ein Meisterstück - Ferdi - 01.08.2007
Rich schrieb:Der Davor würde sich anbieten
is ja auch mein bester Freund
PS: aber nur, wenn er die Felgen vorher putzt
ein Meisterstück -
tomonline - 01.08.2007
ferdi - was für ein riemen ist jetzt drauf ?
und

das du endlich mal was spürst
ein Meisterstück - Ferdi - 01.08.2007
tomonline schrieb:ferdi - was für ein riemen ist jetzt drauf ?
und
das du endlich mal was spürst 
Tom,
wir haben den Worksriemen drauflassen, obwohl der Erich

dann beim Essen gmeint hat, der S-Riemen wär gscheiter gwesen

.
Heute - Druckphänomen - meine Testgerade, 1,5 km lang, bergauf, 5. ausgedreht - 206 kpa am Scangauge, 1,2 bar auf der analogen Druckanzeige

.
Aussenverhältnisse: 1018 mbar, 24°C, 40% Luftfeuchtigkeit.
Wie gibts das - zum Schluss ist die Anzeige noch von 1,15 auf 1,20 gegangen, am Scangauge aber nur von 203 auf 206

.
ein Meisterstück -
sLiKK - 01.08.2007
das gauge ist einfach nicht so genau ?
ich schaffe auch nur 205-210 in letzter zeit
ein Meisterstück -
tomonline - 01.08.2007
Ferdi schrieb:Tom,
wir haben den Worksriemen drauflassen, obwohl der Erich
dann beim Essen gmeint hat, der S-Riemen wär gscheiter gwesen
.
ob ein längerer riemen schlauer ist
der riemenspanner muß dann immer "größere" ausgleichsbewegungen machen... mehr weg - größere amplituden falls das ding zum schwingen anfängt
ein Meisterstück -
spikes - 01.08.2007
tom - works riemen ist kürzer, da für den kleineren kopressorpulley + seriencrank ausgelegt. durch den grösseren crank wird works riemen stärker gespannt. wohi, rich, ich und andere die einen 15% kompressorpulley und ein 102% crank haben, fahren mit dem serien S-riemen. ich würde sagen - nur mit dem kompressorpulley ist works riemen vom vorteil, aber nicht in kombination mit dem crank - klingt für mich logisch, hat mir auch erich so erklärt....
@ferdi - auch wenn ich mir deine schiachen, dicken felgen auf meinem mini nicht vorstellen will - no probs - wenn es hilft - bist ja schliesslich mein bester freund
ein Meisterstück - Ferdi - 01.08.2007
danke Davor, ich wusste es

, aber vorerst nicht.
@Hansi - das Scangauge ist total genau, das liest die Daten ganz genau so aus, wie sie im Steuergerät vorhanden sind. Wenn, dann sind die Sensoren vom Mini ein Schas oder wie sich die SW aus den 2 Sensoren den Ladedruck ausrechnet.
Komisch ist nämlich, dass das Ladedruckinstrument immer max. 1,2 bar anzeigt, der Scangauge bzw. das Steuergerät im Winter 219 und im Sommer 206 kpa = 2,19 bis 2,06 bar. Irgendwie wird der Wert aus dem Druck im Saugrohr und nach dem Kompressor berechnet, was dabei einen Unterschied zw. warm und kalt ergibt. Das Ladedruckinstrument ist zwar nur analog und deshalb nicht so genau abzulesen, aber 0,05 bar kann man schön dabei sehen, also 0,1 ganz deutlich.
ein Meisterstück -
McFly - 02.08.2007
Ferdi schrieb:wird sich ja zeigen, ob ich hier einen oder mehrere Freunde habe und wer mit mir Felgen tauscht für ein paar tausend km
.

... ferdi ... ferdi ... ferdi ... hmmmm - kann mir einmal wer helfen: wo tu ich den namen nur hin ... KEINE AHNUNG !!
McFly
ein Meisterstück -
tomonline - 02.08.2007
spikes schrieb:tom - works riemen ist kürzer, da für den kleineren kopressorpulley + seriencrank ausgelegt. durch den grösseren crank wird works riemen stärker gespannt. wohi, rich, ich und andere die einen 15% kompressorpulley und ein 102% crank haben, fahren mit dem serien S-riemen. ich würde sagen - nur mit dem kompressorpulley ist works riemen vom vorteil, aber nicht in kombination mit dem crank - klingt für mich logisch, hat mir auch erich so erklärt....
@ferdi - auch wenn ich mir deine schiachen, dicken felgen auf meinem mini nicht vorstellen will - no probs - wenn es hilft - bist ja schliesslich mein bester freund 
...davor - das ganze ist mir bekannt - ich hab mir ehrlich gesagt die längen noch nciht selbst ausgerechnet...
ein Meisterstück -
spikes - 02.08.2007
tomonline schrieb:...davor - das ganze ist mir bekannt - ich hab mir ehrlich gesagt die längen noch nciht selbst ausgerechnet...
alles klar!