Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

spritsparen
#1

so mal ne frage an die technikbegeisterten:


in den empfehlungen des adac etc. ist ein wesentlicher punkt zur senkung des verbrauchs ja das frühe hochschalten bzw. niedertouriges fahren.
ich habe letztens in etwa gelesen: moderne motoren können locker niedertourig fahren, heißt ab 50 in 4 etc.

meine frage: bringt das wirklich so viel, z.b in der stadt/land, und hat das keine auswirkungen auf den motor? ich habe einen mini one (ganz neu).
wo ist denn die grenze für niedetouriges fahren? immer mit etwas über tausend umdrehungen rumzudüsen kann ja eigentlich für den motor nicht so gut sein oder?

und wie sieht das anstatt mit meinem one bei meinem z4 aus, ist dessen 2,5l motor auch für derartiges niedertouriges fahren geeignet?

naja, danke für antworten, ich weiß übrigens dass man anscheinend nur spaß haben kann wenn man den mini tritt und "vertrahlt" fährt, ich danke im vorraus für die kommentare, sie haben sich somit erübrigt...



Zwinkern
Zitieren
#2

Also meiner Meinung nach bringt das schon was. Ich fahr meinen MINI Cooper im Alltag mit 7-7,5l (laut BC, rechnerisch weniger Devil! ). Wenn dann mal meine Mum oder mein Bruder fährt zeigt der Boardcomputer ca. 9l an.

Ich fahre meist Stadt und Bundesstrasse und immer so zwischen 1500 und 2500 U/min (bei 100km/h sinds 3000 U/min). In der Stadt fahre ich meist im 4. oder 5. Gang.

Ich fahre halt immer so, dass sich der Motor nicht besonders "anstrengen" muss. Musst halt ein bisschen ein Gespür dafür entwickeln. Dann brauchst am wenigsten Sprit.

Schaden tut es dem Motor nicht. Das einzigste ist halt, dass sich die Elektronik auf diese Fahrweise einstellt und dadurch nicht die volle Leistung zur Verfügung steht (Adaptionsspeicher). Wenn du aber so einmal am Tag die Leistung forderst (beim Überholen z.B.) ist die Leistung auch immer parat.
Und nach ein paar Kilometern Autobahn "blasen" ist die volle Leistung auch wieder da.

Und man muss den kleinen nicht "treten" um "verstrahlt" zu fahren. Ich hab lieber mein Spaß, wenn ich um Kurven oder durch Kreisverkehre fetze und das Auto hinter mir dann ein bisschen weiter weg ist. Pfeiff

Verstrahlte Grüße
BlueMINI Sonne

Mein Schlumpf gönnt sich: [Bild: 146173.png] Sonne
"MINI Treffen sind anders - hier gibt es keine Gogos, keine Musik und keine Burnoutwettbewerbe.
Stattdessen übt man hier Fahrzeugbeherschung und Kurven fahren mit dem Livestyle-Auto."
Nen Vogel
Quelle: Tuning TV Folge 40 Bericht über "Strahlung Pur"
He He Muhaha
Zitieren
#3

BlueMINI schrieb:Und man muss den kleinen nicht "treten" um "verstrahlt" zu fahren. Ich hab lieber mein Spaß, wenn ich um Kurven oder durch Kreisverkehre fetze und das Auto hinter mir dann ein bisschen weiter weg ist. Pfeiff
@BlueMINI: Top Ich kenn da auch so jemanden - ob das an der Farbe liegt? Pfeiff Devil!
@ministudent: Dem Motor macht das nichts (wie BlueMINI bereits gesagt hat: Du spürst wenn Du schalten musst) denn mit dem CVT fahre ich jetzt knapp 50k km (bauartbedingt, zBsp.: 1900u/min = 50km/h) niedertourig und der Motor nimmt es einem nicht übel - maximal der Tankwart (6 - 6,8l Roter Teufel ). Zwinkern

-= StGB §328 Absatz 2.3: Mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer eine nukleare Explosion verursacht =-
Zitieren
#4

Nach meiner Erfahrung und der eines guten freundes ist es so,
dass wenn man niedrigtourig fähr man den motor kaputt macht. Wenn man z.b. im 2gang von 30 auf 50 beschleunigt verbrauch man weniger benzin wie wenn man im 3 gang von 30 auf 50 beschleunigt. Da die benzin klappe im 3gang ganz auf ist im 2 jedoch nicht... Wenn man jetzt auf ner langen graden strecke ich z.b. fahre bis 90 im 3en wenn jetzt auf ner landstrasse mal 70 is schalt ich bei 70 in 4en (wenn ich mich an die begrenzung halte...) aber wenn ich wieder gasgeben will bzw überholen will ist der 3 angesagt.... und wenn man eh 210 bis 215 fährt ist man eh fast bei 7000upm Big Grin
Zitieren
#5

ChinEnte schrieb:Nach meiner Erfahrung und der eines guten freundes ist es so,
dass wenn man niedrigtourig fähr man den motor kaputt macht. Wenn man z.b. im 2gang von 30 auf 50 beschleunigt verbrauch man weniger benzin wie wenn man im 3 gang von 30 auf 50 beschleunigt. Da die benzin klappe im 3gang ganz auf ist im 2 jedoch nicht... Wenn man jetzt auf ner langen graden strecke ich z.b. fahre bis 90 im 3en wenn jetzt auf ner landstrasse mal 70 is schalt ich bei 70 in 4en (wenn ich mich an die begrenzung halte...) aber wenn ich wieder gasgeben will bzw überholen will ist der 3 angesagt.... und wenn man eh 210 bis 215 fährt ist man eh fast bei 7000upm Big Grin

Wieso macht man durch niedertouriges Fahren den Motor kaputt? Hattet ihr schon nen Motorschaden?
Der Motor geht doch nicht kaputt, nur weil mehr benzin eingespritzt wird.

Ich schalte zum Beschleunigen auch runter. Wie ich in meinem ersten Post geschrieben habe fahre ich immer so, dass der Motor sich nicht sonderlich "anstrengen" muss.

Poste doch mal, wie dein Spritverbrauch aussieht.

Ich fahre mein Cooper immer Sparsam (niedertourig) und das seit kapp 60000km und hatte noch keine Probleme.

Mein Schlumpf gönnt sich: [Bild: 146173.png] Sonne
"MINI Treffen sind anders - hier gibt es keine Gogos, keine Musik und keine Burnoutwettbewerbe.
Stattdessen übt man hier Fahrzeugbeherschung und Kurven fahren mit dem Livestyle-Auto."
Nen Vogel
Quelle: Tuning TV Folge 40 Bericht über "Strahlung Pur"
He He Muhaha
Zitieren
#6

BlueMINI schrieb:Wieso macht man durch niedertouriges Fahren den Motor kaputt? Hattet ihr schon nen Motorschaden?
Der Motor geht doch nicht kaputt, nur weil mehr benzin eingespritzt wird.

Wenn man zu niedrig tourig färt macht das die kurbelwelle kaputt weil sehr große Kräfte auf die wirken. Der besagte freund hat da sehr viel erfahrung. Hat sich mal nen motor so zerfetzt. Ausserdem macht des den motor net von heut auf morgen kaputt es steigt halt der verschleiß.
zum verbrauch in der stadt hab ich mit klima so 12l/100km. In Heidelberg sind die Ampeln aber auch so geschaltet dass man immer halten muss und so der spritverbrauch steigt.
Zitieren
#7

ich bin der meinung, die kurbelwelle wird am stärksten beansprucht, sobald die größte leistung ansteht, und die gibts beim mini-motor sicher nicht bei 1-3000 u/min Wink
und selbst wenn, die hält das aus Smile da gibts weitaus größere "problemzonen", wie dein freund auch wissen sollte Wink
Zitieren
#8

Hi

Letzens war ein Bericht im Sat 1 Automagazin das zu untertouriges Fahren (unter 2000 Umdrehungen) die Kupplung geschädigt....genauso wie ständig die Hand auf dem Knüppel abstützen oder die Kupplung schleifen lassen....
Zitieren
#9

@ goldmini:
niedrige drehzahl = die "schläge" der kolben beim zynden sind im niedrigen drehzahlbereich schädlicher für die kurbelwelle als im hohen !
das is nunmal so. ( ich könnt dazu jetzt en schaubild malen... aber das lasse ich lieber Wink )

@ kuplung,
das kann durchaus sein ( wenn man so im drehzahlkeller is das es ruckelt Wink )

aber man kann durchaus sagen das "untertouriges" fahren erst dann is wenn der motor ruckelt bzw. wenn er sich übermäßig anstrengen muss beim gas geben Wink


mit niedriger drehzahl kann man gerne mal lange strecken konstand fahren... aber zum beschleunigen würd ich dann lieber en ganz zurück schalten Wink
Zitieren
#10

@ goldmini:
niedrige drehzahl = die "schläge" der kolben beim zynden sind im niedrigen drehzahlbereich schädlicher für die kurbelwelle als im hohen !
das is nunmal so. ( ich könnt dazu jetzt en schaubild malen... aber das lasse ich lieber Wink )
das das schädlich is merkt man alleine schon daran wenn man en einzylinder motor hat und den im niedrigen drehzahlbereich unter voll last setzt ( das übermäßige vibrieren/schlagen kann einfach nicht gut sein Wink

@ kuplung,
das kann durchaus sein ( wenn man so im drehzahlkeller is das es ruckelt Wink )

aber man kann durchaus sagen das "untertouriges" fahren erst dann is wenn der motor ruckelt bzw. wenn er sich übermäßig anstrengen muss beim gas geben Wink


mit niedriger drehzahl kann man gerne mal lange strecken konstand fahren... aber zum beschleunigen würd ich dann lieber en ganz zurück schalten Wink
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand