Ladedruckanzeige.... Was zeigt die bei Euch an? -
mini S 255 - 28.06.2006
Na was lesen denn meine entzündeten Augen hier

Ich wusste doch dass mein Instrument zuviel Ladedruck anzeigt

Nur Fakt ist, bei 6000U/Min im 6.Gang zeigt mir dass bekloppte Gerät echt 1,3bar an, ich glaube sogar wenn ich weiterdrehen würde, würde mir die ungenaue Anzeige noch etwas mehr anzeigen

. Dass kann jawohl nicht wahr sein

Da kauft man sich so schöne Instrumente und die stimmen nicht einmal

Wofür verbaue ich überhaupt Pulleys, Crancks, wenn man eh nicht über 1,1-1,2bar kommt
Ladedruckanzeige.... Was zeigt die bei Euch an? -
2mD - 28.06.2006
ich behaupte einfach mal du bist einer der kandidaten die mit 1,2-1,3 bar ladedruck rumfahren ( wie hitec schon sagte )
Ladedruckanzeige.... Was zeigt die bei Euch an? -
mini S 255 - 28.06.2006
[MkM]Ghost schrieb:ich behaupte einfach mal du bist einer der kandidaten die mit 1,2-1,3 bar ladedruck rumfahren ( wie hitec schon sagte ) 
Dachte ich auch, liegt aber wohl an der anzeige
Ladedruckanzeige.... Was zeigt die bei Euch an? -
2mD - 28.06.2006
und wie komste drauf ? ( zeigt ne andere anzeige was anderes an ? )
Ladedruckanzeige.... Was zeigt die bei Euch an? -
mini S 255 - 28.06.2006
[MkM]Ghost schrieb:und wie komste drauf ? ( zeigt ne andere anzeige was anderes an ? )
keine Ahnung, habe hier gelsen dass der serienkompi nicht über 1,2bar gehen soll. Deshalb dachte ich, dass meine Anzeige vieleicht defekt ist.
Ladedruckanzeige.... Was zeigt die bei Euch an? -
2mD - 28.06.2006
LOL das is auch ne möglichkeit
ich bin immernoch der meinung das diese 1,15bar ( oder was auch immer ) grenze software bedingt ist und sich umgehen lässt ( und das nötige stück software/hardware hat deiner meines wissens drinn )
im übrigen lag dein problem damals mit der warn leuchte an zu hohem ladedruck, also mehr als diese 1,15bar die das steuergerät hald nicht verkraftet hat ( infolge von anderen problemen

)
just my 2 cent
Ladedruckanzeige.... Was zeigt die bei Euch an? -
mini S 255 - 28.06.2006
[MkM]Ghost schrieb:LOL das is auch ne möglichkeit
ich bin immernoch der meinung das diese 1,15bar ( oder was auch immer ) grenze software bedingt ist und sich umgehen lässt ( und das nötige stück software/hardware hat deiner meines wissens drinn )
im übrigen lag dein problem damals mit der warn leuchte an zu hohem ladedruck, also mehr als diese 1,15bar die das steuergerät hald nicht verkraftet hat ( infolge von anderen problemen
)
just my 2 cent 
Ich bin fast zufrieden mit dem was ich habe, äh, verbaut habe natürlich

Das andere natürlich auch
Ladedruckanzeige.... Was zeigt die bei Euch an? -
2mD - 28.06.2006
alles klar
ich eigentlich auch

( fehlt nurnoch die angepaste software wenn ich mal irgendwann zeit hab

) und natürlich die bremsen ( bin schon seit 1,5 wochen nichmer gefahren weil ich auf teile warten muss

)
Ladedruckanzeige.... Was zeigt die bei Euch an? -
herbi - 28.06.2006
mini S 255 schrieb:keine Ahnung, habe hier gelsen dass der serienkompi nicht über 1,2bar gehen soll. Deshalb dachte ich, dass meine Anzeige vieleicht defekt ist.
Dann wären wohl mehrere Anzeigen in mehreren Autos defekt !?
Ladedruckanzeige.... Was zeigt die bei Euch an? - Shaky - 29.06.2006
Vorweg: Ich habe weder Ahnung von Motoren noch Kompressoren. Meine Aussagen bleiben also fraglich.
Allerdings programmiere/programiierte ich Steuergeräte für andere Einsätze.
Ansatz:
Ein Kompressor ist ein mechanisches Bauteil mit beweglichen Bauteilen, die sich drehzahlabhängig mitbewegen. Ein Kompressor selber hat, meiner Meinung nach, nirgends eine Sperre enthalten die eine Maximaldrehzahl beinhaltet (wodruch sich ja die Ladedruckeinschränkung, woimmer die auch liegen mag, ergiebt).
Wenn das steuernde Instrument (in dem Fall die Firmware bzw. Programm) die Drehzahl bzw. den maximalen Ladedruck beschränkt, dann leuchtet mir das ein.
Aber wenn man diese Sperre entweder umgeht, oder eine alternative Firmware schreibt denke ich nicht, dass dann der Kompressor von sich aus sagen wird: "halt, das geht so nicht ich kann nicht schneller drehen".
Ein Kompressor ist ein Stück (okay, ein sehr komplexes...

) Metall mit Bauteilen dran, die keinerlei Logik oder sowas beinhaltet. Es bleibt also dem Entwicklter/Bauer/Tuner frei, wie er den Kompressor ansteuert. Wie hoch er dreht, wann der bums kommt... usw.
Wenn es eine Anpassung der bestehenden Firmware ist, dann findet man entweder eine Alternative indem man Werte "fälscht" und die Sperre somit aushebt (effektiver realer Ladedruck ist höher als der, der dem Steuergerät(en) angezeigt wird), oder man schreibt eine komplett alternative Ansteuerung.
Bei Bedarf kann man den Kompressor so schnell drehen lassen, wie man will... nur wann zum Ausfall kommt und was danach passiert, das ist eine andere Sache...
Die Stabilität ist wieder etwas anderes... das kann einfach nur durch messen und kilometerrunterspulen herausgefunden werden meiner Meinung nach...
Aber wie gesagt, ist nur Halbwissen und hat wenig mit Motoren zu tun... vielleicht hats ja trotzdem wen unterhalten