spritsparen -
Mini-Mike - 05.07.2005
Ich meine, dass auf jeden Fall der Vergleich zwischen dem Spritverbrauch an der Ost-, bzw. Nordsee und der hügeligen Gegend hier nicht sinnig ist.
Es soll bei den Facelift-Modellen laut den Eingangsmessungen vor diversen Tuningmaßnahmen eine Streuung der Leistung zwischen 170 und 185 PS geben.
Woher kommen denn DIESE Unterschiede?
Entschuldigung, aber wenn ich von der Tanke aus 1000 Meter zur BAB fahre, dann auf dieser mit den besagten 95 km/h konstant fahre und dann nach hundert Kilometer 10 Liter reinpassen, was soll ich dann noch groß zu dem Thema sagen?
Meiner verbraucht das halt.
Vielleicht liegt's eben an den örtlich, hügeligen Gegebenheiten hier in Bayern?
Vielleicht liegt's an der Gesammthöhe über dem Meeresspiegel?
Vielleicht brauch ter im Winter weniger?
Keine Ahnung
spritsparen - Joe - 05.07.2005
Also den Probewagen, den ich gefahren habe, der hatte einen Durchschnittverbrauch von 10,7 Litern gespeichert.
Ich gehe mal davon aus, dass der Probewagen dann auch dementsprechend getestet wurde und auch etwas höher gedreht wurde (er hatte allerdings danach noch eine anständige und langsamere Fahrt mit mir genossen

).
Könnt Ihr Cooper-S-Fahrer nicht mal sagen, was bei Euch für ein Spritverbrauch im Stand angezeigt wird? Dann hätten wir den besten Vergleich.
spritsparen -
D! - 05.07.2005
Joe schrieb:Könnt Ihr Cooper-S-Fahrer nicht mal sagen, was bei Euch für ein Spritverbrauch im Stand angezeigt wird? Dann hätten wir den besten Vergleich.
Im Stand? Da zeigt er doch gar nix an beim Momentanverbrauch, oder was meinst du Joe?
spritsparen - Joe - 05.07.2005
dEeEeE schrieb:Im Stand? Da zeigt er doch gar nix an beim Momentanverbrauch, oder was meinst du Joe? 
Oups? Warum zeigt er im Stand beim Leerlauf keinen Sprtverbrauch an? Wirklich? Hab gedacht dass das geht, aber ich habe ja noch keinen Mini ..
spritsparen -
kleinerSchelm - 05.07.2005
Joe schrieb:Was braucht eigentlich ein Cooper-S im Stau beim Stehen?
Stählerne Nerven ??
spritsparen -
kleinerSchelm - 05.07.2005
Joe schrieb:Oups? Warum zeigt er im Stand beim Leerlauf keinen Sprtverbrauch an?
Keine Bewegung = Kein Verbrauch je Strecke X
spritsparen - Joe - 05.07.2005
kleinerSchelm schrieb:Keine Bewegung = Kein Verbrauch je Strecke X 
So, hab mir jetzt nochmal was überlegt.
Wenn der Mini im Leerlauf keinen Spritverbrauch anzeigt,
dann sucht Euch eine einigermaßen gerade und ebene Strecke, legt den 1. Gang ein und lasst das Auto dann im 1. Gang langsam vorwärts fahren, ohne dabei Gas zu geben (Fuß vom Gaspedal wegnehmen).
Wird dann ein Spritverbrauch angezeigt?
spritsparen -
lindiman - 05.07.2005
Ähm, das ist normal dass der MINI im Schubbetrieb keinen Sprit verbraucht.
Wenn Ihr auskuppelt braucht er dann wieder etwas um die Leerlaufdrehzahl zu halten
spritsparen -
Ganter - 06.07.2005
@Joe: Guck doch einfach
Hier nach, und schon hast Du die Ganze Verbrauchsspanne von allen MINI´s
mfg, Ganter
spritsparen - Zetto - 06.07.2005
Dann hole ich mal wieder wie alle paar Monate meine Verbrauchswerte raus.....
Fahrleistung insgesamt: über 80.000 km
Minimalverbrauch: 7,22 l/100 km
Maximalverbrauch: 23,72 l/100 km
Durchschnittsverbrauch: 10,95 l/100 km
Es liegt also wohl an der individuellen Fahrweise eines jeden Einzelnen.
Und auch eine noch so lange Diskussion wird aus einem MCS kein 3,0l Lupo machen. Da hat man definitiv das falsche Auto gekauft, da hilft dann einfach nur: Mini verkaufen - Lupo kaufen - Warten auf die neuen Motoren und dann die neuesten Spritverbrauchsthreads ab 2007 lesen. Danach einfach abwägen, ob der neue Mini-Motor dann den eigenen Ansprüchen genügt.....