MINI² - Die ComMINIty
Clubman für Langstrecke mit unserem weißen Schäferhund ??? - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² community (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: MINI² config (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=25)
+--- Thema: Clubman für Langstrecke mit unserem weißen Schäferhund ??? (/showthread.php?tid=51066)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10


Clubman für Langstrecke mit unserem weißen Schäferhund ??? - Intruder - 12.04.2014

Flowy82 schrieb:Steuerkette/Kettenspanner, Benzinhochdruckpumpe usw eins davon ist es WinkAuto zum Händler bringen !!!!
Und mit Panoramadach darf man keine Dachbox drauf machen nur so zur Info .
Habe eine Zusatzversicherung bei der DEVK abgeschlossen Reparaturversicherung war bis jetzt ihr Geld wert nur als tip
.
LG

Danke Flowy Top
Hatte schon so etwas befürchtet...bin also quasi mit den Problemen des N14-Motors in bester Gesellschaft...Motzen
Gut, dass das jetzt passiert ist.
Dachbox kommt ohnehin nicht infrage; -das passt schon irgendwie Zwinkern

Gruß & Party!!
Rüdiger


Clubman für Langstrecke mit unserem weißen Schäferhund ??? - Intruder - 12.04.2014

Habe gerade mit dem Händler darüber gesprochen und Deine Vermutung bzgl. Kettenspanner, Steuerkette, Hochdruckpumpe usw. angesprochen.
Er meinte, dass er das Schütteln beim Anlassen des Motors auch wahrgenommen hatte (wenn er länger gestanden hatte), dies aber binnen kürzester Zeit verschwunden wäre...Pfeifen
Ich habe ihm daraufhin mitgeteilt, dass ich und erst recht meine Frau dieses Motorverhalten nicht tolerieren werden, wenn es trotz einer heute geplanten längeren Ausfahrt wieder auftreten sollte.
Er teilte meine Ansicht und meinte, dann solle ich ihn nächste Woche vorbei bringen.

Ehrlichgesagt kann ich mir nicht vorstellen, dass die Probleme durch eine längere Überlandfahrt wieder dauerhaft verschwinden werden.

Bin gespannt, wie´s weitergeht, werde aber vorher beim Sonne vorbeischauen. Zwinkern

Gruß & Party!!
Rüdiger


Clubman für Langstrecke mit unserem weißen Schäferhund ??? - scheffi - 12.04.2014

na dann erstmal glückwunsch zum "langen".
das problem ist ja nix neues und der händler bringt das ja in ordnung. von daher: allzeit gute fahrt!Top


Clubman für Langstrecke mit unserem weißen Schäferhund ??? - Intruder - 12.04.2014

Danke Scheffi Top
Eben hat er anfangs wieder kurz gebockt, aber danach war alles i.O.
Trotzdem geht er Montag zum Händler.

Gruß & Party!!
Rüdiger


Clubman für Langstrecke mit unserem weißen Schäferhund ??? - Brodelkopp - 12.04.2014

Hy,
wenn der Kettenspanner getauscht werden muss, dann sollen die auch die Kettenlänge messen. Ist zwar bei BMW Vorschrift aber ein Hinweis ist nicht schlecht.

Meine hat letztes Jahre einen neuen Kettenspanner zu 50% auf Kulanz bekommen, jetzt im Frühjahr kam ab und zu wieder ein rasseln, leise zwar aber es war da. Also zum Freundlichen und nun gab es einen Kettenspanner und Kette mit Gleitschienen, voraussichtlich alles auf Kulanz und das bei 64TKM.

Als Tip kann ich dir nur sagen, nimm nicht das Originale Castrol Öl, sondern von Mobil1 das New Life, hat auch eine BMW Freigabe. Und immer schön kontrollieren, pro Tanken einmal nach dem Öl schauen. Meiner hat mit dem originalen Castrol ca. 1 Liter auf zwei Tankfüllungen verbraucht. Mit dem Mobil 1 noch ca. 0,3 Liter.

Kopf hoch, der Kleine ist es wert....meinem schenke ich nächste Woche noch einen Ladeluftkühler und eine Downpipe, wer konnte schon ahnen das ein JCW geradezu untermotorisiert ist Mr. Orange


Grüssle
dirk


Clubman für Langstrecke mit unserem weißen Schäferhund ??? - Dr.NOS - 12.04.2014

Rüdiger, Du hast das große Glück das Du jetzt Garantie hast und denen so lange auf den Keks gehen kannst bis alles passt und vielleicht dadurch alle anfälligen Teile getauscht sind. Rund 50000km ist wie man so liesr häufig der Punkt wo es richtig los geht!...am besten alles auf Garantie tauschen lassen (Hochdruckpumpe, dann die Kette mit Spanner und zum Schluss vielleicht noch die Ölleitung am Turbo) dann solltest Du die nächsten Kilometer hoffentlich Ruhe haben und hast Dir locker mal 2000€ gespart!


Clubman für Langstrecke mit unserem weißen Schäferhund ??? - Intruder - 12.04.2014

Danke Dirk & Dr.NOS Top

Ich weiß noch nicht genau, wie ich das am besten anstelle Confused
Vorgestellt habe ich es mir so, dass ich erst zum Sonne fahre und ihm die Probleme schildere. Dann wird er den Fehlerspeicher auslesen und (hoffentlich) eine Art Kostenvoranschlag oder wenigstens eine Art Mängelliste erstellen.
Mit diesem Ausdruck fahre ich dann zum Händler und halte ihm das Ding unter die Nase. Da es sich bei dem Händler auch um einen Kfz-Meisterbetrieb handelt, wird er wohl schon um Kosten zu sparen, versuchen, die Mängel selbst zu beheben. Diesen "Selbstversuch" kann ich ihm nach meinem Verständnis natürlich nicht verweigern.

Liege ich da falsch und wie würdet ihr das angehen...Pfeifen

Danke & Gruß
Rüdiger


Clubman für Langstrecke mit unserem weißen Schäferhund ??? - ramski - 12.04.2014

Genau so würde ich es machen, und nachdem Euer Mini Repariert ist würde ich noch mal zum Sonne fahren und einen Frühjahrscheck machen lassen.


Clubman für Langstrecke mit unserem weißen Schäferhund ??? - Intruder - 12.04.2014

ramski schrieb:Genau so würde ich es machen, und nachdem Euer Mini Repariert ist würde ich noch mal zum Sonne fahren und einen Frühjahrscheck machen lassen.

Sehr gut, vor allem die Idee mit dem "Frühjahrscheck" Yeah!

Gruß & Hut Lupfen
Rüdiger


Clubman für Langstrecke mit unserem weißen Schäferhund ??? - Dr.NOS - 13.04.2014

Ich weiss zwar nicht in wie weit die Garantie das abdeckt, gleich mal noch nach der Kupplung schauen (auch so ein teurer Schwachpunkt) die kann im kalten Zustand auch "Sound" machen, den du aber vielleicht wegen der ganzen anderen Sachen nicht hörst. Von den Kilometern ist das gut möglich das die auch bald fertig ist (je nach Vorbesitzer,Fahrweise und ob sie ggfs schon mal gemacht wurde).