MINI² - Die ComMINIty
Cooper ohne oder doch mit S? - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² community (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: MINI² config (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=25)
+--- Thema: Cooper ohne oder doch mit S? (/showthread.php?tid=46841)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12


Cooper ohne oder doch mit S? - Luor - 15.02.2013

der mobile link funtz grade irgendwie nich bei mir später nochmal testen hehe

wobei ich fiende das die preise sich doch gut halten im vergleich zu anderen auto marken ?! oder halten sich normaler weise noch besser ?


Cooper ohne oder doch mit S? - Harri - 15.02.2013

Der Preisverfall fing Ende des Sommer im letzten Jahr an ... ka warum, aber die Nachfrage sinkt.

btt: Wenn es ein Traumwagen für immer sein soll, dann ist der Gebrauchtmarkt denkbar schlecht. Kommt immer irgendwo zu Abstrichen, allein schon bei der Farbe. Aber ok, mit Folie geht fast alles.

Wenn keine besonderen Wünsche bei der Ausstattung bestehen, bekommt man immer mehr, als man braucht. Das macht es schonmal einfacher.

Was ich dabei nicht verstehe, ist die Frage nach S oder nicht. Dann wird der D abgelehnt, obwohl er besser fährt als der Cooper, also der optimale Kompromis zwischen S und Cooper ist. Der Mehrpreis bei der Anschaffung eines gebrauchten Ds spielt bei knapp über 10.000 Budget kaum eine Rolle. Lohnt sich die Spritkostenersparnis bei der Fahrleistung nicht im Vergleich zu den höheren Steuern? Head Scratch

Bleibt also nur die Frage, was für ein Mini es bei der Preisvorstellung gibt. Ohne S ist die Auswahl größer, vor allem, wenn man nah an zu Hause sucht. Mit S ist aber der Langzeitspass größer. Eigentlich sollte man generell schon wissen, was man vom Autofahren erwartet ... scheint daher nicht so wichtig zu sein. Also ein Cooper.

Das einzige Problem, was dann noch bleibt, ist das Vertrauen in den Verkäufer. Kennt man sich technisch aus, kann man das ohne fachmännische Hilfe beurteilen. Falls nicht, ist ein Händler mit Garantie die bessere Adresse.

Von daher sollte das Thema eigentlich heißen: Guter Mini-Händler bei mir in der Nähe gesucht.


Cooper ohne oder doch mit S? - Taunus Tool - 15.02.2013

Moin,

Bevor Du dich komplett in den R56 s verliebst, würd ich hier die paar Seiten mal lesen und in meine Entscheidungsfindung mit einbeziehen...

http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=34952

Bei Deinem Budget würde ich lieber den normalen Cooper (r56) als gebrauchten nehmen oder eben einen s oder sogar jcw (r53).

Just my 2 cents,

Basti


Cooper ohne oder doch mit S? - Luor - 16.02.2013

Ja das problem mit dem kettenspanner. das war glaube ich das erste was ich aus google damals raus bekam zum thema r56 Lol

trotzdem vielen dank für den hinweis!

@Harri: ja wenn ich mich für ein cooper entscheide werde ich mir denn diesel auch nochmal vornehmen.

im allgemeinen werde ich wohl die nächste zeit in vielen fremden autos verbringen und einfach mal alles probe fahren was ich probe fahren kann Yeah!


Cooper ohne oder doch mit S? - Maurice - 16.02.2013

Luor schrieb:im allgemeinen werde ich wohl die nächste zeit in vielen fremden autos verbringen und einfach mal alles probe fahren was ich probe fahren kann Yeah!

Dann wird es höchstwahrscheinlich ein S Devil!


Cooper ohne oder doch mit S? - Michi! - 16.02.2013

Maurice schrieb:Dann wird es höchstwahrscheinlich ein S Devil!
...mindestens!He He


Cooper ohne oder doch mit S? - vmax - 16.02.2013

Nimm einfach meinen Works. Aaa!


Cooper ohne oder doch mit S? - rushQ - 16.02.2013

vmax schrieb:Nimm einfach meinen Works. Aaa!

Irgendwo eine Anzeige? Mobile etc.?


Cooper ohne oder doch mit S? - Harri - 16.02.2013

@luor Probefahren ist die einzig wahre Lösung.

Um die Auswahl etwas zu erleichtern ... habe meinen MCS erst vor ein paar Monaten gekauft. Mir war der Hersteller und ob Kombi, SUV oder Zweisitzer egal und ich war recht offen hinsichtlich der Anforderungen. Möglichst neues Bahjahr + möglichst wenig gelaufene km, Xenon, Klima und Sitzheizung.

Bis 8.000€ waren nur silberne, vernünftige Langweiler im Angebot mit bis zu 100PS oder Kleinwagen um die 70PS. Also Budget rauf. Irgendwann stößt man dabei auch auf Kia Neuwagen ... bis ich dann beim S die meisten PS fürs Geld fand, BJ2009 keine 40.000km auf der Uhr. Schlaugemacht, Schwacke, typische Schwachstellen, andere Mini Angebote verglichen, Probefahrt auf der Hausstrecke. Danach war es nur noch eine Frage der Details ...

Erwähnen sollte ich vllt, dass ich schon einige Autos fahren "durfte", teilweise über 60.000km por Jahr, regelmäßig Fahrsicherheitstrainings absolviere und nach einer Vollbremsung auf freier Landstraße und in der Kurve beschleunigen ganz gut einschätzen kann, was ein Fahrwerk kann. Mit kaum einem anderen Fronttriebler läßt sich das Heck so gut kontrollieren wie beim Mini und eckig um die Kurven fahren. Und trotz des kurzen Randstandes liegt er stabil bei hohen Geschwindigkeiten. Dabei ist die Leistung erst einmal sekundär. Je mehr davon, desto schneller geht es im Vergleich zu anderen Autos gerade aus. Wer es braucht / will ...

Ungewohnt beim Mini ist evtl. die Härte des Sportfahrwerks ab Werk und die im Vergleich zu vielen Autos direkter Lenkung mit dem Sportbutton. Ob das stört oder man die Vorteile zu schätzen weiß ist eine Frage der Gewöhnung und Fahrweise ... die sich ja auch entwickeln kann > Zubehör.

Hoffe das hilft.


Cooper ohne oder doch mit S? - Hammerfaust - 16.02.2013

Wenn ein Auto nach Spaß gekauft werden soll kanns eigentlich nur S oder JCW sein. Ich würde mir lieber einen R56 kaufen, ist neuer und bald kommt schon dessen Nachfolger. Ich finde Ausstattung aber auch wichtiger als PS. Was mich am meisten gewundert hat am Mini ist eigentlich die Sitzposition im Vergleich zu anderen Autos. Ich bin selbst 187 cm groß und man sitzt trotzdem bequem, umständlich ist es als erster an der Ampel zu stehen da stört die A-Säule immer. Ich würde versuchen einen Gebrauchten mit 10t bis 15t Kilometer pro Jahr zu kaufen, wir haben unser Mini One Cabrio Bj 2008 mit 18000km letztes Jahr gekauft und was die Motorisierung angeht finde ich die 90 PS überhaupt nicht wenig, für die Langstrecke haben wir ein anderes Auto. Man sollte heute schon schauen das es bezahlbar bleibt ein Auto zu fahren. Hängt natürlich auch vom persönlichen Fahrprofil ab, wir haben unseren genau ein Jahr und sind knapp 8000 km gefahren, welche nahezu sich nur auf Stadt und Landstraßen verteilen.

Gruß Hammerfaust