden ankommt. Gerade auch der MINI wird 2x im Jahr teurer. Gleichzeitig erzählt der Konzern immer wieder voller Inbrunst von seine Kostenersparnissen durch Plattformstrategie. Bei einem Dacia ist mir das egal ob da die 125ste Verwertung von Standardkonternteilen stattfindet.
Auch das ist nicht neu, selbst innerhalb von BMW - wo verschiedene Bodenplatten für verschiedene Modelle benutzt werden - auch weitere Teile, wird das nicht billiger....sondern immer teurer...
Gründe sind wohl: immer mehr Entwicklungskosten für immer mehr "Innovationen" die eigentlich, oder hauptsächlich nur, von den weichgespülten Amis gefordert werden und erst später vom europäischen Markt, wenn entwickelt, na ja angenommen werden...
(Beispiel: Golfbagraum im 3er-Cabrio - wer braucht so was?)
weitere Gründe sind aber auch die ewig steigenden Steuern, seit 2008 verlangt z.B. die Stadt München den 5,9-fachen Hebesatz an Gewerbesteuer...und nicht zu vergessen, die ewig steigenden Lohn-Nebenkosten (Sozialversicherung), die nicht nur BMW/Mini zahlen müssen - sondern auch die Zulieferbetriebe...
insofern ist es nicht verwunderlich, dass Fahrzeuge - wie alle Güter u. Dienstleistungen - immer immer teurer werden...
es sei denn, man kauft china-Billig-Scheiss, und der angesprochene Dacia, na ja...so einer stand 2005 schon auf der IAA mit gerissenem Amaturenbrett - Qualität hat halt seinen Preis, aber auch: deutsche Arbeitsplätze zu fördern und zu erhalten, selbst wenn Teile in deutschen Autos aus China und Co. kommen - Entwicklung, Bau, Vermarktung, Wartung usw. usw. geschehen noch in Deutschland, fördern und sichern deutsche Arbeitsplätze
LG Jacky
F56: Besseres Auto - weniger Emotionen? -
Boonzay - 31.10.2014
SchubBlubberer schrieb:Nur das von dieser Kostenersparnis nichts beim Endkunden ankommt. Gerade auch der MINI wird 2x im Jahr teurer. Gleichzeitig erzählt der Konzern immer wieder voller Inbrunst von seine Kostenersparnissen durch Plattformstrategie. Bei einem Dacia ist mir das egal ob da die 125ste Verwertung von Standardkonternteilen stattfindet.
Der MINI ist für mich ganz klar ein Wollen-Auto, keine Brauchen-Auto. Dafür bin ich auch bereit den entsprechenden Aufschlag zu zahlen. Zumindest so lange da noch diese "besondere Etwas" mitschwingt. Bei einem 1er mit MINI-Logo (bei dem z.B. Spaltmaße immer noch in die Kategorie abenteuerlich gehören) hört bei mir das Wollen leider auf. 
Mit jeder Preiserhöung gibt es Veränderungen ergänzungen.
Auch das ist und war schon immer so.
F56: Besseres Auto - weniger Emotionen? -
Harri - 31.10.2014
Hm, schätze, wenn man JCW und teils auch S Fahrer von Cooper und One Fahrern trennen würde, dann erhält man ein etwas differentierteres Bild vom F56.
Zum einen sieht der F56 Cooper von vorne nicht so schlimm aus wie der S und zum anderen sind für Cooper-Käufer die besseren Ausstattungsmerkmale natürlich wichtiger als das Fahrverhalten und damit der Fahrspass. Aber dennoch dürfte der Cooper in seiner Leistungsklasse im Vergleich zu anderen Autos noch einiges an Fahrspass bieten.
Thema Preisgestaltung ... vielen glauben was "Gutes" muss auch was kosten. Wer meint das gilt auch für Autos in Deutschland, kennt die Preise im Ausland nicht. Abgesehen von den Steuern ist dort die gleiche Qualität deutlich günstiger zu bekommen. Und wenn's kein Geschäft wäre, würd'ns die Autobauer wohl kaum machen (lassen).
F56: Besseres Auto - weniger Emotionen? - Cabrio-S-Oldie - 31.10.2014
Jacky777 schrieb:- auch weitere Teile, wird das nicht billiger....sondern immer teurer...
Gründe sind wohl: immer mehr Entwicklungskosten für immer mehr "Innovationen"
Nö es ist einzig die unendliche Raffgier der Automobiler! (Und hier nenne ich bewusst nicht nur BMW!) Schaue man sich nur mal die Konzernergebnisse an!
Im Service wird ohne wirklichen Gegenwert abgezockt dass es nur so kracht! Neuste Idee ist die Reifendruckkontrolle: Da werden dem Endkunden Sensoren für 80€ verhökert die im Einkauf aus Asien 5€ kosten.......................
![[Bild: 28.gif]](http://www.smileygarden.de/smilie/Kotzen/28.gif)
Winterreifen für dem neuen, schicken BMW/MINI mal eben mit 350€ Aufpreiss! SUPER!
F56: Besseres Auto - weniger Emotionen? -
Skullz101 - 31.10.2014
@jacky777:
Du trittst Niemandem auf die Füße

Wie auch? Eine sachliche Aufarbeitung; schön zu lesen.
Geschmäcker sind eben verschieden...
Harri schrieb:Zum einen sieht der F56 Cooper von vorne nicht so schlimm aus wie der S und zum anderen sind für Cooper-Käufer die besseren Ausstattungsmerkmale natürlich wichtiger als das Fahrverhalten und damit der Fahrspass.
"Natürlich"!
Unfassbar, eine nicht mal ansatzweise belegbare Aussage.
Fahrspass bei S/JCW gepachtet? Oh weia
F56: Besseres Auto - weniger Emotionen? -
Rapkin - 01.11.2014
Habe nichts gegen Kostenersparnissen durch Plattformstrategie.
Aber ich möchte es nicht innen und aussen sehen.
Vor allem nicht beim MINI (weil MINI !!- zahl ich ja auch).
Sonst kann ich ja auch Audi, VW usw. kaufen, fahren.
Hier bekomm ich ja das normale.
Leider muß man sich immer mehr woll damit abfinden
Gruß Rapkin
F56: Besseres Auto - weniger Emotionen? -
Harri - 01.11.2014
Skullz101 schrieb:@jacky777:
Unfassbar, eine nicht mal ansatzweise belegbare Aussage.
Fahrspass bei S/JCW gepachtet? Oh weia 
Oh Mann ... der Unterschied beim Fahrspass vom R56S zum F56S ist deutlich spürbar - zu Ungunsten des F56S. Der F56 Cooper geht im Vergleich zum R56 Cooper so gut, dass es eher umgekehrt ist. Wenn Du das nicht nachvollziehen kannst und einen Beleg brauchst, fahr doch einfach mal.