MINI² - Die ComMINIty
LED Kennzeichenbeleuchtung - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² Country-/Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=13)
+---- Forum: MINI² elektrik (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=224)
+----- Forum: Beleuchtung (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=232)
+----- Thema: LED Kennzeichenbeleuchtung (/showthread.php?tid=47462)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7


LED Kennzeichenbeleuchtung - ultravitalux3 - 22.02.2017

Gestern, ganz nach dem Motto all guten Dinge sind Drei, nochmal einen versuch gestartet. an der rechten Seite mit einen breiteren und robusten Schlitzschraubendreher behertz unter die Lampenhalterung und mit einem guten Ruck nach unten. Die Dinger saßen bombenfest bei mir.
Hab nun die Hypercolor drin und muß sagen, der Preis von nicht mal 25€ hat sich super gelohnt was die Optik betrifft. Ich hoffe nun das die Lebensdauer auch super istYeah!


LED Kennzeichenbeleuchtung - ollke - 01.03.2017

Ich habe SMD-Sofitten für 4,59€ gekauft und bin bisher super zufrieden.

http://www.ebay.de/itm/141940631169?_trksid=p2057872.m2749.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT


LED Kennzeichenbeleuchtung - c00py - 21.06.2017

Clubbi123 schrieb:Hallo,

Vermutlich falsch ausgebaut. Die Leuchte muss in Richtung Feder geschoben werden und dann die zwei Haken aushängen bzw nach unten ziehen. Wenn man versucht die Feder rauszuziehen, dann hakt diese ein und verbiegt es. Ich habe bei meinen Clubbi die Originalen vom 1 BMW verbaut.

Mfg

Alexander
So siehts nämlich aus. Ist eigentlich ne ganz einfache Sache.

Habe mir selber erst im März SMD LED's für den R60 verbaut, 17€ und glaube ich von hier: https://www.teilesuche.net/auto-ersatzteile/Mini,Cooper-Paceman::Kennzeichenbeleuchtung.html


LED Kennzeichenbeleuchtung - Blanquish - 23.06.2017

ultravitalux3 schrieb:Gestern, ganz nach dem Motto all guten Dinge sind Drei, nochmal einen versuch gestartet. an der rechten Seite mit einen breiteren und robusten Schlitzschraubendreher behertz unter die Lampenhalterung und mit einem guten Ruck nach unten. Die Dinger saßen bombenfest bei mir.
Hab nun die Hypercolor drin und muß sagen, der Preis von nicht mal 25€ hat sich super gelohnt was die Optik betrifft. Ich hoffe nun das die Lebensdauer auch super istYeah!


Also ich habe sowohl die LED von Hypercolor bei der Kennzeichenbeleuchtung als auch bei den Standlichtern verbaut.

Schönes Licht, sehr haltbar (seit einem Jahr drin), aber:

1. Offensichtlich ist bei der Check-Control-Abfrage die LED nicht so "beständig", da sie nach Starten des Fahrzeug ca. drei Sekunden lang regelmäßig blitzen; sowohl die Kennzeichen- als auch Standlichtbeleuchtung

2. Sodann der Check-Control-Test abgeschlossen ist, kommt (sehr selten allerdings) die Meldung, dass das Standlicht vorn links ausgefallen sei. Ist es aber gar nicht.

Ich vermute, dass das an den LEDs liegt. Vorher gabs das Blinken und die Fehlermeldung nie.
Stört mich allerdings nur so halb. Lol


LED Kennzeichenbeleuchtung - minti - 23.06.2017

Blanquish schrieb:Also ich habe sowohl die LED von Hypercolor bei der Kennzeichenbeleuchtung als auch bei den Standlichtern verbaut.

Schönes Licht, sehr haltbar (seit einem Jahr drin), aber:

1. Offensichtlich ist bei der Check-Control-Abfrage die LED nicht so "beständig", da sie nach Starten des Fahrzeug ca. drei Sekunden lang regelmäßig blitzen; sowohl die Kennzeichen- als auch Standlichtbeleuchtung

2. Sodann der Check-Control-Test abgeschlossen ist, kommt (sehr selten allerdings) die Meldung, dass das Standlicht vorn links ausgefallen sei. Ist es aber gar nicht.

Ich vermute, dass das an den LEDs liegt. Vorher gabs das Blinken und die Fehlermeldung nie.
Stört mich allerdings nur so halb. Lol

Das Blitzen liegt am Funktionsprinzip der LEDs (wie schon in diesem Thread beschrieben).

Die Fehlermeldung soll durch zusätzlich auf den Leiterplatten verbaute Widerstände unterbunden werden. Entweder wurde vom Hersteller der Widerstand zu groß gewählt oder es hat sich einer der Widerstände (es werden meist mehrere verbaut) durch die Wärmeentwicklung "losgelötet" (kommt häufiger bei den China-Versionen vor).


LED Kennzeichenbeleuchtung - Chucky85 - 25.06.2017

Blanquish schrieb:Also ich habe sowohl die LED von Hypercolor bei der Kennzeichenbeleuchtung als auch bei den Standlichtern verbaut.

Schönes Licht, sehr haltbar (seit einem Jahr drin), aber:

1. Offensichtlich ist bei der Check-Control-Abfrage die LED nicht so "beständig", da sie nach Starten des Fahrzeug ca. drei Sekunden lang regelmäßig blitzen; sowohl die Kennzeichen- als auch Standlichtbeleuchtung

2. Sodann der Check-Control-Test abgeschlossen ist, kommt (sehr selten allerdings) die Meldung, dass das Standlicht vorn links ausgefallen sei. Ist es aber gar nicht.

Ich vermute, dass das an den LEDs liegt. Vorher gabs das Blinken und die Fehlermeldung nie.
Stört mich allerdings nur so halb. Lol

Genau das gleiche Phänomen hab ich auch, ebenfalls Standlicht links.
Verbaut habe ich auch die Sockel von Hypercolor.

Das "blitzen" sieht man nur bei LEDs, bei den Serienlampen kann man das im Dunkeln sehen, dass die auch dreimal glimmen, die LEDs brauchen weniger Strom, sodass der Checkstrom die zum Leuchten bringt, bei Halogen reicht der Strom in dem Zyklus nicht aus um die richtig leuchten zu lassen.


LED Kennzeichenbeleuchtung - Blanquish - 26.06.2017

Chucky85 schrieb:Genau das gleiche Phänomen hab ich auch, ebenfalls Standlicht links.
Verbaut habe ich auch die Sockel von Hypercolor.

Das "blitzen" sieht man nur bei LEDs, bei den Serienlampen kann man das im Dunkeln sehen, dass die auch dreimal glimmen, die LEDs brauchen weniger Strom, sodass der Checkstrom die zum Leuchten bringt, bei Halogen reicht der Strom in dem Zyklus nicht aus um die richtig leuchten zu lassen.

Sehr interessant - für mich als Techniklaien einige gute Erklärung. Ich kann also auch weiterhin damit leben. Wink