01.07.2005, 23:00
so mal ne frage an die technikbegeisterten:
in den empfehlungen des adac etc. ist ein wesentlicher punkt zur senkung des verbrauchs ja das frühe hochschalten bzw. niedertouriges fahren.
ich habe letztens in etwa gelesen: moderne motoren können locker niedertourig fahren, heißt ab 50 in 4 etc.
meine frage: bringt das wirklich so viel, z.b in der stadt/land, und hat das keine auswirkungen auf den motor? ich habe einen mini one (ganz neu).
wo ist denn die grenze für niedetouriges fahren? immer mit etwas über tausend umdrehungen rumzudüsen kann ja eigentlich für den motor nicht so gut sein oder?
und wie sieht das anstatt mit meinem one bei meinem z4 aus, ist dessen 2,5l motor auch für derartiges niedertouriges fahren geeignet?
naja, danke für antworten, ich weiß übrigens dass man anscheinend nur spaß haben kann wenn man den mini tritt und "vertrahlt" fährt, ich danke im vorraus für die kommentare, sie haben sich somit erübrigt...
in den empfehlungen des adac etc. ist ein wesentlicher punkt zur senkung des verbrauchs ja das frühe hochschalten bzw. niedertouriges fahren.
ich habe letztens in etwa gelesen: moderne motoren können locker niedertourig fahren, heißt ab 50 in 4 etc.
meine frage: bringt das wirklich so viel, z.b in der stadt/land, und hat das keine auswirkungen auf den motor? ich habe einen mini one (ganz neu).
wo ist denn die grenze für niedetouriges fahren? immer mit etwas über tausend umdrehungen rumzudüsen kann ja eigentlich für den motor nicht so gut sein oder?
und wie sieht das anstatt mit meinem one bei meinem z4 aus, ist dessen 2,5l motor auch für derartiges niedertouriges fahren geeignet?
naja, danke für antworten, ich weiß übrigens dass man anscheinend nur spaß haben kann wenn man den mini tritt und "vertrahlt" fährt, ich danke im vorraus für die kommentare, sie haben sich somit erübrigt...
