MINI² - Die ComMINIty
Lenkrad löst sich auf! - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² exterieur (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=32)
+--- Thema: Lenkrad löst sich auf! (/showthread.php?tid=9037)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


Lenkrad löst sich auf! - cremi - 30.01.2007

z3r0 schrieb:- Eintrittsleisten blasig verklebt
Head Scratch das is doch ne dünne Aluplatte, da können doch gar keine Blasen drauf sein ... es sei denn man macht die Schutzfolie nicht ab Augenrollen


Lenkrad löst sich auf! - MiniDriver - 30.01.2007

cremi schrieb:Head Scratch das is doch ne dünne Aluplatte, da können doch gar keine Blasen drauf sein ... es sei denn man macht die Schutzfolie nicht ab Augenrollen
eek! Augenrollen


Lenkrad löst sich auf! - Hawk - 30.01.2007

cremi schrieb:Head Scratch das is doch ne dünne Aluplatte, da können doch gar keine Blasen drauf sein ... es sei denn man macht die Schutzfolie nicht ab Augenrollen

Da köntest du Recht haben, jetzt wo dus sagst.

Das geht doch gar nichtHead Scratch


Lenkrad löst sich auf! - z3r0 - 30.01.2007

Zur Auflösung des Problems: Im MINI Zubehörkatalog gibt es noch andere Einstiegsleisten. Ich mochte die Standart nicht so und habe mich bei der Bestellung gleich auf die verchromten Einstiegsleisten mit MINI Logo festgelegt. Die wurden zur Auslieferung gleich mit verklebt und bilden nun leider Blasen auf, weil der Untergrund wahrscheinlich nicht penibel genug gereinigt wurde.


Lenkrad löst sich auf! - Hawk - 31.01.2007

z3r0 schrieb:Zur Auflösung des Problems: Im MINI Zubehörkatalog gibt es noch andere Einstiegsleisten. Ich mochte die Standart nicht so und habe mich bei der Bestellung gleich auf die verchromten Einstiegsleisten mit MINI Logo festgelegt. Die wurden zur Auslieferung gleich mit verklebt und bilden nun leider Blasen auf, weil der Untergrund wahrscheinlich nicht penibel genug gereinigt wurde.

Die dünne Metallleiste soll Blasen werfenHead Scratch, da ist doch bestimmt noch die Folie draufPfeiff, ist mir bei meinen letzten Handy auch passiertOops!


Lenkrad löst sich auf! - z3r0 - 31.01.2007

Ich sage es dir noch einmal:

DAS IST KEINE DÜNNE METALLEISTE!!!

Und jetzt zu meinen Einstiegsleisten: Die sind lasiert (wie die M-Einstiegsleisten von BMW), und durch die Lasur ist sehr gut sichtbar, dass unter der Einstiegsleiste Luftblasen sind. Im Bild unten sieht man dass es keine dünne Aluleisten sind.

[Bild: ox2.jpg]


Lenkrad löst sich auf! - Hawk - 31.01.2007

Aus was für Material sind sie denn dann wenn nicht aus metal.
Du sagst einstiegsleisten, also gehe ich von metal aus da die vom Cooper,S und Woorks aus Metal sind.

Also hast du ein Aufkleber, Sprich bedruckte Folie als Einstieg?


Lenkrad löst sich auf! - z3r0 - 31.01.2007

Keine Ahnung aus was die sind..... die seriendinger gefielen mir nicht da hab ich ebend die mitbestellt.... die alten wurden wohl abgekratzt (sind wohl auch geklebt) und vor Auslieferung wurden diese hier draufgeklebt.


Lenkrad löst sich auf! - Hawk - 31.01.2007

Naja dann schau ich sie mir dann zum Jahresrückblick mal anTop

Es köönt auch sein das da der Lack abgegangen ist vom vielen Putzen.

Als ich die S Schweller Montiert habe mußten ja die S Leisten ab und habe dann die Kleberreste mit Verdünnung abgewaschen, als ich si umdrehte wa die Vorderseite auch in Mitleidenschaft gezogenPeitsche.
Habe dann die Vorderseite auch mit Verdünnug gereinigt und dann mit Liquit Glas versiegelt.